Eine akute Verschlechterung der COPD kann Angst und Unsicherheit auslösen. Wichtig ist, dass Sie Ruhe bewahren, um Ihre Atmung nicht zusätzlich zu erschweren.
Eine gute Vorbereitung hilft Ihnen, im Ernstfall schnell und richtig auf eine COPD-Exazerbation zu reagieren. Beispielsweise können Sie folgende Techniken einüben, die Ihnen im Notfall helfen, besser Luft zu bekommen:
Lippenbremse
Durch das Ausatmen gegen einen leichten Widerstand bleibt die Luft länger in den Atemwegen und hält sie offen. Eine bekannte Technik ist die sogenannte Lippenbremse:
- Legen Sie die Lippen locker aufeinander und lassen Sie einen kleinen Spalt frei.
- Atmen Sie langsam und ruhig durch diesen Spalt aus, ohne zu pressen.
- Die Ausatmung sollte etwa doppelt so lange dauern wie die Einatmung.
Tipp: PEP-Systeme (Positive Expiratory Pressure) sind kleine Atemhilfen mit Mundstück, die das Ausatmen gegen einen Widerstand erleichtern. Sie können sowohl regelmäßig zum Üben als auch gezielt während einer Exazerbation eingesetzt werden. Besprechen Sie mit Ihrem Behandlungsteam, ob sich diese Therapie für Sie eignet.
Körperhaltung
Bestimmte Haltungen entlasten bei der Körperhaltung zudem den Brustkorb und unterstützen die Atmung. Bekannte Beispiele sind der Kutschersitz und die Torwartstellung.
Kutschersitz
- Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl und beugen Sie sich leicht nach vorne.
- Stützen Sie die Ellbogen auf den Knien oder einem Tisch ab.
- Atmen Sie ruhig und entspannt in dieser Haltung weiter.
Torwartstellung
- Stellen Sie sich schulterbreit und mit leicht gebeugten Knien hin.
- Beugen Sie sich etwas nach vorne und stützen Sie die Hände oder Unterarme auf die Oberschenkel.
- Entspannen Sie Schultern und Nacken und achten Sie auf eine gleichmäßige Atmung.
Hinweis: Sie können den Kutschersitz und die Torwartstellung sehr gut mit der Lippenbremse kombinieren.
Schleim lösen
Zäher Auswurf lässt sich durch stoßartiges Ausatmen („Huffing“) besser lösen, ohne die Atemwege zu belasten.
- Lehnen Sie den Oberkörper leicht nach vorne.
- Atmen Sie tief ein und halten Sie für einen Moment die Luft an.
- Stoßen Sie die Luft anschließend kräftig aber kontrolliert aus, als würden Sie eine Brille anhauchen.