4. Genussvoll kochen mit EoE

Wie finde ich Rezepte, die zu meinem Ernährungsplan bei eosinophiler Ösophagitis passen?

Rezepte, die zu einer EoE-gerechten Ernährung passen, sind oft einfacher zu finden, als man denkt.

  • Viele Kochbücher enthalten Rezepte für Gerichte, die sich einfach an individuelle Unverträglichkeiten anpassen lassen – etwa durch den Austausch von Milch oder Weizen.
  • Noch einfacher wird die Suche im Internet. Dort lohnt es sich, nach Schlagworten wie „glutenfrei“, „milchfrei“ oder „frei von Kuhmilch“ zu suchen. Auch Begriffe wie „allergenarm“ können passende Treffer liefern, je nach persönlichem Bedarf.
  • Zudem bieten viele Rezept-Webseiten und Apps Filtermöglichkeiten, mit denen sich Rezepte nach bestimmten Inhaltsstoffen sortieren lassen. So finden Sie schneller Gerichte, die zu Ihrem individuellen Ernährungsplan passen.
Passende Rezepte sammeln bei EoE

Legen Sie sich ein eigenes Rezeptheft oder einen digitalen Ordner an – so haben Sie bewährte Gerichte schnell griffbereit.

Wie kann ich Rezepte abwandeln, um diese an meine Bedürfnisse bei EoE anzupassen?

Lieblingsgerichte müssen trotz eosinophiler Ösophagitis nicht gestrichen werden, viele Zutaten lassen sich ersetzen.

Beispiele für Lebensmittelalternativen:

  • Milchprodukte → Pflanzliche Alternativen wie Hafer-, Kokos- oder Lupinendrink; pflanzlicher Joghurt oder Schlagcreme. Sojaprodukte sind nur geeignet, wenn Soja vertragen wird.
  • Glutenhaltiges Mehl → Reismehl, Buchweizenmehl, Hirsemehl oder glutenfreie Mehlmischungen. Achten Sie beim Backen darauf, dass glutenfreier Teig schneller austrocknet – frisch genießen oder portionsweise einfrieren hilft, ihn saftig zu halten. Aber Achtung: Weizenmehl kann nicht 1:1 mit glutenfreiem Mehl ersetzt werden, da es andere Backeigenschaften aufweist. Nutzen Sie am besten spezielle glutenfreie Rezepte oder Backmischungen.
  • Eier → Beim Backen lassen sich Eier gut ersetzen – z.B. durch:
    • 6 EL Kichererbsenwasser (Aquafaba) für 1 Ei. Zubereitungstipp: aus der Dose aufschlagen bis es fest wie Eischnee ist
    • 1 EL Apfelmus
    • 1 EL Pflanzenöl + 1 EL Wasser + 1 TL Backpulver
    • Eiersatzpulver oder Chiasamen (in Wasser gequollen)

Nicht alle Zutaten lassen sich gleichwertig ersetzen. Vor allem bei klassischen Kuchenrezepten ohne Gluten, Ei oder Milch ist es manchmal sinnvoll, auf Rezepte zurückzugreifen, die von vornherein für bestimmte Allergien konzipiert wurden.

Unterstützung und Alternativen finden in der Ernährung bei EoE

Eine professionelle Ernährungsberaterin bzw. ein Ernährungsberater kann Sie bei der Umstellung Ihrer Ernährung im Alltag mit praktischen Tipps unterstützen. Anlaufstellen und weitere Informationen zur Unterstützung durch Ernährungsberatung finden Sie in der Lektion Herausforderungen meistern mit EoE.

Darüber hinaus bieten Online-Seiten Rezepte mit geeigneten Alternativen, wie die Deutsche Zöliakiegesellschaft (DZG) sowie der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB).

Diesen Kurs bewerten

Ihr Feedback hilft anderen Nutzern die für sie passenden Kurse zu finden.

0 / 5 (0)

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Wir entwickeln fortlaufend neue Kurse und lernen dabei nie aus. Dabei berücksichtigen wir gerne Ihre Wünsche und Anregungen. Wir freuen uns daher sehr über Ihr Feedback. Bitte beachten Sie, dass wir keine personenbezogenen medizinischen Auskünfte geben können. Sollten Sie dazu Fragen haben, klären Sie diese bitte in einem persönlichen Gespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt.


    (Optional - Sollten Sie eine Antwort wünschen)

    Geprüft Marlein Stasche: Stand November 2025 | Quellen und Bildnachweis
    Die Kurse sind kein Ersatz für das persönliche Gespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt, sondern ein Beitrag dazu, PatientInnen und Angehörige zu stärken und die Arzt-Patienten-Kommunikation zu erleichtern.