Mit der supportiven Therapie wird eine unterstützende Therapie beschrieben. Diese Therapien haben keinen direkten Einfluss auf die fehlgeleitete Zelle, sondern behandeln lediglich die dadurch hervorgerufenen Symptome der Betroffenen.
Konkret lassen sich beim Myelodysplastischen Syndrom (MDS) folgende supportive Therapien zusammenfassen:
- Gabe von Wachstumsfaktoren
- Gabe von Bluttransfusionen oder Blutplättchentransfusionen
- Gabe von Eisenchelatoren