Wenn Sie mit HAE verreisen, ist es besonders wichtig, genügend Medikamente mitzunehmen. Wenn Sie planen, wie viele Medikamente für die gesamte Reisedauer nötig sind, berücksichtigen Sie nicht nur die reguläre Einnahme. Planen Sie den gesamten Reisezeitraum inklusive Rückreisetag und eventueller Pufferzeit mit ein, damit Sie nahtlos weiterversorgt sind und durchmögliche unvorhergesehene Ereignisse keine Lücke in der Therapie entsteht. Es kann immer sein, dass sich der Rückflug verzögert oder sich die Reise unerwartet verlängert.
Es gehört zudem eine ausreichende HAE-Akuttherapie ins Reisegepäck: Nehmen Sie Notfall-Medikamente mit, um mindestens zwei HAE-Attacken behandeln zu können. Bei längeren Reisen sollten Sie entsprechend mehr einplanen.
Denken Sie neben der Akuttherapie gegebenenfalls auch an Ihre Prophylaxe-Therapie für die gesamte Reisedauer und möglicherweise notwendige Schmerzmittel.
Zudem sollten Sie nicht nur an die Zeit während des Urlaubs denken, sondern auch an die Tage nach der Rückkehr. Achten Sie darauf, dass Sie auch für die Zeit nach der Reise genügend Medikamente zu Hause haben – vor allem, wenn Ihre nächste Lieferung oder das nächste Rezept noch aussteht.