Übungen – schwierigere Version
Katharina Zwinz: Für manche Übungen bietet sich ideal das Theraband an, dann nicht jeder von ihnen eine Sprossenwand daheim hat. Können Sie das Theraband auch ideal in der Tür einhängen. Dafür benötigen Sie einen Stift. Den geben Sie zur Hälfte beim Theraband rein. Dafür einmal seitlich bei der Tür raus geben, vorsichtig die Tür Zumachen, damit das Theraband hier gut fixiert ist, damit Sie hier die kräftigende Übungen machen können.
Übung: Squat / Kniebeuge
Die Kniebeuge mit eingestützten Armen. Die Beine beugen und strecken. Wichtig dabei ist, dass keine Beinstellung entsteht. Keine Beinstellung, sondern dass da die Knie über dem Fuß bleiben. Genau. Wichtig auch darauf achten, dass der Bauch eingezogen wird. Dass hinten der Rücken gerade ist, dass kein Hohlkreuz entsteht. Acht Eine Variante schwerer wäre Die Arme nach oben strecken und ebenfalls in die Knie gehen. Das können Sie gerne 15 Wiederholungen machen.
Übung: Abduktor
Für die nächste Übung benötigen Sie ein Theraband. Wie trainieren die Beinaußenseite dafür? Das Theraband Zusammenknoten an der Tür festmachen und mit dem äußeren Bein reinsteigen. Das Theraband sollte gut am Unterschenkel fixiert sein. Aus der Position das rechte Bein zur Seite wegstrecken. Wichtig Während der Übung schauen Sie bitte immer, dass das Theraband gespannt bleibt, damit auch der Muskel immer unter Spannung bleibt. Auch da versuchen mit dem Becken immer stabil zu bleiben, dass das Becken nicht nach unten oder nach oben kippt, das Bein vor dem Körper von der Körpermitte zur Seite wegstrecken. Auch zwölf Wiederholungen pro Seite.
Übung: Adduktor
Für die nächste Übung benötigen Sie ebenfalls wieder das Theraband Wieder zusammengeknotet und in der Tür eingehängt. Wir trainieren diesmal die Beininnenseite dafür mit dem linken Bein mit dem türnäheren Bein reinsteigen. Das Theraband gut am Unterschenkel fixieren sollte unter Spannung sein. Und das Bein vor den Körper von der Türseite zur Körpermitte bewegen. In kleinen Bewegungen. Umso intensiver die Übung werden sollte, desto weiter versuchen sie, von der Körpermitte nach rechts rüber zu gehen. Das Theraband bitte immer unter Spannung halten, damit der Muskel auch immer unter Spannung bleibt. Auch wieder zwölf Wiederholungen.
Übung: Row
Für die nächste Übung benötigen Sie wieder das Theraband. Bitte wieder unten einhängen. Diesmal sind die Enden frei. Sie nehmen das Theraband in die Hand, bewegen sich so, dass sie leicht in die Knie gehen, Oberkörper leicht nach vorne geneigt schulterblätter hinten zusammenziehen und aus der Position seitlich das Theraband nach oben ziehen. Wichtig dabei ist, dass der Ellenbogen immer in der Höhe bleibt und sie die Arme in einer Ebene vor und zurück bewegen. Bitte darauf achten, dass der Bauch angespannt ist, dass hier kein Hohlkreuz entsteht, immer ein gerader Rücken, auch wieder 15 Wiederholungen.
Übung: Biceps Curls
Für die nächste Übung benötigen Sie ein Theraband. Wir machen BizepsCurls dafür. Einmal vorne drauf steigen, in Schrittstellung hinstellen, Handgelenk stabil halten, Ellenbogen am Körper halten und die Handfläche Richtung Schulter bewegen. Wichtig dabei ist, dass das Handgelenk immer gerade bleibt und nicht nach unten knickt. Nicht zu sehr nach oben, da immer gerade und Richtung Schulter. Auch darauf achten, dass kein Hohlkreuz entsteht, dass da der Bauch immer angespannt bleibt.
Übung: Triceps Dips
Für die nächste Übung benötigen Sie ebenfalls das Theraband. Wir trainieren jetzt den Trizeps. Dafür bietet das Theraband eine Kopfhöhe über ihnen fixieren, das Theraband in die Hand nehmen. Körper schaut zur Wand aus der Position, Ellenbogen am Körper anlegen und mit den Armen seitlich nach unten ziehen. Dafür die Handfläche seitlich zum Gesäß und wieder nach oben. Wichtig dabei ist Der Ellenbogen bleibt immer am Körper. Sie können sich vorstellen, Sie haben ein Blatt Papier eingezwickt. Das darf während der Übung nicht runterfallen. Weiters achten Sie auch darauf, dass Sie kein Hohlkreuz machen. Mit den Oberkörper immer aufrecht bleiben. Stand leicht gebeugt in den Knien, so dass die Gelenke nicht durchgestreckt sind. Auch wieder 15 Wiederholungen.
