7. Mitmach-Video

Trainingsprogramm zum Mitmachen

Das Mitmach-Video bietet Ihnen ein vollständiges Trainingsprogramm, das speziell für Menschen mit chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) entwickelt wurde. Es umfasst ein Aufwärmprogramm, gezielte Kräftigungs- und Koordinationsübungen sowie ein abschließendes Cool-down. Die Übungen sind so gestaltet, dass sie sich leicht zu Hause durchführen lassen und sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind.

Was brauche ich für das CLL-Training?

  • Stabiler Stuhl
  • Gymnastikband
  • Kurzhanteln oder gefüllte Wasserflaschen
  • Trainingsmatte

Checkliste zur Vorbereitung auf die Übungen

  • Haben Sie alle benötigten Hilfsmittel (stabiler Stuhl, gefüllte Wasserflaschen oder Hanteln, Gymnastikband) bereitgelegt?
  • Gibt es ausreichend Platz für die Übungen?
  • Haben Sie vor dem Training ausreichend getrunken?
  • Kennen Sie Ihre persönliche Belastungsgrenze und achten Sie auf Warnsignale?

Aufwärmen

Ziel der Übungen:
Den Kreislauf in Schwung bringen, die Muskeln aufwärmen und Verletzungen vorbeugen.

So geht‘s:

  • Marschieren Sie auf der Stelle, heben Sie die Knie leicht an.
  • Kreisen Sie die Schultern vorwärts und rückwärts.
  • Tippen Sie abwechselnd mit den Füßen seitlich auf den Boden.
  • Kreisen Sie die Arme locker.

Hauptteil – Kräftigung und Koordination

Führen Sie jede Übung etwa 45 Sekunden lang aus, machen Sie dazwischen 15 Sekunden Pause.

Erste Runde

Zweite Runde

Cooldown & Dehnen

Ziel der Übungen:
Die Muskeln entspannen, die Beweglichkeit fördern und den Körper zur Ruhe bringen.

So geht‘s:

  • Strecken Sie die Arme nach oben, atmen Sie tief ein und aus.
  • Dehnen Sie die Seite, indem Sie sich nach rechts und links beugen.
  • Greifen Sie zu den Zehen, um die Rückseite der Beine zu dehnen.
  • Kreisen Sie langsam den Nacken.

Motivationstipp

Trainieren Sie gemeinsam mit einer anderen Person oder in einer Gruppe, um sich gegenseitig zu motivieren. Hören Sie auf Ihren Körper und passen Sie das Training an Ihre Tagesform an. Schon einige Minuten Bewegung pro Tag können dem Körper helfen, fitter zu werden.

Diesen Kurs bewerten

Ihr Feedback hilft anderen Nutzern die für sie passenden Kurse zu finden.

5 / 5 (1)

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Wir entwickeln fortlaufend neue Kurse und lernen dabei nie aus. Dabei berücksichtigen wir gerne Ihre Wünsche und Anregungen. Wir freuen uns daher sehr über Ihr Feedback. Bitte beachten Sie, dass wir keine personenbezogenen medizinischen Auskünfte geben können. Sollten Sie dazu Fragen haben, klären Sie diese bitte in einem persönlichen Gespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt.


    (Optional - Sollten Sie eine Antwort wünschen)

    AT_CP-545108_Okt2025 | Geprüft OA Dr. Andreas Reichinger: Stand Oktober 2025 | Quellen und Bildnachweis
    Die Kurse sind kein Ersatz für das persönliche Gespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt, sondern ein Beitrag dazu, PatientInnen und Angehörige zu stärken und die Arzt-Patienten-Kommunikation zu erleichtern.
    Chronisch
    (Gegenteil: akut)
    Sich über einen längeren Zeitraum allmählich entwickelnd oder bereits lange andauernd.