Wie wird Phosphatdiabetes vererbt?
Weitere und tiefgehendere Informationen zur Vererbung finden Sie in der Lektion „Vererbung von Phosphatdiabetes“ in der Schulung „Phosphatdiabetes verstehen“
Kann ich trotz der Erkrankung Kinder bekommen?
Sie können Kinder bekommen, auch wenn Sie an Phosphatdiabetes bzw. XLH erkrankt sind. Vor der Schwangerschaft wird allerdings eine genetische Beratung empfohlen.
Bei einer genetischen Beratung bespricht eine Expertin oder ein Experte mit Ihnen Ihre Familiengeschichte und mögliche Risiken für genetische Erkrankungen. Die Beratung kann einige Stunden dauern und umfasst auch die Besprechung vorhandener Arztbriefe sowie die Vorstellung möglicher Tests. Zuständig sind sogenannte „genetische Beratungsstellen“ oder Fachärzt:innen mit entsprechender Zusatzqualifikation.
Darf ich meine Phosphatdiabetes-Therapie während der Schwangerschaft fortsetzen?
Schwangerschaft und Stillzeit sind immer eine besondere und einzigartige Zeit. Im Zuge Ihres Phosphatdiabetes ist dabei Folgendes zu beachten:
- Antikörpertherapie: Die Fortführung der Antikörpertherapie wird nicht empfohlen. Sprechen Sie diesbezüglich bitte mit Ihren Behandler:innen.
- Substitutionstherapie (Gabe von Phosphat und aktivem Vitamin D): Bekommen Sie diese Therapie, dann werden Ihre Ärzt:innen regelmäßige Blutuntersuchungen veranlassen. Insbesondere während des dritten Trimenons (dem 3. Abschnitt der Schwangerschaft) sind diese Kontrollen wichtig. Sie können die Therapie aber in der Regel ohne Probleme fortführen.
Was sollte ich beim Stillen meines Kindes beachten?
Während der Stillzeit werden regelmäßige Blutuntersuchungen empfohlen. Dies hilft sicherzustellen, dass der Phosphatspiegel der Mutter während des Stillens ausreichend ist, um sowohl ihre eigene Gesundheit als auch die des Kindes optimal zu unterstützen.
Hier werden unter anderem folgende Werte im Blut überprüft:
- Phosphatspiegel
- Vitamin D-Spiegel (25-Hydroxyvitamin D)
Die Babys sind über die Muttermilch in der Regel gut mit Nährstoffen versorgt.
Wir freuen uns über Ihr Feedback
Wir entwickeln fortlaufend neue Kurse und lernen dabei nie aus. Dabei berücksichtigen wir gerne Ihre Wünsche und Anregungen. Wir freuen uns daher sehr über Ihr Feedback. Bitte beachten Sie, dass wir keine personenbezogenen medizinischen Auskünfte geben können. Sollten Sie dazu Fragen haben, klären Sie diese bitte in einem persönlichen Gespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt.