Neben der gesteigerten Muskelanspannung kann eine Spastik weitere Symptome hervorrufen. Diese sind ebenfalls durch die Schädigung des zentralen Nervensystems verursacht. Hierzu zählen zum Beispiel:
- Schmerzen
 - Sensibilitätsstörungen (wie erhöhte Temperaturempfindlichkeit, verminderter Tastsinn)
 - Unkontrollierte Bewegungen, gestörte Bewegungssteuerung
 - Kontraktionen: das Anspannen und Zusammenziehen von Muskeln
- Normalerweise werden Muskeln bewusst angespannt. Bei einer Spastik können Muskeln oder Muskelgruppen auch ungewollt angespannt sein.
 
 - Kontraktur: darunter versteht man eine Verkürzung oder Schrumpfung eines Muskels.
- Das führt zu Bewegungseinschränkungen, wie zum Beispiel eine Fixierung der Arme oder Beine in einer Position und nur bedingte Möglichkeit diese in Normalstellung zu bringen
 
 - Verletzungen der Haut durch Reibungen bei Kontrakturen