7. Bewegungsprogramm zum Mitmachen

In dieser Lektion erwartet Sie ein Training, speziell für Brustkrebs-Patientinnen. Die Übungen zielen auf die Kräftigung Ihrer gesamten Körpermuskulatur ab und lassen sich auch bequem in den Alltag integrieren.

Sie werden durch zwei alltagstaugliche Trainingsprogramme geleitet:

  • eine schwierigere Version für fittere oder geübte Patientinnen
  • eine leichtere Version für Patientinnen mit weniger Kraft oder körperlichen Einschränkungen.

Tipps zum Befestigen des Therabands in der Tür

Befestigen Sie das Theraband sicher wie beschrieben. Sie benötigen dazu keine Sprossenwand – eine geschlossene Tür genügt.

  • Nehmen Sie einen stabilen Stift oder einen Holzlöffel zur Hand.
  • Führen Sie diesen zur Hälfte durch eine Schlaufe am Ende des Therabands.
  • Klemmen Sie das Band samt Stift seitlich in eine geöffnete Tür – so, dass der Stift auf der anderen Seite „blockiert“.
  • Schließen Sie die Tür vorsichtig. Das Theraband ist nun fest eingeklemmt und kann für Zugübungen verwendet werden.
  • Achten Sie darauf, dass niemand die Tür während der Übung öffnet.

Version 1: Für Fortgeschrittene – aktiv und kräftigend

Für alle Übungen gilt:

  • Führen Sie die Übungen 3 mal durch mit jeweils 10 bis 15 Wiederholungen.
  • Führen Sie die Bewegung langsam und kontrolliert aus.
  • Versuchen Sie den Rücken gerade zu halten und Ihren Bauch anzuspannen.
  • Für einige Übungen benötigen Sie ein Theraband, also ein elastisches Fitnessband. Falls Sie keines haben, können Sie manche Übungen auch mit Wasserflaschen oder ganz ohne Hilfsmittel machen.

Das Theraband sollte während der gesamten Übungen auf Spannung bleiben.

Version 2: Für Einsteigerinnen – sanft und stabilisierend

Auch im Sitzen oder bei geringer Belastbarkeit können Sie aktiv bleiben. Das Theraband bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten, viele Übungen sind auch ohne Geräte möglich.

Diesen Kurs bewerten

Ihr Feedback hilft anderen Nutzern die für sie passenden Kurse zu finden.

5 / 5 (3)

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Wir entwickeln fortlaufend neue Kurse und lernen dabei nie aus. Dabei berücksichtigen wir gerne Ihre Wünsche und Anregungen. Wir freuen uns daher sehr über Ihr Feedback. Bitte beachten Sie, dass wir keine personenbezogenen medizinischen Auskünfte geben können. Sollten Sie dazu Fragen haben, klären Sie diese bitte in einem persönlichen Gespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt.


    (Optional - Sollten Sie eine Antwort wünschen)

    Geprüft Prim. Dr. Marco Hassler und Katharina Zwinz: Stand September 2025 | Quellen und Bildnachweis
    Die Kurse sind kein Ersatz für das persönliche Gespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt, sondern ein Beitrag dazu, PatientInnen und Angehörige zu stärken und die Arzt-Patienten-Kommunikation zu erleichtern.