1. Möglichkeiten zur Behandlung von Myelofibrose

Welche Möglichkeiten zur Behandlung bei Myelofibrose gibt es?

Die Behandlungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Welche Behandlung passend ist, muss für jede Patientin und jeden Patienten einzeln entschieden werden. Folgende Therapieoptionen gibt es:

  • Watch and Wait: Abwartende Beobachtung. Das kann auf den ersten Blick unverständlich wirken, hat aber in bestimmten Krankheitsstadien Sinn, besonders, wenn die Krankheit langsam verläuft. Durch regelmäßige Kontrollen wird festgestellt, ob sich die Krankheit weiterentwickelt, ohne sofort eine Therapie zu beginnen. Man verzichtet auf eine Behandlung, weil die Nebenwirkungen der Medikamente den Nutzen der Therapie übersteigen.
  • Medikamente: Es gibt es eine große Auswahl an Medikamenten. Diese dienen vor allem dazu, die Symptome der Krankheit zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
  • Stammzelltransplantation: Hierbei werden die krankheitsauslösenden Zellen des Knochenmarks durch andere Zellen ersetzt.

Genauere Erklärungen zu den unterschiedlichen Behandlungsmethoden finden Sie in den folgenden Lektionen.

Wie schnell nach der Diagnose sollte die Behandlung beginnen?

Wann genau der richtige Zeitpunkt für den Beginn einer Therapie ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Wichtige Punkte, die einen Einfluss haben, sind:

  • Das Stadium der Erkrankung: Es gibt die Unterscheidung in ein präfibrotisches und ein fibrotisches Stadium.
  • Andere Erkrankungen (Komorbiditäten): An welchen weiteren Erkrankungen leiden Sie?
  • Schwere der Symptome: Wie stark ist die Krankheit bei Ihnen ausgeprägt?
  • Individuelles Risiko: Wie gefährlich ist die Erkrankung für Sie? Dies hängt beispielsweise auch vom Alter ab.
  • Prognose: Wie schwer wird die Erkrankung bei Ihnen voraussichtlich verlaufen?

Bei der präfibrotischen Myelofibrose ist die Zahl der Blutkörperchen für die Blutgerinnung (Thrombozyten ) besonders wichtig. Wenn die Thrombozytenzahl zu hoch ist, muss eine Behandlung eingeleitet werden.

Je nachdem, zu welchen Schlüssen die Ärztin oder der Arzt nach der Berücksichtigung dieser Faktoren kommt, wird ein Behandlungsbeginn oder eine abwartende Beobachtung (Watch and Wait) empfohlen.

Was ist das Ziel der Behandlung bei Myelofibrose?

Bei der Behandlung von Krankheiten gibt es zwei grundlegende Ansätze: den heilenden (kurativen) und den lindernden (nicht kurativen) Ansatz. Der wesentliche Unterschied zwischen diesen beiden Ansätzen liegt in den Zielen der Therapie.

Kurativer Ansatz

Der kurative Ansatz zielt darauf ab, die Krankheit vollständig aus dem Körper zu beseitigen. Das bedeutet, dass die Behandlung darauf ausgerichtet ist, die Ursache der Krankheit zu bekämpfen und Sie vollständig zu heilen.

Nicht kurativer Ansatz

Der nicht kurative Ansatz wird gewählt, wenn  eine vollständige Heilung nicht möglich oder sinnvoll ist. Das kann der Fall sein, wenn die Krankheit zu weit fortgeschritten ist, wenn Sie gesundheitlich zu schwach für eine aggressive Behandlung sind oder das Risiko dafür nicht vertretbar ist. Die nicht kurative Behandlung konzentriert sich dann darauf, die Symptome zu lindern, die Lebensqualität zu verbessern und das Leben zu verlängern.

Ein Beispiel für diese Unterscheidung: Eine Stammzelltransplantation ist ein kurativer Ansatz, aber sie ist mit großen Risiken verbunden. Daher muss abgewogen werden, welches Risiko man für eine Heilung in Kauf nehmen möchte. Eventuell könnte ein nicht kurativer Ansatz, wie eine medikamentöse Behandlung, sinnvoller sein.

Diesen Kurs bewerten

Ihr Feedback hilft anderen Nutzern die für sie passenden Kurse zu finden.
5/5 - (3)
Geprüft Dr. Lino Teichmann Stand: November 2024 | Quellen und Bildnachweis
Die Kurse sind kein Ersatz für das persönliche Gespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt, sondern ein Beitrag dazu, PatientInnen und Angehörige zu stärken und die Arzt-Patienten-Kommunikation zu erleichtern.
Stammzelltransplantation
Verfahren, bei dem einer Patientin/einem Patienten gespendete Stammzellen verabreicht werden. Dadurch wird das blutbildende System und das Immunsystem nach einer Therapie (z.B. Chemotherapie oder Bestrahlung) wieder aufgebaut. Nach einer Vorbereitungsphase werden die gespendeten Stammzellen mithilfe einer Infusion verabreicht.
Thrombozyten
(Blutplättchen)
Zellfragmente im Blut, die bei der Blutgerinnung und Wundheilung sehr wichtig sind.