Heutzutage informieren sich viele PatientInnen online über Ihre Erkrankung. Fundierte Information ist gerade in Fragen der Gesundheit besonders wichtig. Um dies sicherzustellen, entwickeln wir unsere Kurse immer unter medizinischer Leitung. Damit Sie sich ein Bild von den ExpertInnen machen können, die hinter den selpers Online-Kursen stehen, stellen wir sie Ihnen hier im Einzelnen vor.
Prim. Mag. Dr. med. Josef Aichinger
Prim. Mag. Dr. med. Josef Aichinger ist seit 2015 Leiter des Herzkatheterlabors und der Intensivstation im Ordensklinikum Linz GmbH Elisabethinen. Er führt das gesamte Spektrum koronarer, nonkoronarer und elektrophysiologischer Eingriffe am Herzen durch. Sein Know-how erwarb er unter anderem an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz sowie in Katheterlabors in Deutschland und Frankreich. Neben seiner Tätigkeit im kardiologischen Bereich ist er Lehrbeauftragter an der Katholischen Privatuniversität (KU) in Linz.
Online-Kurs:
Mag.a Claudia Altmann-Pospischek
Mag.a Claudia Altmann-Pospischek studierte Publizistik und Englisch und war im Medienbereich tätig. 2013 erkrankte sie unheilbar an metastasiertem Brustkrebs und engagiert sich seither als Brustkrebsaktivistin. Sie fungiert als PatientInnenvertreterin und beschäftigt sich in erster Linie mit dem Thema Arzt/Ärztin-PatientInnenkommunikation. In ihrem Blog Claudia’s Cancer Challenge schreibt sie täglich über ihr Leben als Krebsbetroffene. Für ihre Arbeit wurde sie 2016 mit dem myAID Award und 2017 mit dem Löwenherz ausgezeichnet.
Online-Kurs:
Prim. Prof. Priv. Doz. Dr. med. Michael Bach
Prim. Prof. Priv. Doz. Dr. med. Michael Bach ist ärztlicher Leiter des Therapiezentrums Justuspark, das zu den modernsten Einrichtungen für Rehabilitation bei psychischen Erkrankungen in Europa zählt. Er ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin und besitzt unter anderem das Diplom für Spezielle Schmerztherapie der Ärztekammer. Darüber hinaus ist er zertifizierter Qualitätsmanager im Gesundheitswesen, Lehrtherapeut der ÖÄK und der ÖGTV sowie Univ. Doz. für Psychiatrie an der Universität Wien.
Online-Kurs:
Prof. Dr. med. Rupert Bartsch
Prof. Dr. Rupert Bartsch ist Facharzt für Hämatologie und Onkologie. Er studierte und promovierte an der medizinischen Universität Wien, wo er auch zum Privat-Dozenten habilitierte. Seit 2014 ist er assoziierter Professor. Bislang hat Prof. Bartsch über 100 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht, darunter zahlreiche zum Thema Brustkrebs. Außerdem ist er Mitglied unter anderem in der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie, der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie sowie der Österreichischen Krebshilfe.
Online-Kurs:
Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Johannes Brenner
Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Johannes Brenner ist stellvertretender Klinikdirektor der Univ.-Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Universität Innsbruck. Er ist seit 2014 in Innsbruck tätig und hat daneben von 2017 bis 2020 das Department Kardiologie am Rehazentrum Münster geleitet. Seine Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie hat er am Klinikum der Universität München abgeschlossen. Neben seiner klinischen Tätigkeit ist Doz. Brenner auch im wissenschaftlichen Bereich aktiv. Seine Schwerpunkte liegen neben der invasiven Kardiologie in der Kontrolle der kardiovaskulären Risikofaktoren und der langfristigen Therapieoptimierung.
Online-Kurs:
Ordination: www.ordination-brenner.at
Ingeborg Brandl, MSc
Ingeborg Brandl, MSc ist Diplomierte Krankenschwester und Head Study und Breast Care Nurse am Brustgesundheitszentrum der Medizinischen Universität Wien. 1991 schloss Sie Ihre Ausbildung zur Diplomkrankenschwester ab und arbeitet seither an der Frauenheilkunde im Onkologie Bereich. Seit 2010 ist sie ausgebildete Breast Care Nurse und Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft der Breast Care Nurses. 2013 absolvierte Sie zudem den Universitätslehrgang Master of Science in Advanced Clinical Research.
Online-Kurs:
Österreichische Gesellschaft der Breast Care Nurses: www.breastcarenurses.at
OÄin Dr.in med. Sonja Burgstaller
OÄin Dr.in Sonja Burgstaller ist Spezialistin für innere Medizin, Hämatologie und Onkologie. Nach Ihrem Medizinstudium an der medizinischen Universität Innsbruck startete sie ihre medizinische Laufbahn im Klinikum Kreuzschwestern Wels in der inneren Medizin. Es folgte ein anderthalb-jähriger Aufenthalt im Leukemia Research Team an der University of Southampton, nach dem OA Dr. Burgstaller 2007 nach Österreich zurückkehrte. Seither ist sie am Klinikum Wels-Grieskirchen in den Bereichen Onkologie, Hämatologie, sowie innere Medizin tätig.