Übung: Heel Touches
Die nächste Übung Heel Touches dafür in Rückenlage hinlegen, Beine sind abgewinkelt, Fersen am Boden platziert. Sie heben den Oberkörper, den Schultergürtel vom Boden weg. Und jetzt abwechseln mit der rechten Hand Richtung rechte Ferse, linke Hand Richtung linke Ferse. Da zehn Wiederholungen in Summe, dann können Sie das gerne zehn Wiederholungen pro Seite steigern. Wichtig dabei ist, dass die Schulter weg bleibt von den Ohren. Nicht zu sehr nach oben ziehen, sondern aktiv die Schultern weg von den Ohren ziehen. Weiters wichtig bitte mit dem Becken stabil bleiben, nicht mit wippen.
Übung: Bicycle raise
Nächste Übung: Bicycle Raises. Dafür wieder in Rückenlage hinlegen. Beine sind diesmal angewinkelt und die Füße vom Boden weg. Rechter Winkel, Hüftgelenk, Kniegelenk, Sprunggelenk. Oberkörper vom Boden abheben, sodass die Schulter Schultergürtel nicht mehr am Boden aufliegt. Und jetzt abwechselnd ein Bein nach vorne strecken. Wieder zurück in die Ausgangsposition. Nach vorne strecken. Umso weiter man nach oben streckt, umso leichter ist die Übung. Umso weiter nach unten, umso schwieriger wird es. Bei der Übung ist weiters wichtig, dass der Bauch immer angespannt ist und der Bauchnabel Richtung Boden gezogen wird, damit hier kein Hohlkreuz entsteht. Zehn Wiederholungen können Sie zuerst pro Seite machen und dann weiters auf 20 Wiederholungen pro Seite steigern.
Übung: Sit-ups
Sit-ups als nächste Übung, dafür aufrecht hinsetzen. Die Füße bleiben am Boden, die Arme nach vorne strecken und aus der Position den Bauch anspannen. Leicht zurücklehnen und wieder nach vorne. Wichtig dabei ist, dass die Bauchmuskulatur immer angespannt ist. Um so weiter, dass sie zurückgehen, umso intensiver wird die Übung. Möchten Sie die Übung erschweren, können Sie die Hände gerne vor dem Oberkörper verkreuzen, damit Sie da noch intensiver werden. Da können Sie auch wieder zehn Wiederholungen machen. Genau. Passt. Und wieder nach oben.
Übungen – leichtere Version
Katharina Zwinz: Für manche Übungen bietet sich ideal das Theraband an, dann nicht jeder von ihnen eine Sprossenwand daheim hat. Können Sie das Theraband auch ideal in der Tür einhängen. Dafür benötigen Sie einen Stift. Den geben Sie zur Hälfte beim Theraband rein. Dafür einmal seitlich bei der Tür raus geben, vorsichtig die Tür Zumachen, damit das Theraband hier gut fixiert ist, damit Sie hier die kräftigende Übungen machen können.
Übung: Squat / Kniebeuge
Die Kniebeugen können ebenfalls aus der Sitzposition gemacht werden. Dafür entweder die Arme einstützen oder die Arme seitlich runter geben. Den Stuhl bitte gegen eine Wand stellen, damit dieser nicht wegrutscht. Aus der Position aufstehen und wieder hinsetzen mit eingestützten Armen. Wichtig dabei ist, dass sie darauf achten, dass die Kniegelenke immer über den Füßen sind und keine Beinstellung entsteht. Ist diese Übung für Sie leicht, können Sie es gerne erschweren, indem Sie nur leicht den Sessel berühren und wieder nach oben gehen. Auch wieder 15 Wiederholungen.
Übung: Calf raises / Wadenheben
Für die Wadenmuskulatur eine Übung im Sitzen. Dafür eher am vorderen Drittel vom Sessel Platz nehmen. Hüftbretter stand aus der Position, Zehenspitzenstand wieder nach unten. Dabei ist wichtig, dass der Muskel unter Spannung bleibt. Da bitte nicht mit den Fersen den Boden berühren, sondern kurz davor nach oben gehen. Oberkörper bleibt aufrecht, schulterblätter hinten zusammen und Bauch anspannen. Auch wieder 15 Wiederholungen. Dies können Sie auch abwechselnd links und rechts machen.
