COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) entsteht durch die dauerhafte Reizung der Atemwege. Dabei spielen verschiedene Risikofaktoren eine Rolle:
- Rauchen: Regelmäßiger Tabakkonsum ist die häufigste Ursache für die Entstehung einer COPD. Eine Umgebung mit Zigarettenrauch ist auch für Nichtraucher:innen ein Risikofaktor. Ebenso werden beim Vapen mit E-Zigaretten Reizstoffe eingeatmet, welche die Lunge schädigen können.
- Umwelteinflüsse: Feinstaub, chemische Dämpfe oder Kontakt mit Schadstoffen können COPD auslösen oder verschlimmern.
- Vererbung: Die Entstehung von COPD kann durch genetische Veranlagung gefördert werden.
- Andere Lungenerkrankungen: Auch häufige Infektionen im Kindesalter oder chronisches Asthma erhöhen das Risiko, an COPD zu erkranken.