Online-Kurse:
Prim. Priv.-Doz. Dr. med. Georg Delle Karth
Prim. Priv.-Doz. Dr. med. Georg Delle Karth ist Abteilungsvorstand der 4. Medizinischen Abteilung mit Kardiologie des Krankenhauses Hietzing in Wien und ist außerdem als Wahlarzt im Ärzte-Zentrum Co-Ordination tätig. Seine Ausbildung absolvierte er an der medizinischen Universität Wien. Seit 2000 ist er Facharzt für Innere Medizin, seit 2004 für Internistische Intensivmedizin und seit 2006 für Kardiologie. Seit 2014 obliegt ihm zudem die Leitung des Karl Landsteiner Instituts für kardiovaskuläre und intensivmedizinische Forschung.
Online-Kurs:
Ordination: Ärzte-Zentrum Co-Ordination
Mag. pharm. Sreco Dolanc
Mag. pharm. Sreco Dolanc ist der erste und bisher einzige gehörlose Offizin-Apotheker in ganz Europa. In seiner Heimat Slowenien schloss er die Berufsausbildung zum Pharmazeutischen Techniker ab und begann im Anschluss ein Pharmaziestudium, das er 2012 erfolgreich abschloss. Heute bedient er in der Marienapotheke sowohl gehörlose als auch hörende Kunden, wobei ihm bei der Kommunikation mit hörenden Kunden eine Dolmetscherin zur Seite steht. In verschiedenen Videos auf der Homepage der Apotheke vermittelt Mag. Dolanc dazu Gesundheitsinfos in Gebärdensprache.
Online-Kurs:
Marienapotheke Wien: www.marienapo.eu
OÄin Dr.in med. Lariza Dzirlo
Dr.in Lariza Dzirlo ist seit 2008 Oberärztin in der Abteilung Innere Medizin und Psychosomatik im Krankhaus der Barmherzigen Schwestern in Wien. Zu ihren Zusatzgebieten zählen Gastroenterologie und Hepatologie. Dies umfasst die Behandlung von gastrointestinalen Erkrankungen, wie beispielsweise Morbus Crohn, Reizmagen und -darm oder Reflux, sowie Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Online-Kurse:
- Appetitlosigkeit bei Krebs
- Leben mit Fatigue
- Struktur hilft bei Fatigue
- Fatigue verstehen
- Darmkrebs Behandlung
- Lebensqualität bei Darmkrebs
- Darmkrebs verstehen
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien:
OA Dr. med. Daniel Egle
OA Dr. med. Daniel Egle ist Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe und seit 2016 Leiter des „BrustGesundheitZentrum Tirol“ an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Innsbruck. Dr. Egle absolvierte sein Studium an der Medizinischen Universität Innsbruck und seine Facharztausbildung an der Frauenklinik Innsbruck. Der Spezialist für Brustkrebs ist außerdem Mitglied im Executive Committee der ABCSG (Austrian Breast & Colorectal Cancer Study Group) und Vorstandsmitglied der ÖGS (Österreichische Gesellschaft für Sexualwissenschaften).
Online-Kurs:
Ordination: frauenheilkunde-innsbruck.tirol-kliniken.at
Gerald Fischer: Obmann der Initiative Lungenhochdruck
Gerald Fischer, selbst Vater einer Tochter mit Lungenhochdruck, übernahm die von Klaus Körner gegründete Initiative Lungenhochdruck nach dessen Tod im Jahr 2002. Darüber hinaus leitet Gerald Fischer den von ihm ins Leben gerufenen Kinder PPH Forschungsverein und hat in Wien den Europäischen Dachverband gegründet, der mitgeholfen hat über 25 PH Patientenvereinigungen zu gründen und heute 40 Patientengruppen in 35 Ländern unterstützt. Außerdem ist er PH Patient Expert im PH Gremium der EMA (European Medicine Agency) und konnte dort wichtige Verbesserungen für PatientInnen mit Lungenhochdruck erreichen.
Online-Kurse:
OA Dr. med. Simon Gampenrieder
OA Dr. med. Simon Gampenrieder studierte Medizin an den Universitäten Innsbruck und Wien, wo er 2008 mit einer Diplomarbeit zum Thema „Eine vollständig orale Chemotherapie bei lokal fortgeschrittenem und metastasiertem Brustkrebs“ promovierte. Bereits während des Studiums arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der klinischen Abteilung für Onkologie der Medizinischen Universität Wien im Bereich Brustkrebs, bevor er an der Abteilung für Hämatologie und Onkologie am Ludwig-Maximilians-Universitätsklinikum in München seine Facharztausbildung begann. Seit 2010 ist Dr. Gampenrieder an der Universitätsklinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikum Salzburg tätig, wo er seine Facharztausbildung abschloss und seit 2016 als Oberarzt tätig ist.
Online-Kurs:
Ordination: Onkologie Salzburg
Priv.-Doz. Dr. med. Christopher Gonano
Priv.-Doz. Dr. med. Christopher Gonano ist Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie diplomierter Schmerztherapeut mit Abschluss Master of Science für interdisziplinäre Schmerztherapie. Nach seiner Habilitation zum Privatdozenten 2004 und Jahren als selbständiger Anästhesist gründete er 2015 die Schmerzordination Wien. Darüber hinaus ist Dr. Gonano allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Anästhesiologie und Intensivmedizin, insbesondere für Anästhesie, Qualitätsmanagement und Risikomanagement im Gesundheitswesen.
Online-Kurs:
Ordination: www.schmerzordination.at
Doz. Dr. med. Johannes Grisar
Doz. Dr. Johannes Grisar absolvierte nach seiner Facharztausbildung für Innere Medizin an der Klinischen Abteilung für Rheumatologie an der Medizinischen Universität Wien ebendort eine Ausbildung zum Facharzt für Rheumatologie. Mehrere Jahre arbeitete er als Postdoktorand in der Abteilung für Immunologie und Rheumatologie der Stanford School of Medicine, Kalifornien, USA. Seit 2013 ist er Oberarzt an der 2. Medizinischen Abteilung des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Wien mit Schwerpunkt Rheumatologie.
