Gliome verstehen
Bei einem Gliom handelt es sich um eine sehr seltene Tumorart, die im Gehirn entsteht. In der folgenden Schulung erfahren Sie mehr über die Entstehung, die Symptome und die Therapiemöglichkeiten von Gliomen sowie über den Umgang mit dieser Erkrankung im Alltag.
Dabei werden vor allem folgende Themen genauer behandelt:
- Was sind Ursachen und mögliche Risikofaktoren eines Glioms?
- Durch welche Symptome äußert sich ein Gliom und wie kann die Erkrankung sicher diagnostiziert werden?
- Welche Auswirkungen hat die Diagnose auf meinen Alltag und wie gehe ich bestmöglich damit um?
Kostenlos und ohne Anmeldung
Kursdauer: 37 Min.
Medizinische Leitung
Prim. Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Stefan Oberndorfer ist Facharzt für Neurologie und seit 2011 Leiter der neurologischen Abteilung im Universitätsklinikum St. Pölten. Seit rund 25 Jahren beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit seinem Spezialgebiet der Neuroonkologie und der Behandlung von Patient:innen mit Hirntumoren wie zum Beispiel Gliomen.
Seine Forschungsinteressen sind vielseitig. Neben Tumoren des Gehirns widmet er sich auch Themen wie Neuroborreliose und Multipler Sklerose.
Medizinische Leitung
Prim. Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Stefan Oberndorfer ist Facharzt für Neurologie und seit 2011 Leiter der neurologischen Abteilung im Universitätsklinikum St. Pölten. Seit rund 25 Jahren beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit seinem Spezialgebiet der Neuroonkologie und der Behandlung von Patient:innen mit Hirntumoren wie zum Beispiel Gliomen.
Seine Forschungsinteressen sind vielseitig. Neben Tumoren des Gehirns widmet er sich auch Themen wie Neuroborreliose und Multipler Sklerose.
Inhalte
-
Erfahren Sie, was ein Gliom ist, welche Arten es gibt und wie es das Gehirn beeinflusst.Dauer: 5 Min.
-
Diese Lektion erklärt, wie ein Gliom entsteht und welche Risikofaktoren eine Rolle spielen können.Dauer: 3 Min.
-
Lernen Sie mehr über die vielfältigen Symptome von Gliomen und warum Sie manchmal keine Symptome haben.Dauer: 6 Min.
-
Lernen Sie, wie ein Arztgespräch bei Verdacht auf ein Gliom abläuft und wie Sie sich darauf vorbereiten können.Dauer: 7 Min.
-
Ein Überblick über die wichtigsten Untersuchungen und deren Ablauf zur Diagnosestellung bei Gliomen.Dauer: 5 Min.
-
Diese Lektion zeigt, wie eine Gliom-Erkrankung verläuft und wie sich die Therapie mit dem Verlauf ändert.Dauer: 5 Min.
-
In dieser Lektion wird erklärt, wie Sie und Ihre Angehörigen einen guten Umgang mit Ihrer Gliom-Erkrankung finden können.Dauer: 6 Min.
Diesen Kurs widmet Ihnen
Geprüft Prim. Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Stefan Oberndorfer, FEAN: Stand September 2025 | Quellen und Bildnachweis