Mit einer eosinophilen Ösophagitis auswärts essen zu gehen, ist sehr gut möglich, es braucht aber etwas mehr Vorbereitung. Eine gute Hilfe ist es, im Vorfeld ein Restaurant auszuwählen, das eine online einsehbare Speisekarte hat. So können Sie vorab einschätzen, ob passende Gerichte für Sie dabei sind.
Bei Unsicherheiten ist es sinnvoll, telefonisch nachzufragen. Viele Restaurants sind inzwischen an besondere Ernährungsbedürfnisse gewöhnt, Sie sind damit keineswegs allein. Fragen nach bestimmten Inhaltsstoffen sind für Küchen oft Alltag. Wichtig ist aber, dass Sie aufmerksam bleiben. Das heißt, wenn Sie merken, dass das Personal unsicher ist, wählen Sie nur erkennbar sichere Speisen. Suchen Sie gezielt nach Restaurants, in denen Sie sicher sein können, dass Ihre Bedürfnisse ernst genommen werden.
Wenn Sie häufiger essen gehen oder einen Urlaub planen, kann es sinnvoll sein, einen kleinen Zettel vorzubereiten. Darauf sollte genau stehen, was Sie nicht vertragen – zum Beispiel: „Keine Milchprodukte, also auch keinen Käse, Joghurt, keine Ziegen- oder Schafsmilch.“ Je klarer die Angaben, desto besser kann auf Ihre Bedürfnisse eingegangen werden.