7. Mein Beitrag zur Therapie bei Phosphatdiabetes

Bei welchen neu auftretenden Symptomen sollte ich meine Ärztin/meinen Arzt während der Therapie aufsuchen?

Grundsätzlich gilt, dass Sie sich jederzeit Hilfe von Ihrem Behandlungsteam einholen können.

Als Phosphatdiabetes- bzw. XLH-Patient:in sollten Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin/Ihren behandelnden Arzt wenden, wenn:

  • neue Symptome auftreten
  • sich bekannte Symptome verstärken
  • es zu Knochenbrüchen kommt
  • bei der regelmäßigen Laborkontrolle Abweichungen festgestellt werden
Welche Fachärzt:innen sollte ich bei Phosphatdiabetes regelmäßig aufsuchen und warum?

Behandlung sowie Kontrolle von Phosphatdiabetes bzw. XLH (X-chromosomale Hypophosphatämie) sollte immer in einem multidisziplinären Team stattfinden. Das bedeutet, dass Fachleute aus verschiedenen medizinischen Bereichen zusammenarbeiten, um eine umfassende Versorgung für die Patient:innen sicherzustellen.

Im Fall von Phosphatdiabetes bzw. XLH sind es Personen aus folgenden Fachbereichen:

  • Endokrinologie
  • Orthopädie
  • Allgemeinmedizin
  • Nephrologie
  • HNO
  • Rehabilitation, Physikalische Medizin
  • Radiologie
  • Diätologie
  • Zahnmedizin

Vor allem die Orthopädie ist ein zentraler Bereich für Ihre Behandlung. Mehr Informationen dazu finden Sie in der Lektion “Orthopädische Maßnahmen bei Phosphatdiabetes”.

Wodurch kann der Therapie-Verlauf außerdem günstig beeinflusst werden?

Obwohl es sich bei Phosphatdiabetes bzw. XLH um eine chronische Erkrankung handelt, können auch Sie selbst den Verlauf der Erkrankung positiv beeinflussen. Führen Sie regelmäßig Ihre Therapie durch und halten Sie Kontrolltermine ein. Achten Sie außerdem auf einen gesunden Lebensstil, wie etwa eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Bewegung zur Stärkung Ihres Bewegungsapparats.

Diesen Kurs bewerten

Ihr Feedback hilft anderen Nutzern die für sie passenden Kurse zu finden.
5/5 - (1)
Geprüft OÄ Dr.in Judith Haschka: Stand November 2024 | Quellen und Bildnachweis
Die Kurse sind kein Ersatz für das persönliche Gespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt, sondern ein Beitrag dazu, PatientInnen und Angehörige zu stärken und die Arzt-Patienten-Kommunikation zu erleichtern.
Radiologie
Medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Bildgebung des Körpers zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten beschäftigt. Dazu zählen Verfahren wie Röntgen, MRT, CT und Ultraschall.