Bei einer akuten Verschlechterung der COPD können verschiedene Medikamente helfen, die Symptome zu lindern. Dabei kommen drei unterschiedliche Medikamentengruppen zum Einsatz:
- Bronchienerweiternde Medikamente (Bronchodilatatoren)
Diese Medikamente entspannen die verkrampfte Muskulatur in den Bronchien. Besonders kurz-wirksame Bronchodilatatoren verbessern die Atmung rasch und eignen sich daher gut bei Exazerbationen. Je nach ärztlicher Anordnung können Sie die Inhalation selbstständig alle 4 bis 6 Stunden wiederholen. - Kortison-Präparate
Wenn Bronchodilatatoren die Atemnot nicht ausreichend lindern, verschreibt Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Kortison-Tabletten. Diese wirken entzündungshemmend und reduzieren Schwellungen der Bronchien. Das kann die Atmung erleichtern und die Dauer der Exazerbation verkürzen. - Antibiotika
Antibiotika kommen nur dann zum Einsatz, wenn Bakterien an einer akuten Verschlechterung beteiligt sind. Dies ist bei etwa 50% der Exazerbationen der Fall. Meistens werden Antibiotika als Tabletten verabreicht, bei schweren Verläufen auch intravenös.