4. Entscheidungen im Arztgespräch beim Multiplen Myelom

Was beeinflusst Entscheidungen beim Multiplen Myelom?

Entscheidungen beim Multiplen Myelom können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden:

  • Die Schwere der Erkrankung
  • Mögliche Nebenwirkungen der Behandlung
  • Persönliche Werte und Vorlieben
  • Die Verfügbarkeit von Behandlungsoptionen
  • Ihr Alter und der Gesundheitszustand
  • Ihre familiären und sozialen Umstände

Wenn Sie berufstätig sind, sollten Sie sich für eine Therapie entscheiden, bei der möglichst wenige stationäre Behandlungen und Kontrolltermine erforderlich sind. Ab einem gewissen Stadium des Multiplen Myeloms ist hingegen die ausschließliche Einnahme von Tabletten meist nicht die beste Therapie. All diese persönlichen Faktoren können eine Rolle spielen.

Was ist ein Tumorboard und wie beeinflusst es die Therapieentscheidung beim Multiplen Myelom?

In einem Tumorboard berät sich ein Gremium aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen. Gemeinsam wird regelmäßig die optimale Behandlung von Krebspatient:innen diskutiert und geplant. Dabei werden die medizinische Vorgeschichte der Patient:innen, Diagnoseergebnisse und aktuelle medizinische Erkenntnisse berücksichtigt. Die Empfehlungen des Tumorboards beeinflussen die Therapieentscheidungen beim Multiplen Myelom und tragen dazu bei, dass der:die Patient:in die bestmögliche Behandlung erhält. Zu dem Team, das sich im Tumorboard berät, gehören zum Beispiel:

  • Onkolog:innen
  • Hämatolog:innen
  • Chirurg:innen
  • Radiolog:innen
  • Patholog:innen
  • Strahlentherapeut:innen
  • Psycholog:innen

Wie kann ich bei der Therapie mitentscheiden?

Damit Sie als Patient:in zu einer guten Entscheidung bei Multiplem Myelom kommen, ist eine umfassende Information über die medizinischen Fakten und die verschiedenen Therapiemöglichkeiten wichtig. Fragen Sie Ihren:Ihre Ärzt:in, welche Therapieoptionen für Sie infrage kommen und welche Vor- und Nachteile diese haben.

Teilen Sie Ihre persönlichen Werte und Vorlieben mit, damit Sie eine Behandlung finden können, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Beteiligen Sie sich an der Diskussion und fragen Sie eventuell andere Betroffene nach ihren Erfahrungen.

Denken Sie auch daran, Ihre persönliche Lebenssituation mit in die Entscheidungsfindung einzubeziehen. Berücksichtigen Sie zum Beispiel Ihre berufliche Situation und familiären Verpflichtungen. Wenn Sie unsicher sind, können Sie eine ärztliche Zweitmeinung einholen.

Wann braucht mein:e Ärzt:in meine Einwilligung bei einer Entscheidung?

In der Regel benötigt Ihr:e Ärzt:in Ihre Einwilligung zu jeder medizinischen Entscheidung, die Ihren Körper und Ihre Gesundheit betrifft. Beispiele hierfür sind operative Eingriffe, Chemotherapie , Bestrahlung und auch die Teilnahme an klinischen Studien . In solchen Fällen muss Ihnen der:die Ärzt:in die Risiken, möglichen Nebenwirkungen und auch alternative Behandlungsmöglichkeiten erklären, damit Sie eine informierte Entscheidung treffen können.

Sie können sich auch gegen eine empfohlene Behandlung entscheiden oder eine laufende Therapie abbrechen.

Diesen Kurs bewerten

Ihr Feedback hilft anderen Nutzern die für sie passenden Kurse zu finden.
4.2/5 - (29)
Geprüft OÄ Dr.in Eva Maria Autzinger und Dipl.-Ing. Thomas Derntl: Stand September 2023
Die Kurse sind kein Ersatz für das persönliche Gespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt, sondern ein Beitrag dazu, PatientInnen und Angehörige zu stärken und die Arzt-Patienten-Kommunikation zu erleichtern.
Antikörper
(Immunoglobuline)
Eiweiße (Proteine), die von Zellen des Immunsystems gebildet werden, um Krankheitserreger wie Bakterien oder Viren zu bekämpfen. Bei manchen Erkrankungen kann es zu einer fehlgeleiteten Bildung von Antikörpern gegen körpereigene Zellen oder Strukturen kommen.
Chemotherapie
Behandlung mit Medikamenten (Zytostatika), die das Wachstum von Krebszellen hemmen sollen.
Eiweiße
(Proteine)
Eiweiße, auch bekannt als Proteine, sind Makromoleküle, die aus Ketten von Aminosäuren bestehen. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Aufbau und der Funktion von Zellen und Geweben im Körper.
klinische Studie
In klinischen Studien wird getestet, ob ein neues Medikament oder Therapieverfahren sicher und wirksam ist.
Tumorboard
Ein Team aus medizinischen Expert:innen und Therapeut:innen verschiedenster Fachrichtungen. Sie treffen sich regelmäßig, um sich über Patient:innen mit einer Krebserkrankung auszutauschen und die für die jeweiligen Patient:innen bestmögliche Therapie zu empfehlen.
Zweitmeinung
Einschätzung eines zweiten Arztes oder einer zweiten Ärztin zur Diagnose oder Behandlung einer Erkrankung, um die Richtigkeit und Angemessenheit der vorgeschlagenen Therapie zu überprüfen.