Im Urlaub darf es ruhig entspannt zugehen – gerade für Sie mit HAE. Denn starke körperliche Anstrengung, große Hitze oder Stress können das Risiko für eine Attacke erhöhen. Auch große Menschenmassen können Stress auslösen. Aktivitäten wie anstrengende Wanderungen, Extremsport oder Ausflüge bei starker Sonne sollten Sie deshalb möglichst vermeiden.
Wie viel Belastung für Sie individuell verträglich ist, hängt auch davon ab, wie aktiv Sie im Alltag sind. Wenn Sie zu Hause kaum sportlich aktiv sind, sollten Sie im Urlaub nicht direkt mit einer mehrstündigen Wanderung auf einen Vulkan starten.
Gut geeignet sind ruhige und erholsame Unternehmungen – zum Beispiel Spaziergänge, Schwimmen, im Schatten liegen oder einfach entspannen mit einem Buch. Auch einfache Freizeitaktivitäten wie ein Besuch im Zoo, im Museum oder im Park können wohltuend sein.
Wenn Sie gut medikamentös eingestellt sind, ist vieles möglich – trotzdem sollten Sie auf eine mögliche Attacke vorbereitet sein. Wie Sie trotz HAE sicher und aktiv bleiben und die Freude an der Bewegung genießen, ohne unnötige Risiken einzugehen, erfahren Sie in der Schulung „Sport bei hereditärem Angioödem“.