Online-Kurs:
Ordination:
OA Dr. med. Wolfgang Halder
OA Dr. Wolfgang Halder promovierte 1986 an der Universität Innsbruck zum Doktor der gesamten Heilkunde. Während der nächsten zwölf Jahre absolvierte er an verschiedenen renommierten Kliniken im In- und Ausland Ausbildungen zum Arzt für Allgemeinmedizin, zum Facharzt für Innere Medizin und zum Additivfacharzt für Rheumatologie. Seit 1998 ist Dr. Halder stationsführender Oberarzt einer Abteilung mit Schwerpunkt Rheumatologie und Leiter der Rheumaambulanz im LKH Hochzirl und seit 2010 Wahlarzt für Rheumatologie in Innsbruck. Außerdem ist er Mitbegründer der Rheumaschule Tirol, einem außerklinischen, therapiebegleitenden Angebot für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen.
Online-Kurs:
Mag.a Michaela Hartenstein: Präsidentin der SHG Pankreaskarzinom
Michaela Hartenstein ist Präsidentin der SHG Pankreaskarzinom und Tochter einer Pankreaskarzinompatientin. Die im Januar 2016 gegründete Selbsthilfegruppe hat es sich zum Ziel gesetzt, Patienten und Patientinnen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs sowie deren Angehörige unterstützend zu begleiten. Informationen zum Pankreaskarzinom bietet der gemeinnützige Verein ebenso an wie Telefonsprechstunden, Tipps und Hinweise für den Umgang mit der Erkrankung sowie PatientInnen- und Angehörigentreffen.
Online-Kurse:
Prim. Dr. med. Peter Heinrich Heininger
Prim. Dr. med. Peter Heinrich Heininger ist Facharzt für Innere Medizin sowie für Pneumologie und hat außerdem das Notarztdiplom. Von 2014 bis 2018 leitete er die Pneumologische Abteilung des Rehazentrums Münster/Tirol, seit Mai 2018 ist er Primarius der Pneumologischen Abteilung des LKH Hochzirl Natters. Prim. Heininger ist Mitglied der Facharztprüfungskommission für Innere Medizin und Pneumologie. Zudem hält er neben seiner medizinischen Tätigkeit national und international Vorträge zu seinen Spezialgebieten..
Online-Kurs:
Mag.a Dr.in med. Ursula Heck
Mag.a Dr.in Ursula Heck ist ausgebildete Palliativmedizinerin, Schmerztherapeutin und Komplementärmedizinerin. Sie absolvierte Ihr Studium an der Universität Wien und am New York Medical College und auch nach dem Studium behielt sie bei Ihrer Berufsausbildung eine internationale Ausrichtung bei. So arbeitete sie etwa am Lombardi Cancer Center und in der Schmerzambulanz am Georgetown University Hospital in Washington, D.C. (USA). Von 2006 bis 2013 war sie Leiterin der Palliativmedizin am LK Krems und heute betreut sie PatientInnen in ihrer Wahlarztordination für Allgemeinmedizin in Krems.
Online-Kurse:
Mag.a Simone Herzog, BSc
Mag.a Simone Herzog, BSc, Sportwissenschafterin & Trainingstherapeutin, absolvierte das Bachelorstudium Gesundheits- und Leistungssport an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Seither hat sie ihr Wissen im Masterstudium Sportwissenschaft erweitert. Darüber hinaus nahm sie an der Zusatzausbildung „Akkreditierter Trainingstherapeut“ teil und erwarb Berufserfahrung im Bereich Gesundheitskurse. Sie leitet unter anderem den Gymnastikkurs der Rheumaliga in Saalfelden und ist seit Juli 2019 im Rehabilitationszentrum der SKA in Bad Hofgastein als Trainingstherapeutin tätig.
Online-Kurse:
OA Dr. med. Maximilian Hochmair
Oberarzt Dr. Maximilian Johannes Hochmair ist pneuomologischer Onkologe und auf Lungenkrebs spezialisiert. Er ist Leiter der onkologischen Tagesambulanz/Tagesklinik, Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie am Krankenhaus Nord in Wien. OA Dr. Hochmair hält als Facharzt für Lungenkrankheiten regelmäßig Fachvorträge und veröffentlicht laufend Publikationen zu dem neuesten Stand der Forschung im Bereich Lungenkrebs. Seit 2014 ist er Arbeitskreisleiter für pneumologische Onkologie der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP).
Experten-Sprechstunde:
Priv.-Doz. Dr. med. Michael Hubalek
Priv.-Doz. Dr. Michael Hubalek studierte an der Medizinischen Universität Innsbruck, wo er promovierte und später habilitierte. Er ist Mitglied der Europäischen Akademie für Senologie (Lehre der Diagnostik und Therapie von Brustkrankheiten). 10 Jahre lang leitete er das Brustgesundheitszentrum der Medizinischen Universität Innsbruck. Sein Hauptaugenmerk liegt auf neuen Methoden in der Brustchirurgie, Onkoplastik und Wiederherstellungschirurgie bei Brustkrebs. Derzeit arbeitet und lehrt er am Brustzentrum Schwaz.
Online-Kurs:
Elisabeth Hütterer, Diätologin
Die diplomierte Diätologin Elisabeth Hütterer hat Ihre Ausbildung am AKH Wien absolviert und ist seit 1998 an der Onkologischen Ambulanz im AKH Wien tätig. Sie spezialisierte sich auf die ernährungsmedizinische Betreuung von Tumor- und Gastroenterologischen-Patienten. Wissenschaftlich arbeitet seit Jahren im Leitlinienteam der Deutschen sowie der Europäischen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM und ESPEN) mit. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildung unter anderem in den Bereichen Diabetesberatung, Psychoonkologie, Darmgesundheitstrainer und Morphokyberenergetik.
Online-Kurse:
Ernährungsberatung AKH Wien:
Univ.-Prof. Dr. med. Ulrich Jäger
Univ.-Prof. Dr. Jäger, Professor für Hämatologie an der Medizinischen Universität Wien, leitet die Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie am AKH Wien und ist Studienleiter mehrerer nationaler und internationaler Studien. Neben einer Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin absolvierte er eine Zusatzausbildung für Hämatologie und internistische Onkologie. Sein klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf dem Gebiet der Leukämien und Lymphome und damit unter anderem auf der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL).
Online-Kurse:
Elfi Jirsa: Präsidentin der MLH
Elfi Jirsa, Präsidentin der Myelom- und Lymphomhilfe Österreich (MLH), ist selbst Myelom-Patientin und weiß aus erster Hand, mit welchen Problemen Betroffene häufig zu kämpfen haben. Gegründet wurde die MLH im Oktober 2004 auf Initiative von PatientInnen. Die ehrenamtlich arbeitenden Vereinsmitglieder haben es sich zur Aufgabe gemacht, Myelom- und Lymphom-PatientInnen und deren Angehörige zu beraten, zu begleiten und zu unterstützen.
Online-Kurse der Myelom- und Lymphomhilfe Österreich:
Ralf Kalinowski, Sportwissenschaftler
Nach dem Studium der Sportwissenschaften absolvierte Ralf Kalinowski weitere Ausbildungen im Bereich Sportpsychologie und Stressmanagement. Neben seinen Leistungen als Coach für den Nationalkader, die Bundesliga, Unternehmen sowie Privatpersonen, ist er seit 2004 leitender Geschäftsführer eines Gesundheitszentrums. Mit seinen langjährigen Erfahrungen im Sportbereich und vor allem im Umgang mit Menschen, zählt Herr Kalinowski zu den Experten im Energiemanagement und in der Wechselwirkung zwischen Erkrankung, Motivation und Leistung.
Online-Kurse:
Univ.-Prof.in Dr.in med. Katharina Kerschan-Schindl
Univ.-Prof.in Dr.in Katharina Kerschan-Schindl ist Fachärztin für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation am AKH Wien. Sie leitet die Ambulanz für Osteoporose, rheumatische Erkrankungen und Wirbelsäulenschmerz an der Universitätsklinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Wien. Ihr klinisches und wissenschaftliches Interesse gilt neben den entzündlichen rheumatischen Erkrankungen auch der Osteoporose und anderen Störungen des Knochenstoffwechsels.
Online-Kurs:
Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Robert Klamroth
Dr. Robert Klamroth, Facharzt für Innere Medizin und Hämostaseologie, ist Oberarzt der Klinik für Innere Medizin / Angiologie und Hämostaseologie und Leiter der Klinischen Hämostaseologie und des Hämophiliezentrums am Vivantes Klinikum im Friedrichshain in Berlin. Dr. Klamroth ist Mitglied des ärztlichen Beirats der Deutschen Hämophiliegesellschaft (DHG), Sprecher der Kommission Hämophilie der Gesellschaft für Thrombose und Hämostaseforschung (GTH) sowie Mitglied der International Society of Thrombosis and Hemostasis (ISTH).
Online-Kurse:
Zentrum für Hämophilie und Hämostaseologie:
www.vivantes.de/zentrum-fuer-haemophilie-und-haemostaseologie/
Prof. Dr. med. Ralf Knöfler
Prof. Dr. med. Ralf Knöfler leitet den Fachbereich Gerinnungsstörungen an der Universitätskinderklinik Dresden. Er behandelt und berät im Rahmen seiner Gerinnungssprechstunde Kinder und Jugendliche mit Hämophilie und ihre Familien. Der Gerinnungsbereich des Universitätsklinikums Dresden ist seit 2015 als europäisches Hämophiliebehandlungszentrum anerkannt. Eine große Anerkennung: In Deutschland gibt es nur wenige solche Zentren.
Online-Kurs:
Cornelia Kolar, Ergotherapeutin
Seit November 2006 als Ergotherapeutin tätig, verfügt Cornelia Kolar über weitreichende Erfahrungen im Bereich der Rheumatologie. Zu ihren beruflichen Stationen gehörten unter anderem die Rheuma-Sonderkrankenanstalt Baden der NÖGKK (heute Klinikum Peterhof) und die Rheumatologie sowie die Interdisziplinäre Rheumaambulanz und Tagesklinik im Krankenhaus Hietzing. Ihr ergotherapeutisches Angebot erstreckt sich von aktivem Funktionstraining über passive manuelle Techniken und die Schienenversorgung bis hin zur Adaption von Gebrauchsgegenständen als Hilfsmittel im Alltag.
