Therapien

Online-Schulungen
für Betroffene und Angehörige

Themen

Bei der Behandlung von chronischen Erkrankungen zielen Therapien darauf ab, Symptome zu lindern, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Doch wie werden Medikamente eigentlich entwickelt? Und wie wird geprüft, ob sie sicher und wirksam sind? Sie lernen auch, was der Unterschied zwischen Generika, Biologika und Biosimilar ist, wann Kortison zum Einsatz kommt und was die Teilnahme an einer klinischen Studie für Sie bedeutet.

Unsere Expert:innen erklären Ihnen, wie die verschiedenen Erkrankungen behandelt werden und welche Faktoren bei der Therapiewahl entscheidend sind. Dazu gehören die Art und Schwere der Erkrankung, individuelle Bedürfnisse und Vorlieben sowie mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Behandlungen. Außerdem erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um eine Entscheidung hinsichtlich Ihrer Therapie gemeinsam mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt treffen zu können.

Expert:innen

Unsere Schulungen werden zusammen mit verschiedenen Expert:innen entwickelt. Sie erklären Ihnen die wichtigsten Themen rund um verschiedene medikamentöse Therapien in einfachen Worten.

Die Inhalte werden regelmäßig geprüft und gegebenenfalls aktualisiert.

Dr. Gerald Bachinger

Dr.
Gerald Bachinger
Patientenanwalt

Dr. Gerald Bachinger ist Patientenanwalt in Niederösterreich und Sprecher der Österreichischen Patientenanwälte. Er ist unter anderem Vorstandsmitglied der Plattform für Patientensicherheit, Mitglied der NÖ Ethikkommission und Mitglied der Gesundheitskommission des Bundes. Darüber hinaus lehrt Dr. Bachinger an der Medizinischen Universität Wien und an der Donau Universität Krems.

susanne-dubach-portrait

Susanne Dubach
Apothekerin

Susanne Dubach ist Apothekerin und leitet die Riedsteg Apotheke in Uetikon am See in der Schweiz. Sie ist auf Allgemeinpharmazie spezialisiert und befasst sich sowohl mit der Herstellung und Prüfung von Medikamenten, als auch mit der Beratung und Betreuung von Kund:innen. Hier informiert sie über die richtige Anwendung und mögliche Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten.

Barbara Dixer
Klinische Studienkoordinatorin

Barbara Dixer ist leitende klinische Studienkoordinatorin (Chief Study Coordinator) der Abteilung für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie im Hanusch-Krankenhaus in Wien.

Univ.-Prof. Dr. Alexander Gaiger

Univ.-Prof. Dr.
Alexander Gaiger
Facharzt für Innere Medizin und Psychoonkologie

Univ.-Prof. Dr. Alexander Gaiger ist Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie/Onkologie. Zudem ist er Psychotherapeut und  Psychoonkologe. Seit mittlerweile 35 Jahren arbeitet er in der klinischen Forschung an der Medizinuniversität Wien und behandelt Menschen, die von Tumorerkrankungen betroffen sind.

Prim. Dr.
Hans Peter Gröchenig
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie

Prim. Dr. Hans Peter Gröchenig ist Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie. Als Abteilungsvorstand an der Abteilung für Innere Medizin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan behandelt er täglich viele Patient:innen mit unterschiedlichsten internistischen Erkrankungen. Zudem ist Herr Prim. Dr. Gröchenig als ehemaliger langjähriger Leiter der Endoskopie und Ambulanz für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen sehr vertraut mit der Behandlung von Autoimmunerkrankungen und betreut somit täglich viele Patienten mit einer Kortisontherapie.

OA Dr.
Thomas Nösslinger
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie

OA Dr. Thomas Nösslinger ist Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, sowie Stationsführender Oberarzt und Prüfarzt an der dritten medizinischen Abteilung des Hanusch-Krankenhauses in Wien. Innerhalb seiner dreißigjährigen ärztlichen Tätigkeit hat er bereits 25 klinische Studien geleitet.

Weitere Informationen

Ergänzend zu diesen Schulungen finden Sie auf selpers zusätzliche hilfreiche Informationen rund um das Thema Therapie.

In dieser Veranstaltung der IGH e.V. besprechen führende Expert:innen die Zukunft der Gentherapie bei Hämophilie. Thematisiert werden etwa der aktuelle Forschungsstand sowie Hürden und Chancen.

Die bewegende Geschichte von Marie Helene Anschütz, die seit ihrer Kindheit mit seltenen Krankheiten kämpft. Von unerklärlichen Symptomen bis zu Diagnosen wie Morbus Bechterew und Acne Inversa zeigt sie den Weg zur Selbstakzeptanz auf.