Zurück zur Kursübersicht

Kurs Ernährung bei Übelkeit und Erbrechen: Lektion 3 von 5

Was hilft gegen Appetitlosigkeit?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihrer Esslust auf die Sprünge zu helfen. Was hilft gegen Appetitlosigkeit? So können Sie zu geeigneten Naturheilmitteln wie Ingwer greifen, die auf sanfte Art und Weise Übelkeit und Brechreiz mildern und dadurch appetitsteigernd wirken. Ist Mundtrockenheit der Hauptgrund für Ihre Appetitlosigkeit, können pflanzliche Bitterstoffe Abhilfe schaffen, die sich beispielsweise in Löwenzahn, Chinarinde, Enzianwurzel, und Wegwarte finden. Die bitteren Pflanzenbestandteile regen die Speichelbildung an und können somit auch Geschmacksstörungen vorbeugen. Wenn Sie diese Mittel in Form von Tee zu sich nehmen, steigern Sie zugleich Ihre Flüssigkeitszufuhr und mindern damit die Gefahr der Austrocknung.

Was hilft gegen Appetitlosigkeit? Folgende Tipps können gegen den mangelnden Appetit helfen:

  • Das Auge isst mit: Richten Sie die Speisen so an, dass schon der Anblick Lust aufs Essen macht.
  • Öfters kleine Mengen: Nehmen Sie viele kleine Mahlzeiten zu sich, statt wenige große.
  • Greifen Sie zu Appetitanregern: Sofern aus medizinischen Gründen nichts dagegen spricht, trinken Sie kleine Mengen Alkohol als Appetitanreger. Frischer Schnittlauch auf dem Brot oder im Salat kann ebenso die Esslust steigern wie zum Würzen eingesetzter Zimt oder Ingwer.
  • Trinken Sie Tee: Versuchen Sie aus Kümmel, Löwenzahn, Zimt oder Schafgarbe zubereiteten Getränke. Diese wirken bei vielen Menschen appetitanregend.
  • Essen Sie bei Hunger: Wenn Ihr Magen knurrt, essen Sie, worauf Sie Lust haben. Versuchen Sie aber, sich nicht zu einseitig zu ernähren.

Geprüft OA Dr. Adalbert Weißmann: Stand 09.10.2016

Bewerten

Ihr Feedback hilft anderen Nutzern die für sie passenden Kurse zu finden.

Würden Sie diesen Online-Kurs empfehlen?

4.5/5 - (170)
Zur Kursübersicht
Die Kurse sind kein Ersatz für das persönliche Gespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt, sondern ein Beitrag dazu, PatientInnen und Angehörige zu stärken und die Arzt-Patienten-Kommunikation zu erleichtern.