Übung: Abduktor
Die Abduktoren werden auch wieder mit dem Theraband trainiert. Dafür einmal reinsteigen in die Theraband Schlaufe. Das Theraband gut mit einem Knoten fixieren, vorne am Sessel Platz nehmen und jetzt mit dem Bein seitlich nach außen. Sie können sich entweder seitlich am Sitz anhalten oder sonst auch gerne Ihre Arme auf die Oberschenkel ablegen. Wichtig dabei ist, dass das Theraband immer unter Zug bleibt. Und achten Sie darauf, dass Sie nicht zu weit nach vorne kommen mit dem Fuß. Auch nicht zu weit nach hinten. Wichtig dabei Immer weiter atmen, Die Luft nicht anhalten, den Oberkörper gut aufrecht halten. Da auch wieder 15 Wiederholungen.
Übung: Adduktor
Für die Übung die Beininnenseite, die Adduktoren Dafür in das Theraband einsteigen. Theraband gut am Unterschenkel fixieren, wieder vorne am Sitz Platz nehmen und das Bein zur Körpermitte bzw wenn es noch weiter zu mir geht rüber bewegen. Wichtig dabei ist, dass das Theraband immer auf Zug bleibt, damit auch ihr Muskel immer unter Spannung bleibt. Dabei darauf achten, dass der Oberkörper aufrecht bleibt. Sie können sich gerne seitlich Endlich anhalten, damit hier ein aufrechter Sitz vorhanden ist. Auch wieder 15 Wiederholungen.
Übung: Row / Rudern
Die Ruderübung – eine Übung für die obere Rückenmuskulatur. Dabei wieder das Theraband unten einhängen. In der Tür die Enden in die Hand nehmen. Das ist gut fixiert. Halten. Das Theraband bitte wieder auf Spannung nehmen. Die Handflächen zeigen Richtung Boden. Und jetzt die Arme zurückziehen, Schultern nach hinten ziehen und dabei aber den Ellbogen ein bisschen höher. Das da in einer Ebene das Handgelenk und das Schultergelenk bewegt werden. Das Theraband hierbei bitte immer unter Spannung halten, möglichst aufrecht sitzen mit hier die Schulterblätter hinten zusammen gehen auch wieder 15 Wiederholungen. Bitte dabei darauf achten, dass der Ellbogen am Ende nicht überstreckt wird, sondern immer leicht gebeugt bleibt. 15 Wiederholungen passt.
Übung: Biceps Curls
Für das Training mit der Oberarmmuskulatur einmal auf das Theraband draufsteigen, entweder mit beiden Füßen oder mit einem das Theraband fest in die Hand nehmen, damit sie es gut fixieren können. Mit dem Theraband auf zugehst und aus dieser Position Ellenbogen fest am Körper anlegen und die Handfläche Richtung Schulter drehen. Dafür mit der Hand vor zur Schulter und wieder nach unten. Wichtig dabei ist, dass Sie den Ellenbogen immer am Körper halten, wie wenn Sie ein Blatt Papier einzwicken, das nicht runterfällt. Alternativ könnten Sie das auch mit Wasserflaschen daheim machen, am Ellenbogen am Oberkörper anlegen, Wasserflaschen Richtung Schulter bringen und wieder nach unten. Auch wieder 15 Wiederholungen.
Übung: Triceps Dips
Nächste Übung: Die Trizeps-Dips. Dafür bitte wieder das Theraband in der Wand einhängen. Die Theraband enden, in die Hand nehmen. Den Ellenbogen seitlich vom Körper fixieren. Ja, sieht gut. Das Theraband halten, dass das Theraband immer unter Zug ist. Den Ellenbogen seitlich am Körper anliegen, hier die Ellenbogen halten und aus der Position die Arme strecken und beugen. Wichtig ist der Ellbogen bleibt immer am Körper. Das heißt, Sie können sich vorstellen, Platz Papier einzuwickeln. Das darf während der Übung nicht herabfallen. Weiters bitte darauf achten, dass der Oberkörper immer ganz aufrecht bleibt. Schulterblätter hinten zusammenziehen, dass sie da ganz aufrecht sind und nicht in den Rundrücken oder ins Hohlkreuz gehen. Dabei auch wieder 15 Wiederholungen. Bitte darauf achten, dass das Theraband immer unter Zug bleibt.
Übung: Hüftbeuger
Eine Übung für die Hüftbeuger. Dafür am Sessel Platz nehmen, Vordere Drittel da das Bein nach oben heben, versuchen aber hier im Kniegelenk einen 90 Grad Winkel zu halten. Da aufrecht hinsetzen schulterblätter hinten zusammenziehen. Soll die Übung erschwert werden, können Sie hier gerne das Bein ausstrecken und ebenfalls mit fast gestrecktem Bein leicht gebeugt im Kniegelenk Bein rauf und runterheben. Sie können sich hier gerne seitlich anhalten, ansonsten auch die Hände auf die Oberschenkel ablegen. Da bitte wichtig immer beide Seiten trainieren auch wieder 15 Wiederholungen.
Hier geht es zum Video-Interview: „Bewegungsprogramm zum Mitmachen“