Unterstützung bei Multiplem Myelom

Unterstützung bei Multiplem Myelom

5 / 5 (2)

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Die Diagnose Multiples Myelom bringt nicht nur Unsicherheiten rund um die medizinische Behandlung mit sich, sondern kann auch die Psyche, das soziale Umfeld sowie die Finanzen belasten. Plötzlich stehen Sie vor vielen Fragen, die Ihren Alltag, Ihre berufliche Situation und Ihre Zukunft betreffen.

Ziel dieser Schulung ist es, Ihnen auf Ihrem Weg durch diese herausfordernde Zeit mit kompaktem Wissen, alltagsnahen Tipps und verständlichen Erklärungen zur Seite zu stehen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick darüber, welche Unterstützungs- und Hilfsangebote Ihnen zustehen, was Sie bei der Beantragung beachten müssen und wie Sie Ihre Lebensqualität aktiv fördern können.

Hinweis: Die Informationen in dieser Schulung beziehen sich insbesondere auf die sozialrechtliche Situation in Deutschland. Viele Inhalte gelten in ähnlicher Form auch in Österreich, können dort aber im Detail abweichen. Lassen Sie sich im Zweifel individuell beraten, um die für Sie gültigen Bestimmungen zu erfahren.

Starten

5 / 5 (2)

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Medizinische Leitung

 Sabine Mahner
Sabine Mahner
Dipl. Sozialarbeiterin (FH), Psychoonkologin (DKG)

Sabine Mahner ist erfahrene Sozialarbeiterin und zertifizierte Psychoonkologin (Spezialistin für psychologische Unterstützung bei Krebserkrankungen, zertifiziert von der Deutschen Krebsgesellschaft). Ihr Schwerpunkt liegt auf der psychosozialen Beratung, der Vermittlung von finanziellen und sozialrechtlichen Hilfen sowie der Stärkung der seelischen Gesundheit.

Medizinische Leitung

 Sabine Mahner
Sabine Mahner
Dipl. Sozialarbeiterin (FH), Psychoonkologin (DKG)

Sabine Mahner ist erfahrene Sozialarbeiterin und zertifizierte Psychoonkologin (Spezialistin für psychologische Unterstützung bei Krebserkrankungen, zertifiziert von der Deutschen Krebsgesellschaft). Ihr Schwerpunkt liegt auf der psychosozialen Beratung, der Vermittlung von finanziellen und sozialrechtlichen Hilfen sowie der Stärkung der seelischen Gesundheit.

Starten

Inhalte

  1. Welche finanziellen Hilfen stehen mir bei Multiplem Myelom zu? Wer kann mich bei der Beantragung unterstützen?
    Dauer: 9 Min.
  2. Kann ich mit Multiplem Myelom arbeiten? Welche Rechte und Hilfen gibt es für mich mit Multiplem Myelom im Beruf?
    Dauer: 12 Min.
  3. Wer kann einen Schwerbehindertenausweis beantragen und was für Vorteile bringt mir dieser? Wem steht ein Pflegegrad zu?
    Dauer: 10 Min.
  4. Wer kann mich zu Hause und im Alltag unterstützen? Wie kann mir eine onkologische Reha bzw. ein Palliativdienst helfen?
    Dauer: 11 Min.
  5. An welche Stellen kann ich mich für verlässliche Informationen wenden? Wo finde ich psychologische Unterstützung?
    Dauer: 5 Min.

Diesen Kurs widmet Ihnen

Geprüft Sabine Mahner: Stand September 2025 | Quellen und Bildnachweis