Die Erkrankung COPD lässt sich zum heutigen Zeitpunkt zwar noch nicht heilen, aber gut behandeln. Die COPD-Therapie unterscheidet:
- Langzeitbehandlung: Der Großteil der Therapiemöglichkeiten ist langfristig ausgelegt und soll das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen. Hauptsächlich kommen dabei inhalative Medikamente zum Einsatz. Wenn eine medikamentöse Therapie nicht ausreicht, werden auch operative Verfahren oder Eingriffe im Rahmen von Lungenspiegelungen angewendet.
- Akutbehandlung : Bei COPD-Exazerbationen kommt es zu einer plötzlichen Verschlechterung der Erkrankung mit Hustenanfällen oder Atemnot. Das erfordert eine Intensivierung und Erweiterung der Medikation.
- Ergänzende Maßnahmen: Es gibt viele Methoden, wie Sie Ihre Behandlung selbst unterstützen können. Bereits kleine Veränderungen im Alltag können sich positiv auf Ihre Gesundheit auswirken. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist ein Rauchstopp.