Es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie den Verlauf der Erkrankung und den Behandlungserfolg positiv beeinflussen können:
- Medikamente: Nehmen Sie Ihre Medikamente regelmäßig und achten Sie besonders darauf, die vorgeschriebenen Inhalationen korrekt durchzuführen.
- Rauchstopp: Mit dem Rauchen aufzuhören ist das Beste, was Sie für Ihre Lunge tun können. Es gibt viele Hilfsmöglichkeiten wie Nikotinersatzmittel, Apps oder Entwöhnungsprogramme, die Sie bei einem Rauchstopp unterstützen können. Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr behandelnder Arzt begleitet Sie zusätzlich auf diesem Weg.
- Ernährung: Ausgewogene und nährstoffreiche Mahlzeiten versorgen Sie mit ausreichend Energie. Sie helfen außerdem dabei, das Körpergewicht zu stabilisieren.
- Bewegung: Durch regelmäßiges Training verbessern Sie Ihre allgemeine Belastbarkeit, stärken Ihre Muskulatur und steigern Ihre Ausdauer.