Wenn Sie an einem hereditären Angioödem (HAE) erkrankt sind, ist es wichtig, bei der Wahl Ihres Reiseziels einige Dinge zu beachten. Vermeiden Sie beispielsweise besonders anstrengende Reisen. Denn lange Anreisen, starke Zeitverschiebungen oder viele Umstiege können den Körper zusätzlich belasten.
Achten Sie auf körperliche Schonung und Pausen: Ziele mit sehr anspruchsvollen Aktivitäten (z. B. Bergsteigen oder stundenlange Wanderungen) können zu viel sein. Planen Sie genug Ruhezeiten ein und vermeiden Sie, über Ihr gewohntes Aktivitätsniveau hinaus zu gehen. Wählen Sie daher ein Reiseziel und eine Reiseart, die Ihnen erlauben, sich zwischendurch auszuruhen. Das hilft, Stress zu vermeiden und den Körper nicht zu überfordern.
Vorsicht gilt auch bei Hitze. Starke Hitze kann den Kreislauf belasten und ist für manche HAE-Betroffene ein Auslöser für Schübe. Reisen in sehr heiße Länder sollten gut überlegt sein – alternativ meiden Sie die heißen Monate.
Informieren Sie sich vorab über die medizinische Versorgung vor Ort. Überprüfen Sie, ob es am Urlaubsort medizinische Hilfe gibt und wie die Versorgung mit HAE-Medikamenten ist. In manchen Ländern ist es schwierig, diese zu bekommen.