Schluckbeschwerden
verstehen

Schluckbeschwerden verstehen

4.1/5 - (63)

Wenn das Schlucken schwerfällt, spricht man von Schluckbeschwerden. Hinter diesem einfachen Begriff verbergen sich aber viele mögliche Ursachen: So viele Erkrankungen Mund, Rachen, Kehlkopf und Speiseröhre beeinträchtigen können, so viele mögliche Ursachen haben Schluckbeschwerden. Wie findet Ihre Ärztin/Ihr Arzt die richtige Diagnose? Was sagen Häufigkeit, Art und Dauer Ihrer Beschwerden über deren Ursache aus? Und was können Sie tun, um eine möglichst frühe Diagnose und wirksame Therapie zu erhalten?

Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Madl, Facharzt für Innere Medizin und Leiter der Gastroenterologie der Klinik Landstraße in Wien, erklärt in diesem Kurs Entstehung und Diagnose von Schluckbeschwerden. Erfahren Sie, welche offenen und verdeckten Symptome auf Schluckbeschwerden hinweisen, wann Schluckbeschwerden gefährlich werden und wann Ihre Schluckbeschwerden auf größere Grundleiden hindeuten. Praktische Tipps und eine Liste zur Vorbereitung Ihrer Arztgespräche stehen Ihnen im Download-Bereich dieses Kurses zur Verfügung.

Kostenlos und ohne Anmeldung
Kursdauer: 42 Min.

4.1/5 - (63)
Starten

Medizinische Leitung

Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Madl
Prim. Univ.-Prof. Dr.
Christian Madl
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie

Medizinische Leitung

Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Madl
Prim. Univ.-Prof. Dr.
Christian Madl
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie

Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Madl ist Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie. Er leitet die 4. Medizinische Abteilung, Gastroenterologie, der Klinik Landstraße in Wien und ist wissenschaftlicher Beirat der Österreichischen Gesellschaft für Internistische und Allgemeine Intensivmedizin und Notfallmedizin (ÖGIAIN). Auf internationalen wissenschaftlichen Kongressen ist er regelmäßig geladener Referent. Seine wissenschaftlichen Arbeiten auf den Gebieten der Gastroenterologie und Intensivmedizin finden in Fachkreisen weltweit Beachtung.

Das Krankheitsbild der Eosinophilen Ösophagitis wurde erstmals in den späten siebziger Jahren beschrieben. Woran erkennt man eine Eosinophile Ösophagitis? Welche Symptome sind für die Erkrankung typisch? Und was können Sie tun, wenn Sie bei sich oder Ihren Angehörigen eine Eosinophile Ösophagitis vermuten? All das erfahren Sie in der Schulung “Eosinophile Ösophagitis früh erkennen“.

Für die Eosinophile Ösophagitis stehen heute wirksame Behandlungsansätze zur Verfügung. Dr. Hansjörg Schlager, Gastroenterologe an der Medizinischen Universität Graz, stellt im Kurs “Behandlung von Eosinophiler Ösophagitis” Ablauf sowie Vor- und Nachteile der Therapien vor. Außerdem gibt er Informationen dazu, welche Behandlung wann eingesetzt wird, auf welche Nebenwirkungen zu achten sind und ob eine Heilung möglich ist.

Starten

Inhalte

  1. Wenn Schlucken schwerfällt, nennt man das Schluckbeschwerden. Doch was verursacht sie? Welche Erkrankungen können ihnen zugrunde liegen? Und wann werden sie gefährlich?
    Dauer: 00:08:09 Min.
  2. Gewichtsabnahme, wiederkehrende Lungenentzündungen – nicht alle Anzeichen von Schluckbeschwerden sind offensichtlich. Woran Sie diese dennoch erkennen und orientierend einordnen können, erfahren Sie in dieser Lektion.
    Dauer: 00:08:57 Min.
  3. Speiseröhrenerkrankungen sind häufig Ursache für Schluckbeschwerden. Erfahren Sie, wie sich Entzündungen, Ausstülpungen und Schlaffheit in der Speiseröhre symptomatisch äußern und Schluckbeschwerden verursachen.
    Dauer: 00:08:19 Min.
  4. Zunge und Speiseröhre sind Muskeln. Entsprechend kann alles, was Ihre Muskulatur beeinflusst, den Schluckvorgang beeinträchtigen: Von psychischer Erregung über Muskelerkrankungen bis hin zu Nervenschädigungen.
    Dauer: 00:07:24 Min.
  5. Lernen Sie die gängigsten Untersuchungsschritte zur Abklärung von Schluckbeschwerden kennen. Erfahren Sie, wie Sie sich auf die einzelnen Untersuchungsschritte ganz praktisch vorbereiten können.
    Dauer: 00:07:36 Min.
  6. Dauer: 00:30:00 Min.

Diesen Kurs widmet Ihnen

Geprüft Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Madl: Stand August 2022 | Quellen und Bildnachweis