Bereits vor Beginn der Therapie können Sie einiges dafür tun, dass Sie besser durch die kommenden Wochen und Monate kommen. Je fitter Ihr Körper ist, desto besser kann er mit den Belastungen umgehen.
Ausdauertraining wirkt positiv auf:
- Ihr Immunsystem
- Ihre Herz-Kreislauf-Funktion
- Ihre psychische Stabilität
- Ihre Energie im Alltag
Die allgemeine Empfehlung lautet: 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche oder 75 Minuten intensives Training. Moderat bedeutet, Sie können sich währenddessen noch unterhalten. Intensiv bedeutet, Sie geraten ins Schwitzen und können nur noch in kurzen Sätzen sprechen. Diese Zahlen gelten als allgemeine Orientierung. Je nach Gesundheitszustand und Behandlung kann auch weniger oder mehr sinnvoll sein. Diese Trainings können zum Beispiel sein:
- Spazierengehen
- Nordic Walking (besonders gelenkschonend und rückenfreundlich, weil es die Gelenke wenig belastet und den Rücken stabil hält)
- Radfahren
- Schwimmen (ebenfalls besonders gelenkschonend)
- Gymnastik
- Yoga
- Tanzen
Wichtig ist nicht die Sportart, sondern dass Sie Freude daran haben und sich danach wohler fühlen als davor.