Bei eosinophiler Ösophagitis ist es notwendig, bestimmte Lebensmittel wegzulassen. Gerade dann kann der Heißhunger auf genau diese „verbotenen“ Dinge besonders stark werden. Doch es gibt hilfreiche Strategien, um damit gut umzugehen:
- Regelmäßige Mahlzeiten einplanen: Heißhunger entsteht oft, wenn man längere Zeit nichts isst. Wer regelmäßig isst, kann solche Hungerattacken vorbeugen.
- Alternative Lebensmittel nutzen: Oft lässt sich der Appetit auf bestimmte Speisen mit ähnlichen Lebensmitteln stillen, die gut verträglich sind. So kann z. B. ein eifreier Muffin oder ein milchfreier Kakao den Wunsch nach Süßem befriedigen, ohne Beschwerden auszulösen.
Was zu tun ist, wenn Sie unsicher, ob ein Lebensmittel für Sie aufgrund der EoE problematisch sein könnte, erfahren Sie in der Lektion „Einkaufen gehen mit EoE“.