COPD Kursreihenbild

Online-Schulungen
für Betroffene und Angehörige

Themen

COPD steht für „chronisch obstruktive Lungenerkrankung“ und ist eine häufige und meist gut behandelbare chronische Erkrankung der Atemwege. Die Beschwerden machen sich oft nur schleichend bemerkbar. Es ist daher wichtig, frühzeitig auf erste Anzeichen zu achten und diese ärztlich abklären zu lassen.

Expert:innen

Unsere Schulungen aus der Schulungsreihe zu COPD wurden zusammen mit medizinischen Expert:innen entwickelt. Sie beantworten die häufigsten Fragen zum COPD und erklären die wichtigsten Begriffe in einfachen Worten. Die Inhalte werden regelmäßig geprüft und gegebenenfalls aktualisiert.

Prim.a Priv.-Doz.in Dr.in Marie-Kathrin Breyer, PhD

Prim.a Priv.-Doz.in Dr.in
Marie-Kathrin Breyer, PhD
Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin

Prim.a Priv.-Doz.in Dr.in Marie-Kathrin Breyer, PhD ist Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin. Ihr Medizinstudium absolvierte sie an der Medizinischen Universität Wien. Im Jahr 2013 schloss sie ein PhD Studium an der Maastricht Universität ab. Seit 2023 ist Prim.a Breyer Vorständin der Klinik für Atemwegs- und Lungenkrankheiten der Klinik Penzing in Wien und seit 2024 ist sie zudem Direktorin des Ludwig Boltzmann Institutes für Lungengesundheit. Als wissenschaftliche Leiterin der österreichweiten LEAD Studie beschäftigt sie sich intensiv mit Maßnahmen, um chronische Lungenerkrankungen vorzubeugen und die Lebensqualität betroffener Patient:innen zu verbessern.

Expertenbild Prim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht

Prim. Priv.-Doz. Dr.
Bernd Lamprecht
Facharzt für Pneumologie

Prim. Priv.-Doz. Dr. med. Bernd Lamprecht ist seit 2013 Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum in Linz. Nach seinem Studium in Innsbruck absolvierte er seine Ausbildung zum Facharzt für Pneumologie in Salzburg. Dozent Lamprecht dient der Medizinischen Fakultät in Linz als Dekan für Studierende und Lehre und ist auch Gastprofessor an der Medizinischen Universität Wien. Seine Expertise ist zudem als gerichtlicher Sachverständiger gefragt.

Weitere Informationen

Ergänzend zu diesen Schulungen finden Sie auf selpers zusätzliche hilfreiche Informationen rund um das Thema COPD– von medizinischen Fragen bis zu den wichtigen Fragen der Lebensqualität. Hier finden Sie weitere Blogartikel und Vorträge.

Angesichts der Corona-Pandemie fühlen sich viele PatientInnen mit COPD verunsichert: welche speziellen Maßnahmen sollten Menschen mit chronisch-obstruktiver Bronchitis ergreifen? Welche Erkenntnisse haben die ersten Monate der Pandemie im Zusammenhang mit COPD-PatientInnen geliefert? Was lernen wir daraus für die Zukunft? Auf diese und viele weitere Fragen wird Prim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht in seinem Vortrag eingehen.

Eberhard Jordan ist COPD-Patient und hatte sich zum Ziel gesetzt den Wiener Stephansdom zu besteigen. Für den 56-Jährigen mit einem Lungenvolumen von knapp 30 Prozent waren die 343 Stufen hinauf zur Türmerstube im Südturm des Doms eine der größten Herausforderungen seines Lebens. Im Interview mit selpers erzählt er von seinen Beweggründen, über seinen Blog und wie er Menschen COPD erklärt.