Influenza

verstehen

Influenza verstehen

5/5 - (3)

Influenza, umgangssprachlich auch als Grippe bekannt, ist eine ansteckende Erkrankung der Atemwege, die durch Influenzaviren verursacht wird. Sie betrifft hauptsächlich die Nase, den Rachen und die Lunge. Die Ausprägung kann von milden Symptomen bis zu schweren Krankheitsverläufen reichen. Mit einer Impfung kann man sich vor der Erkrankung schützen.

In der folgenden Schulung informieren wir Sie über die Erkrankung und wie Risikogruppen davor geschützt werden können. Dabei werden vor allem diese Themen genauer erläutert:

  • Was genau versteht man unter Influenza, welche Symptome sind typisch und wie ansteckend ist die Erkrankung?
  • Welche Rolle spielt die Erkrankung im Kindesalter und welche Rolle spielen Kinder bei der Verbreitung?
  • Welchen Schutz bietet eine Impfung und welche Risiken birgt sie?
Starten
5/5 - (3)

Medizinische Leitung

Dr. Andreas Trobisch
Dr.
Andreas Trobisch
Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde

Dr. Andreas Trobisch ist Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde und auf pädiatrische Infektiologie, Neonatologie und Intensivmedizin spezialisiert. Sein Medizinstudium absolvierte Dr. Trobisch in Innsbruck, dann nach der Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin die weitere zum Facharzt an der Universitätsklinik Graz. In Feldbach führt er seine Praxis für Kinder- und Jugendheilkunde und ist zusätzlich für die fachärztliche Betreuung der Neugeborenen im Krankenhaus zuständig.

Medizinische Leitung

Dr. Andreas Trobisch
Dr.
Andreas Trobisch
Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde

Dr. Andreas Trobisch ist Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde und auf pädiatrische Infektiologie, Neonatologie und Intensivmedizin spezialisiert. Sein Medizinstudium absolvierte Dr. Trobisch in Innsbruck, dann nach der Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin die weitere zum Facharzt an der Universitätsklinik Graz. In Feldbach führt er seine Praxis für Kinder- und Jugendheilkunde und ist zusätzlich für die fachärztliche Betreuung der Neugeborenen im Krankenhaus zuständig.

Starten

Inhalte

  1. Was versteht man unter Influenza und was sind typische Symptome der Erkrankung?
    Dauer: 5 Min.
  2. Wie ansteckend ist die Erkrankung mit Influenza und wie kann sie verlaufen?
    Dauer: 6 Min.
  3. Wie macht sich eine Influenza bei Kindern bemerkbar und wie gefährdet sind Kinder?
    Dauer: 5 Min.
  4. Welche Personen zählen zu den Risikogruppen, weshalb sind sie gefährdet und wie können sie geschützt werden?
    Dauer: 7 Min.
  5. Welchen Schutz bietet eine Impfung, wie sicher ist sie und welche verschiedenen Arten von Impfungen gibt es?
    Dauer: 8 Min.
  6. Ab wann können Kinder geimpft werden und wie kann ihnen die Angst vor der Impfung genommen werden?
    Dauer: 5 Min.
  7. Wo kann ich mich impfen lassen, was kostet eine Impfung und was muss ich danach beachten?
    Dauer: 7 Min.

Diesen Kurs widmet Ihnen

Geprüft Dr. Andreas Trobisch: Stand August 2025 | AT-15188 | Quellen und Bildnachweis