Probleme beim Schlucken
Wenn Schlucken sich nicht mehr normal anfühlt, nennt man das Schluckbeschwerden. Obwohl die Beschwerden an sich keine Erkrankung sind, liegen ihnen meist Erkrankungen zugrunde.
Wenn Schlucken zum Problem wird
Schluckbeschwerden sind keine Diagnose, sondern Beschwerden. Entsprechend können Beschwerden unterschiedlichen Ursprungs als Schluckbeschwerden zusammengefasst werden. Entscheidend ist nur, dass Geschlucktes nicht problemlos vom Mund zum Magen gelangt.
Verbreitung von Schluckbeschwerden
In seltenen Fällen können Schluckbeschwerden angeboren sein, zum Beispiel durch Fehlbildungen des Gaumens. Am häufigsten betreffen Schluckbeschwerden allerdings ältere Erwachsene. Alle Erkrankungen, die Mund, Kehlkopf oder Speiseröhre beeinträchtigen, können zu Schluckbeschwerden führen.
Grunderkrankungen, die häufig zu Schluckbeschwerden führen
Alles was Mund, Kehlkopf oder Speiseröhre beeinträchtigt, kann zu Schluckbeschwerden führen. Am häufigsten führen folgende Grunderkrankungen zu Schluckbeschwerden:
- Neurologische Erkrankungen (z.B. Morbus Alzheimer, Morbus Parkinson): Schlucken erfordert das Zusammenspiel von Muskeln. Wenn die Nerven geschädigt sind, funktionieren Muskeln nicht mehr richtig und das Schlucken wird schwieriger.
- Entzündungen (z.B. Aphten im Mund, Kehlkopfentzündungen): Entzündungen verursachen Schmerzen. Manchmal verändert sich sogar das entzündete Gewebe. Beides kann das normale Schlucken erschweren.
- Erkrankungen der Speiseröhre: Ist die Speiseröhre geschädigt, können Nahrungsmittel und Flüssigkeiten meistens nicht normal passieren.
Eine Beschwerde, viele mögliche Ursachen
Führen Sie sich folgende einfache Tatsache vor Augen: Sowohl die Zunge als auch die Speiseröhre bestehen mehrheitlich aus Muskelgewebe. Doch während wir unsere Zunge willentlich bewegen, arbeitet unsere Speiseröhre ohne unser Zutun. Zahlreiche Nervenendigungen, Nervenschaltungen, Drüsen, Muskeln, Knorpel müssen aufeinander abgestimmt agieren, damit willentliches in unwillentliches Schlucken übergehen kann. Nur wenn wirklich alles stimmt, fühlt sich Schlucken für uns natürlich an.
Das nächste Mal, wenn Ihnen Ihre Ärztin/Ihr Arzt noch eine weitere Untersuchung vorschlägt, denken Sie daran: Sie wollen Beschwerden loswerden, die untersucht werden müssen und viele mögliche Ursachen haben können.
Schluckvorgang
Zahlreiche Muskeln, Nerven und Knorpel sind am Schlucken beteiligt. Entsprechend viele Ursachen können Schluckbeschwerden haben.
Schlucken verstehen
Obwohl Schlucken normalerweise ohne unser Zutun funktioniert, handelt es sich um einen sehr komplexen Vorgang. Nach der Nahrungszerkleinerung durch die Zähne und die Zunge durchläuft Geschlucktes die Speiseröhre bis zum Magen. An diesem Transport sind zahlreiche Muskeln, Nerven und Knorpel beteiligt. Entsprechend fällt es bei Schluckbeschwerden anfänglich oft schwer zu erkennen, woher die Beschwerden genau stammen.
Häufige Problemstellen beim Schlucken
Grundsätzlich können Beschwerden an allen beteiligten Körperstellen auftreten. Besonders häufig sind Mund, Kehlkopf oder Speiseröhre bei Schluckbeschwerden betroffen.
Risiko von Schluckbeschwerden
Schluckbeschwerden sind meistens nicht lebensgefährlich. Dennoch können manchmal Nahrung oder Flüssigkeiten in die Atemwege gelangen und Notfälle verursachen.
Schluckbeschwerden abklären lassen
Schluckbeschwerden können viele Ursachen haben. Oft sind die Ursachen harmlos, doch manchmal steckt eine bösartige Erkrankung hinter den Beschwerden. Lassen Sie Schluckbeschwerden daher immer ärztlich abklären. Hier gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Notfallsituationen bei Schluckbeschwerden
Obwohl Schluckbeschwerden an sich meistens nicht lebensgefährlich sind, kann es zu Notfallsituationen kommen. Beispiele hierfür sind:
- Atemnot: Nahrungsbrei kann die Luftröhre verschließen
- Lungenentzündung: Nahrungsbrei oder Blut gelangt in die Lunge und löst eine Entzündung aus. Blut kann zum Beispiel aus Wunden im Mund oder Rachen austreten.
Lungenentzündung bei Schluckbeschwerden
Lungenentzündungen können als Folge von Schluckbeschwerden auftreten. Folgender Vorgang ist dabei typisch:
- Blut oder Nahrungsbestandteile werden fehlerhaft geschluckt.
- Blut oder Nahrungsbestandteile gelangen im Kehlkopfbereich in die Luftröhre.
- Blut oder Nahrungsbestandteile gelangen über die Luftröhre in die Lunge.
- In der Lunge kommt es zu einer Entzündung.
Geprüft Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Madl: Stand August 2022 | Quellen und Bildnachweis