Online-Kurse:
Praxis:
OA Dr. med. Otto Krieger
Dr. Otto Krieger ist ehemaliger Leiter der Abteilung für Hämatologie im Krankenhaus der Elisabethinen in Linz. Neben seiner Facharztausbildung im Bereich Innere Medizin gehören Hämatologie und internistische Onkologie zu seinen Zusatzgebieten. Seine Privatpraxis betreibt er im Gesundheitszentrum Hetzendorf in Wien, wo er seinen Patienten mit onkologischer Beratung zur Seite steht. Weiters ist Dr. med. Otto Krieger medizinischer Ansprechpartner der Myelom-Lymphom-Hilfe Österreich und in diesem Rahmen auch Vortragender.
Online-Kurse:
Nicole Kultau
Nicole Kultau ist 41 Jahre alt, als sie 2010 die Diagnose Brustkrebs erhält. Für die alleinerziehende Mutter eines schwer mehrfachbehinderten Sohnes ist von dem Moment an nichts mehr so, wie es einmal war. Tagebuchartig erzählt sie in 15 Kapiteln auf ihrem Blog „Prinzessin uffm Bersch – Diagnose Brustkrebs“ ihre bewegende Geschichte. Auf ihrem Blog stellt sie zudem facettenreiche Persönlichkeiten und Organisationen vor und gibt Anregungen für die Krankheitsbewältigung. Nicole Kultau ist eine berufstätige Mutter, aktiv als Patientenvertreterin und in der Hospizbewegung und setzt sich für eine INKLUSIVE Gesellschaft ein.
Online-Kurs:
Prim. Priv.-Doz. Dr. med. Bernd Lamprecht
Prim. Priv.-Doz. Dr. med. Bernd Lamprecht ist seit 2013 Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum in Linz. Nach seinem Studium in Innsbruck absolvierte er seine Ausbildung zum Facharzt für Pneumologie in Salzburg. Dozent Lamprecht dient der Medizinischen Fakultät in Linz als Dekan für Studierende und Lehre und ist auch Gastprofessor an der Medizinischen Universität Wien. Seine Expertise ist zudem als gerichtlicher Sachverständiger gefragt.
Online-Kurs:
Univ.-Prof.in Dr.in med. Irene Lang
Univ.-Prof.in Dr.in Irene Lang ist Fachärztin für Innere Medizin, Intensivmedizin und Kardiologie. Nach ihrem Studium arbeitete sie fünf Jahre lang als Post-Doctoral Fellow an der University of California in San Diego, bevor sie 1994 an die Wiener Uniklinik zurückkehrte. Seit 2005 forscht und unterrichtet sie an der Medizinischen Universität in Wien. Dort leitet sie die Ambulanz für Lungenhochdruck und das Herzkatheterlabor.
Online-Kurse:
Assoc.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in med. Eva Katharina Masel, MSc
Assoc.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Eva Katharina Masel, MSc ist Fachärztin für Innere Medizin mit Spezialisierung in Palliativmedizin, stationsführende Oberärztin sowie stellvertretende Leiterin der Klinischen Abteilung für Palliativmedizin am Allgemeinen Krankenhaus der MedUni Wien. Ihre Schwerpunkte liegen in der palliativen Versorgung von PatientInnen mit schweren Erkrankungen und deren Familien, mit Bedacht auf Symptomkontrolle, psychiatrische und psychosoziale Aspekte sowie in der Forschung im Bereich der Palliative Care. Sie veröffentlichte zahlreiche Publikationen und ist Vorstandsmitglied der österreichischen Palliativgesellschaft sowie Mitglied nationaler und internationaler Fachgesellschaften.
Online-Kurs:
Eva Otter: Kontaktstelle für Betroffene der Initiative Lungenhochdruck
Eva Otter, welche die Diagnose Lungenhochdruck im Jahr 2003 erhielt, ist Leiterin der Kontaktstelle für Betroffene der im Jahr 2000 ins Leben gerufenen Initiative Lungenhochdruck. Die Patientenvereinigung setzt sich für die Bedürfnisse und Rechte von Menschen mit pulmonaler Hypertonie ein und gibt ihnen sowie ihren Angehörigen die Gelegenheit, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten. Über eine 24-Stunden-Patientenhotline ist der Verein ständig erreichbar und bietet Unterstützung im Alltag und Hilfe in sämtlichen Sozialangelegenheiten.
Online-Kurse:
Univ.-Prof.in Dr.in med. Ingrid Pabinger-Fasching
Univ.-Prof.in Dr.in Ingrid Pabinger-Fasching ist Fachärztin für Innere Medizin mit den Zusatzausbildungen für Hämatologie und internistischer Onkologie. Sie lehrt Hämostaseologie an der Medizinischen Universität in Wien und ist stellvertretende Leiterin der Klinischen Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie, sowie Leiterin der Gerinnungsambulanz am AKH Wien. Sie ist Initiatorin des Österreichischen Hämophilieregisters und seit 1998 auch Leiterin des Hämophilezentrums in Wien. Sie gehört zu den renommiertesten Experten auf diesem Gebiet und ist an internationalen Studien beteiligt.
Online-Kurse:
Claudia Petru, MPH
Claudia Petru, MPH ist seit 1992 freiberuflich als Diätologin tätig. Sie ist Mitherausgeberin des Patientenratgebers „Chemotherapie: Praxisorientierte Hilfe für Patienten und Angehörige“ wofür sie den Preis der Österreichischen Krebshilfe erhielt. 2013 absolvierte sie den Master of Public Health der Medizinischen Universität Graz. Claudia Petru ist Gründungsmitglied und Vorsitzende des gemeinnützigen Vereines „Frauen- und Brustkrebshilfe Österreich“. 2017 veröffentlichte sie das Kochbuch „Kochen gegen Krebs“.
