5. Körperliche Bewegung bei Herzproblemen durch Amyloidose

Warum ist körperliches Training bei Amyloidose mit Herzsymptomen wichtig?

Körperliches Training spielt eine bedeutende Rolle bei der Behandlung einer Amyloidose mit Herz-Symptomen. Durch ein angepasstes Trainingsprogramm können verschiedene Vorteile erzielt werden.

  • Ein regelmäßiges Training kann die körperliche Leistungsfähigkeit wesentlich verbessern.
  • Darüber hinaus kann das Training die Herz-Kreislauf-Gesundheit unterstützen, indem es die Herzfunktion stärkt, positiv auf den Blutdruck wirkt und die Durchblutung fördert. Damit wird ein Fortschreiten der Herzinsuffizienz verlangsamt und das Risiko von Komplikationen reduziert.
  • Regelmäßige körperliche Aktivität trägt zur Gewichtskontrolle bei, was die Belastung des Herzens verringert und die allgemeine Gesundheit verbessert.
  • Körperliches Training spielt auch für das psychische Wohlbefinden eine Rolle. Durch Bewegung kann Stress reduziert, die Stimmung verbessert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert werden.
Welche Art von körperlicher Betätigung bei Herz-Amyloidose?

Bei Herz-Amyloidose empfehlen sich körperliche Betätigungen, die regelmäßig ausgeübt werden wie Spaziergänge, leichte Wanderungen, Gymnastikübungen und moderate Garten- und Hausarbeit.

Was sollte ich bei körperlichem Training bei einer Herz-Amyloidose beachten?

Indem Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beachten und nach ärztlicher Absprache trainieren, kann körperliche Aktivität Ihren Gesundheitszustand verbessern und Ihrem Wohlbefinden dienen.

Absprache mit Behandler:innen

Sprechen Sie vor Beginn des geplanten Bewegungstrainings mit Ihren Behandler:innen hinsichtlich der für Sie geeigneten Trainingsform. Gemeinsam können Sie ein für Ihre Beschwerden sicheres Programm festlegen. Einige Medikamente können Ihre Reaktion auf körperliche Aktivität beeinflussen. Daher ist es wichtig, Ihre Ärzt:innen zu informieren, wenn Sie Ihr Trainingsprogramm anpassen möchten.

Übermäßige Herzbelastung verhindern

Beginnen Sie Ihr Bewegungsprogramm langsam und steigern Sie die Intensität und Dauer der körperlichen Aktivität allmählich. Dies ermöglicht es Ihrem Körper, sich anzupassen und verhindert übermäßige Belastung des Herzens.

Legen Sie regelmäßig Pausen während des Trainings ein, um sich auszuruhen und Ihren Puls zu überprüfen. Damit können Sie sicherstellen, dass Ihr Herz nicht übermäßig belastet wird. Sofern es Ihnen mit regelmäßiger Bewegung gut geht, können Sie leichte Aktivitäten wie Spaziergänge oder Gymnastik täglich durchführen.

Flüssigkeitszufuhr

Achten Sie vor, während und nach dem Training auf eine angemessene Flüssigkeitszufuhr. Sprechen Sie die empfohlene Flüssigkeitsmenge bei körperlicher Betätigung zur Sicherheit mit Ihrem Behandlungsteam ab. Vermeiden Sie ein Training bei extremen Temperaturen wie Hitze oder Kälte. Diese Bedingungen können Ihr Herz unnötig stressen.

Bei welchen Beschwerden sollte ich mein Training vorerst pausieren?

Achten Sie während des Trainings auf Warnzeichen wie Kurzatmigkeit, Schmerzen in der Brust, Schwindel oder unregelmäßigen Herzschlag. Sollten diese Symptome während Ihres Trainings auftreten, beenden Sie die Aktivität vorerst und informieren Sie Ihr Behandlungsteam über Ihre Beschwerden.

Diesen Kurs bewerten

Ihr Feedback hilft anderen Nutzern die für sie passenden Kurse zu finden.
4.5/5 - (17)
Geprüft Priv.-Doz. Dr. Dominik Benz: Stand Juli 2024 | Quellen und Bildnachweis
Die Kurse sind kein Ersatz für das persönliche Gespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt, sondern ein Beitrag dazu, PatientInnen und Angehörige zu stärken und die Arzt-Patienten-Kommunikation zu erleichtern.
Herzinsuffizienz
Herzinsuffizienz, auch Herzschwäche genannt, ist eine chronische Erkrankung, bei der das Herz nicht genügend Blut pumpt, um den Körper ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen.