7. Mein Impfplan

Die Empfehlungen in diesem Kurs richten sich nach dem offiziellen Schweizer Impfplan (Stand März 2025).

Wie behalte ich den Überblick über meine Impfungen von Kinderwunsch bis Stillzeit?

Ein vollständiger Impfausweis ist die beste Grundlage, um den Überblick zu behalten. In diesem Dokument werden alle durchgeführten Impfungen festgehalten. Das erleichtert Ärzt:innen oder anderen Fachpersonen, Ihren Impfstatus zu beurteilen. Falls Unsicherheiten bestehen, kann Ihre Gynäkologin / Ihr Gynäkologie oder Ihr Hausarzt / Ihre Hausärztin den Impfpass prüfen und gegebenenfalls fehlende Impfungen mit Ihnen besprechen. Auch Impfberatungsstellen in Spitälern, zum Beispiel auf infektiologischen Abteilungen, sind mögliche Anlaufstellen.

Mehrere Impfungen sparen Zeit und Aufwand

Wenn bei Ihnen mehrere Impfungen empfohlen sind, etwa Grippe , COVID-19 oder Keuchhusten, können diese oft bei einem einzigen Termin verabreicht werden. Das spart Ihnen Zeit und zusätzliche Wege. Sprechen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt darauf an.

Es ist medizinisch unbedenklich, mehrere Impfstoffe gleichzeitig zu erhalten. Ihr Körper bildet trotzdem zuverlässig Schutzstoffe, und das ganz ohne zusätzlichen Aufwand für Sie.

Wo kann ich mich impfen lassen?

Impfungen sind möglich bei:

  • Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt
  • Ihrer Gynäkologin oder Ihrem Gynäkologen
  • Impfstellen in Spitälern, etwa in infektiologischen Ambulanzen

In einzelnen Kantonen können bestimmte Impfungen auch in Apotheken durchgeführt werden.

Wie kommt eine Impfempfehlung überhaupt zustande?

In der Schweiz werden Impfstoffe von der Swissmedic zugelassen. Die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) erarbeitet auf dieser Grundlage Empfehlungen, die durch das Bundesamt für Gesundheit (BAG) veröffentlicht werden.

Mehr zum Thema Sicherheit von Impfungen erfahren Sie hier.

Diesen Kurs bewerten

Ihr Feedback hilft anderen Nutzern die für sie passenden Kurse zu finden.

4.5 / 5 (4)

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Wir entwickeln fortlaufend neue Kurse und lernen dabei nie aus. Dabei berücksichtigen wir gerne Ihre Wünsche und Anregungen. Wir freuen uns daher sehr über Ihr Feedback. Bitte beachten Sie, dass wir keine personenbezogenen medizinischen Auskünfte geben können. Sollten Sie dazu Fragen haben, klären Sie diese bitte in einem persönlichen Gespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt.


    (Optional - Sollten Sie eine Antwort wünschen)

    Geprüft Dr. med. Anda-Petronela Radan: Stand September 2025 | Quellen und Bildnachweis
    Die Kurse sind kein Ersatz für das persönliche Gespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt, sondern ein Beitrag dazu, PatientInnen und Angehörige zu stärken und die Arzt-Patienten-Kommunikation zu erleichtern.
    Influenza
    Durch Influenzaviren verursachte Infektionskrankheit. Beginnt plötzlich und führt zu hohem Fieber, Schüttelfrost, starken Kopf- und Gliederschmerzen, trockenem Husten sowie starkem Krankheitsgefühl.