Online-Kurse:
Univ.-Prof. Dr. med. Edgar Petru
Univ.-Prof. Dr. Edgar Petru ist stellvertretender Vorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Leiter der Chemotherapie-Ambulanz sowie des Klinikschwerpunktes „Konservative Gynäkologische Onkologie“ ebendort. Seine wissenschaftliche Tätigkeit führte ihn nach Heidelberg und Miami und er leitete zahlreiche wissenschaftliche Studien im Bereich der gynäkologischen Onkologie. Außerdem ist Prof. Petru Mitglied der S3-Leitlinienkommission maligner Ovarialtumoren und Endometriumkarzinom und Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie (AGO) sowie der Frauen- und Brustkrebshilfe Österreich.
Online-Kurse:
Dr.in Margit Plachy: Schatzmeisterin der MLH
Die pensionierte Zahnärztin Margit Plachy kümmert sich als Schatzmeisterin der Myelom- und Lymphomhilfe Österreich (MLH) um die Finanzen des gemeinnützigen Vereins. Dieser wurde im Jahr 2004 mit dem Ziel gegründet, Myelom- und Lymphom-PatientInnen sowie deren Angehörigen vielfältige und vor allem gesicherte Informationen rund um die Erkrankungen, umfassende Beratung und weitreichende Unterstützung zu bieten. Alle Mitglieder der MLH sowie Helfer und Ansprechpartner agieren ausschließlich ehrenamtlich.
Online-Kurse der Myelom- und Lymphomhilfe Österreich:
Dr.in Maria-Luise Plank
Dr.in Maria-Luise Plank spezialisierte sich schon direkt im Anschluss an ihr in Wien abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit ihrer Doktorarbeit zum Thema „Finanzierung der Krankenanstalten“ auf den Gesundheitsbereich. Seit 2009 betreibt sie gemeinsam mit einer Kollegin eine Rechtsanwaltskanzlei ebenfalls in Wien. Zu ihren beruflichen Schwerpunkten zählen besonders Medizin- und Pharmarecht.
Online-Kurs:
Prim.a Univ.-Prof.in Dr.in med. Andrea Podczeck-Schweighofer
Prim.a Univ.-Prof.in Dr.in med. Andrea Podczeck-Schweighofer ist seit 2004 Leiterin der kardiologischen Abteilung im Wiener Kaiser-Franz-Josef-Spital/SMZ Süd. Seit 2016 ist sie als Universitätsprofessorin an der Sigmund Freud Universität in Wien tätig und seit Juni 2017 ist sie Präsidentin der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft (ÖKG). Außeruniversitär geht sie außerdem einer umfangreichen Vortragstätigkeit für ÄrztInnen im KAV und anderen Krankenanstalten nach.
Online-Kurse:
Univ.-Prof. Dr. med. Alexander Reinthaller
Univ.-Prof. Dr. Alexander Reinthaller ist Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit einer zusätzlichen fachärztlichen Ausbildung als Humangenetiker. Er ist stellvertretender Leiter der Abteilung für Allgemeine Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde (AKH Wien) und verantwortlich für die organisatorische und wissenschaftliche Leitung der Arbeitsgruppe Gynäkologische Onkologie sowie der “Gynecologic Cancer Unit” des Comprehensive Cancer Center der Medizinischen Universität Wien.
Online-Kurse:
Ordination:
OA Dr. med. Reinhard Ruckser
OA Dr. Reinhard Ruckser absolvierte nach seinem Medizinstudium auch seine Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin in Wien. Seit 2001 ist er Oberarzt der 2. Medizinischen Abteilung des Donauspitals Wien mit den Schwerpunkten Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie. Der Spezialist für Stammzelltransplantation ist außerdem stellvertretender Leiter des Ludwig Boltzmann Clusters für Translationale Onkologie, einer Kooperation von Tumorexperten in Wien.
Online-Kurse:
Marc Sattler, Psychotherapeut
Marc Sattler ist diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und arbeitete unter anderem im Krankhaus der Barmherzigen Brüder in Wien. Des Weiteren absolvierte er eine psychotherapeutische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Existenzanalyse und betreibt seit 2007 seine eigene Praxis. Dank seiner zahlreichen Fortbildungen – beispielsweise in Entspannungs- und Stressmanagementverfahren an der body & health-academy in Wien – zählt er zu einem führenden Referenten und Trainer im Bereich Achtsamkeit und chronische Schmerzen.
Online-Kurse:
Gertraud Schaffer, Präsidentin der österreichischen Rheumaliga
Gertraud Schaffer ist Präsidentin der Österreichischen Rheumaliga (ÖRL) und gibt mit ihrer Arbeit RheumapatientInnen in Österreich eine Stimme. Die 1994 gegründete ÖRL stellt eine Plattform zwischen ÄrztInnen und PatientInnen dar und arbeitet international mit den Rheumaligen anderer europäischer Länder zusammen. Die ehrenamtlichen Mitglieder der ÖRL sind täglich im Einsatz, um Betroffene im Umgang mit der Diagnose, der Erkrankung und der seelischen Belastung bestmöglich zu unterstützen.
Online-Kurse:
Univ.-Prof. Dr. med. Martin Schindl
Univ.-Prof. Dr. Martin Schindl, Facharzt für Chirurgie, Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie ist spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), Gallenblase, Gallenwege und Leber. Er leitet die Spezialambulanz für Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und der Gallenwege an der Universitätsklinik für Chirurgie des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Wien und ist außerdem als Koordinator der Pancreatic Cancer Unit des Comprehensive Cancer Centers der medizinischen Universität Wien / Allgemeines Krankenhaus tätig. Im Wiener Bezirk Hernals betreibt er außerdem als Wahlarzt eine eigene Ordination.
