Influenza (auch Grippe genannt) äußert sich durch einen plötzlichen Krankheitsbeginn mit dem Maximum an Beschwerden innerhalb der ersten vier Tage. Häufig erleiden Patient:innen ein so starkes Krankheitsgefühl, dass Sie ärztliche Hilfe holen oder sogar medizinische Versorgung im Krankenhaus benötigen.
Zum Ende der ersten Woche lassen die Symptome langsam nach. Es ist wichtig, sich auch in der zweiten Woche der Erkrankung noch zu schonen. Muskelschmerzen und starke Müdigkeit können zurückkehren und den Körper weiter belasten.
Das gilt auch für Kinder. Bei diesen sind die häufigsten Komplikationen einer Influenza Mittelohrentzündungen, bakterielle Lungenentzündungen, Fieberkrämpfe sowie Flüssigkeitsverluste durch Erbrechen und Durchfall.