Die Bauchfelldialyse (Peritonealdialyse ) ist eine Alternative zur Hämodialyse . Da diese Art der Dialyse zuhause durchgeführt wird, ermöglicht sie Ihnen deutlich mehr Selbstbestimmung. Nur die regelmäßigen Kontrollen alle 4-6 Wochen finden im Krankenhaus statt.
Die Bauchfelldialyse erfolgt über einen Peritonealdialysekatheter. Das ist ein spezieller weicher Kunststoffschlauch, der chirurgisch, dauerhaft, seitlich in die Bauchhöhle eingesetzt wird. Über diesen Katheter wird bei der Peritonealdialyse eine spezielle Dialyselösung (Dialysat) in die Bauchhöhle eingeleitet. Das Bauchfell, das die Bauchhöhle auskleidet, wirkt wie ein Filter und gibt Schadstoffe und überschüssige Flüssigkeit an die Dialyseflüssigkeit in der Bauchhöhle ab. Diese wird dann wieder über den Katheter aus dem Bauch abgelassen und durch frische Flüssigkeit ersetzt.