Online-Kurse:
Ordination:
Dr.in med. Katja Schindler
Dr.in Katja Schindler ist Fachärztin für Dermatologie und Venerologie und hat sich in Wien als Privat- und Wahlärztin niedergelassen. Im Rahmen ihrer Arbeitsaufenthalte an Kliniken und Praxen in Wien, New York und Zürich spezialisierte Sie sich insbesondere auf die Therapie metastasierter Krebserkrankungen und beschäftigte sich mit durch Krebstherapien hervorgerufenen Hautnebenwirkungen. Neben der Dermatoonkologie gehört aber auch die ästhetische Dermatologie zu ihren Steckenpferden.
Online-Kurse:
Ordination:
Andrea Schuh
Die Diplomierte Lebens- und Sozialberaterin Andrea Schuh hat jahrelange Erfahrung in der Begleitung von Menschen, die sich in schwierigen Lebenssituationen oder einer gesundheitlichen Krise befinden. Im Rahmen Ihres Coachings hilft sie KlientInnen dabei, einen Perspektivenwechsel vorzunehmen und unterstützt sie dadurch bei der Bearbeitung von konkreten Problemen, Konflikten und Zielen.
Online-Kurse:
Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Paul Sevelda
Prim. Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda absolvierte die Ausbildung zum Facharzt für Gynäkologie & Geburtshilfe an der Universitätsfrauenklinik in Wien. Seit 1997 ist er Vorstand der Abteilung für Gynäkologie & Geburtshilfe am Krankenhaus Hietzing und auch in der Lehre als Universitätsprofessor der Medizinuniversität Wien tätig. Prim. Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda ist außerdem seit 2000 Präsident der Österreichischen Krebshilfe und seit 2008 Mitglied des Obersten Sanitätsrates im Bundesministerium für Gesundheit.
Online-Kurs:
Ordination: www.sevelda.at
Österreichische Krebshilfe: www.krebshilfe.net
Mag. Dr. Helmut Simi
Mag. Dr. Helmut Simi ist Trainingswissenschafter, Diplomierter Übungsleiter für ambulante und kardiologische Herzsportgruppen und Fachübungsleiter für Reha-Sport. An der FH JOANNEUM ist er als Lehrender sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter des sportwissenschaftlichen Labors tätig, wo sein Forschungsschwerpunkt auf Atemmuskeltraining liegt.
Online-Kurse:
Univ.-Prof. Dr. med. Christian Singer
Univ.-Prof. Dr. Christian Singer ist Professor an der Medizinischen Universität Wien und Leiter des Brustzentrums der Universitätsfrauenklinik am Allgemeinen Krankenhaus. Er lehrt und arbeitet als Spezialist für Brustkrebs und Wechselbeschwerden. Mehrjährige Forschungsaufenthalte führten ihn an die renommierte Georgetown University (USA) und die Universität Löwen (Belgien), wo er sich mit dem Einfluss von Hormonen auf bösartige Tumore beschäftigte. Zusätzlich absolvierte er ein Studium der Gesundheitswissenschaften an der Harvard University (USA).
Online-Kurse:
Ordination:
Helmut Schulter, Bundesgeschäftsführer Österreichischer Herzverband
Helmut Schulter ist Bundesgeschäftsführer des Österreichischen Herzverbandes. Diese Organisation hat es sich zum Ziel gesetzt, Herzrisiko-Personen, HerzpatientInnen und Gesunde über die Bedeutung von Herz-Kreislauf-Risikofaktoren zu informieren und zu einer gesünderen Lebensweise zu animieren. Der Verband fördert den Kontakt zwischen PatientInnen, MedizinerInnen und TherapeutInnen und bietet eine breite Palette an Aktivitäten, die das Herz gesund halten und zugleich die Gemeinschaft fördern.
Online-Kursreihe:
Assoc. Prof. Priv.-Doz. DDr. Philipp Staber
Assoc. Prof. Priv.-Doz. DDr. Philipp Staber ist Facharzt für Hämatologie und Onkologie. Er ist seit 6 Jahren in Wien und hier als assoziierter Professor an der hämatologischen Abteilung der Medizinischen Universität Wien beschäftigt. Zuvor war er für 5 Jahre am Beth Israel Deaconess Medical Center der Harvard Medical School in Boston tätig. Er forscht schwerpunktmäßig zu Personalisierter Medizin in der Hämatologie und zu Non-Hodgkin-Lymphomen. Seine Erfolge auf diesen Gebieten wurden mit unterschiedlichen Preisen und Auszeichnungen anerkannt.
Online-Kurs:
Prim.a Univ.-Prof.in Dr.in med. Jeanette Strametz-Juranek
Prim.a Univ.-Prof.in Dr.in Jeanette Strametz-Juranek ist Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie. Nach dem Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien absolvierte sie die Ausbildung an der Abteilung für Kardiologie, der Medizinischen Universität Wien. Seit August 2014 leitet sie die Sonderkrankenanstalt Rehabilitationszentrum der PVA in Bad Tatzmannsdorf. Weiters leitet sie auch die Arbeitsgruppe Rehabilitation, Prävention und Sportkardiologie der Österreichischen Gesellschaft für Kardiologie.
