Viele Patient:innen schweigen über ihren Juckreiz aus Scham und aus Sorge, nicht ernst genommen zu werden oder weil sie glauben, es sei eine unvermeidliche Begleiterscheinung der Dialyse . Dabei kann das medizinische Team nur dann helfen, wenn es von den Beschwerden erfährt. Eine frühzeitige Rückmeldung ist deshalb entscheidend, um Ursachen abzuklären und schnell Maßnahmen zur Behandlung einzuleiten.
Ihre Pflegepersonen spielen eine Schlüsselrolle bei der Behandlung von Juckreiz. Sie sehen Sie regelmäßig bei der Dialyse, bemerken Hautveränderungen, Kratzspuren, vermehrte Unruhe oder Müdigkeit oft schon, bevor Sie diese selbst bewusst wahrnehmen. Die Pflegepersonen können ihre Beobachtungen direkt an die Ärzt:innen weitergeben und so die Kommunikation zwischen Ihnen und dem gesamten medizinischen Team erleichtern. Vertrauen Sie sich daher Ihren Pflegepersonen an, wenn Sie selbst Symptome, Veränderungen oder Juckreiz bemerken.
Neben der direkten Rückmeldung an das Behandlungsteam ist auch eine regelmäßige Selbstbeobachtung wichtig. Je genauer Sie Ihre Symptome dokumentieren, desto leichter fällt die Ursachenforschung und die Anpassung der Therapie.
Checkliste für Ihr Arztgespräch
Damit Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Sie bestmöglich unterstützen kann, hilft eine gute Vorbereitung auf das Gespräch: