Die Dialyse stellt eine neue Lebensphase für Sie dar, die anfangs besonders herausfordernd sein kann. Viele Patient:innen finden mit der Zeit jedoch ihren eigenen Rhythmus. Dabei hilft Ihnen vor allem Wissen über die Behandlung, die Zusammenarbeit mit den Pflegepersonen und die Akzeptanz, dass Sie selbst aktiv Ihre Gesundheit beeinflussen können.
Eine gute Vorbereitung auf den Dialysetag hilft, Stress zu vermeiden:
- Machen Sie sich bereits am Vortag der Dialyse Gedanken über Ihre Medikamente, Ihre Mahlzeiten und die Kleidungswahl – legen Sie Wichtiges griffbereit zurecht.
- Notieren Sie Ihre Fragen oder Beobachtungen vor Behandlungs- oder Pflegeterminen.
- Tauschen Sie sich regelmäßig mit Ihrem Behandlungsteam aus.
- Führen Sie ein kleines Tagebuch über Ihr Wohlbefinden und Symptome. Das hilft Ihnen und den Behandelnden, Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
Was sollte ich dem Behandlungsteam unbedingt mitteilen?
Teilen Sie dem Pflegepersonal sofort jede Art von Unwohlsein mit, wie z. B.:
Kontrollieren Sie regelmäßig die Eintritts- bzw. Austrittsstelle des Katheters, um Veränderungen frühzeitig zu bemerken.