Online-Kurs:
Rehazentrum Bad Tatzmannsdorf: www.ska-badtatzmannsdorf.at
Prof.in Dr.in Renate Tewes
Prof.in Dr.in Renate Tewes ist Diplom-Psychologin, ausgebildete Krankenschwester, Pflegewissenschaftlerin und Coach für Führungskräfte. Mit dieser vielseitigen Ausbildung hat sie Einblick in ganz unterschiedliche Seiten des Gesundheitssystems. Kommunikation und Konfliktmanagement gehören zu ihren Coachingschwerpunkten.
Online-Kurs:
OA Dr. med. Adalbert Weißmann
Dr. Weißmann ist seit 2000 Oberarzt an der 1. Medizinischen Abteilung am Wilhelminenspital. Dort führt er die hämatologisch-onkologische Ambulanz, in der Erstvorstellungen und Beratungen, Verlaufskontrollen sowie Nachsorgeuntersuchungen durchgeführt werden. Seine Privatordination betreibt er in einem ruhigen Ortsteil von Perchtoldsdorf. Durch seine jahrzehntelange Tätigkeit in den Bereichen Hämatologie, Onkologie sowie Palliativmedizin im nationalen und internationalen Umfeld hat er umfangreiche Erfahrung in seinem Gebiet gesammelt.
Online-Kurse:
- Lymphome verstehen
- Lebensqualität bei Myelom & Lymphom
- Multiples Myelom verstehen
- Ernährung bei Übelkeit und Erbrechen
- Erbrechen bei Krebs
- Übelkeit bei Krebs
- Polyneuropathie bei Krebs verstehen
Ordination: www.onkologie-haematologie.at
Roland Weißsteiner, Präsident des Tiroler Herzverbandes
Roland Weißsteiner, der im Alter von 46 Jahren selbst einen Herzinfarkt erlitt, ist seit 2008 Präsident des Tiroler Herzverbandes. Dieser versucht, durch präventive Aufklärungsarbeit für gesundheitsbewusste Menschen die Zahl von Herzkreislauf-Erkrankungen zu senken und organisiert körperliche Aktivitäten unter fachärztlicher Aufsicht als Präventions- und Nachfolgetherapie bei bestehenden Herzerkrankungen. Darüber hinaus bietet der Verband für seine Mitglieder eine laufende Betreuung und kostenlose fachmedizinische Beratung durch ehrenamtlich tätige FachärztInnen.
Online-Kursreihe:
Sabine Wilde, zertifizierte Yogalehrerin
Sabine Wilde praktiziert seit knapp 20 Jahren Hatha-Yoga und unterrichtet als zertifizierte Yogalehrerin seit 2006. Besonders wichtig ist ihr, dass Yoga von den Praktizierenden als wohltuend und heilsam erlebt wird und nicht als Leistungssport oder Akrobatik. Als Betroffene hat sie einen persönlichen Bezug zu Brustkrebs-Yoga und kann sich deswegen besonders gut in andere Brustkrebs-Patientinnen hineinversetzen. In ihrem Unterricht legt sie großen Wert darauf, dass individuelle Beschwerden, Einschränkungen und Handicaps berücksichtigt und akzeptiert werden.
Online-Kurs:
Yoga-Kurse: www.yoga4health.at
Univ.-Prof. Dr. med. Max Wunderlich FRCS
Univ.-Prof. Dr. Max Wunderlich ist Facharzt für Chirurgie. Er war von 1989 bis 2010 Primarius von zwei Chirurgischen Abteilungen, zunächst am Krankenhaus Hollabrunn, dann am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Wien. Seit 2010 befindet er sich im Ruhestand, betreut in seiner Privatordination jedoch weiterhin Patienten und widmet sich dort verstärkt seinem Spezialgebiet, den Erkrankungen des Dickdarms wie Hämorrhoiden, Darmkrebs oder dem Stoma (künstlicher Darmausgang).
Online-Kurse:
Prim. Dr. med. Gert Wurzinger
Prim. Dr. Gert Wurzinger ist Facharzt für Lungenkrankheiten sowie Arzt für Allgemeinmedizin, Allergiediagnostik und Tauchmedizin. Er ist Vorstand der Pulmologischen Tagesklinik des LKH Graz Süd-West sowie seit 2004 Vorstand der Abteilung für Lungenkrankheiten am LKH Hörgas-Enzenbach , der größten Lungenabteilung der Steiermark. Neben dieser Tätigkeit hält er sowohl im In- wie auch im Ausland regelmäßig Vorträge, Workshops und Seminare zu Themen wie COPD, Asthma, Allergologie und Tauchmedizin.
Online-Kurse:
Univ.-Prof. Dr. med. Robert Zweiker
Univ.-Prof. Dr. med. Robert Zweiker lehrt an der Medizinischen Universität Graz, wo er auch als Kardiologe an der Universitätsklinik für Innere Medizin tätig ist. Er ist Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gesellschaften und erhielt im Jahr 2000 erhielt er den Otto-Loewi-Preis der Österreichischen Gesellschaft für Hypertensiologie. Prof. Zweiker ist wissenschaftlicher Leiter des Projektes “herz.leben” zur Prävention von Herz-Kreislaufereignissen bei PatientInnen mit erhöhtem Blutdruck.
Online-Kurse:
Ordination: inneremedizin.uniklinikumgraz.at/kardiologie/
Trotz medizischer Leitung können und sollen die selpers Kurse kein Ersatz für das persönliche Gespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt sein. Für individuelle medizinische und therapeutische Auskünfte konsultieren Sie daher bitte Ihre behandelnde Ärztin/Ihren behandelnden Arzt.