Die Empfehlungen in diesem Kurs richten sich nach dem offiziellen Schweizer Impfplan (Stand März 2025).
Warum sollte ich meinen Impfstatus bereits bei Kinderwunsch prüfen lassen?
Wenn Sie schwanger werden möchten, ist es sinnvoll, sich frühzeitig mit dem Thema Impfungen zu beschäftigen. Einige Infektionskrankheiten verlaufen in der Schwangerschaft schwerer als bei nicht schwangeren Personen. Andere können das ungeborene Kind schädigen und zum Beispiel Fehlbildungen verursachen.
Ein aktueller Impfschutz schützt also nicht nur Sie selbst, sondern auch Ihr Kind von Anfang an. Besonders für sogenannte Lebendimpfstoffe braucht es etwas Vorlaufzeit, deshalb ist es gut, rechtzeitig vor der Schwangerschaft zu planen.
Wie kann ich meinen Impfschutz vor der Schwangerschaft überprüfen lassen?
Ihren Impfstatus können Sie ganz unkompliziert prüfen lassen:
- bei der Hausärztin oder dem Hausarzt,
- bei der Gynäkologin oder dem Gynäkologen,
- oder in spezialisierten Impfberatungsstellen, z. B. in Spitälern.
Bringen Sie am besten Ihren Impfausweis mit. Er hilft der Ärztin oder dem Arzt dabei, den Überblick zu behalten.
Welche Impfungen sind vor der Schwangerschaft besonders wichtig?
Vor einer geplanten Schwangerschaft sind vor allem folgende Impfungen empfohlen:
- Hepatitis B
- Masern-Mumps-Röteln (MMR)
- Windpocken (Varizellen)
- COVID-19 (Booster)
- Grippe (je nach Saison)
Ob eine Auffrischung notwendig ist, kann Ihre Ärztin oder Ihr Arzt mit Ihnen besprechen.
Wie lange vor der Schwangerschaft sollten bestimmte Impfungen abgeschlossen sein?
Bei Lebendimpfstoffen wie gegen MMR oder Windpocken ist ein Abstand von mindestens einem Monat zur Schwangerschaft nötig. Bei Totimpfstoffen z. B. gegen Grippe oder Hepatitis B, ist kein Abstand erforderlich. Diese können auch noch während der Schwangerschaft verabreicht werden.
Wir freuen uns über Ihr Feedback
Wir entwickeln fortlaufend neue Kurse und lernen dabei nie aus. Dabei berücksichtigen wir gerne Ihre Wünsche und Anregungen. Wir freuen uns daher sehr über Ihr Feedback. Bitte beachten Sie, dass wir keine personenbezogenen medizinischen Auskünfte geben können. Sollten Sie dazu Fragen haben, klären Sie diese bitte in einem persönlichen Gespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt.
