Die Dialyse selbst kann manchmal den Juckreiz lindern oder ganz beseitigen. Das gilt vor allem dann, wenn bereits schwerwiegende Beschwerden einer Harnvergiftung (Urämie ) bestehen. Bei einer Urämie kommt es zu einer Ansammlung von Abfallstoffen des Körpers im Blut, die normalerweise von den Nieren über den Harn ausgeschieden werden würden. Die Ansammlung dieser Stoffe, wie beispielsweise Harnstoff, Kreatinin oder Harnsäure, lösen im Körper eine Vielzahl von Reaktionen aus und können so den Juckreiz fördern. Oft verbessert sich der Juckreiz nach der Dialyse deutlich, weil viele dieser Abfallstoffe durch die Dialyse aus dem Körper herausgefiltert werden.
Die genauen Ursachen für den Juckreiz sind allerdings komplex und noch nicht vollständig geklärt – Forscher vermuten ein Zusammenspiel aus Entzündungen, Veränderungen in den Nerven und einer gestörten Verarbeitung von Juckreizen im Gehirn. Die Behandlung von Juckreiz bei Menschen mit Nierenerkrankung ist daher oft kompliziert und muss an mehreren Stellen gleichzeitig ansetzen. Wie oft oder wie lange die Dialyse durchgeführt wird, kann eine Rolle dabei spielen und auch ob und wie stark Juckreiz auftritt.