Genussvoll essen
bei Eosinophiler Ösophagitis

Genussvoll essen bei Eosinophiler Ösophagitis

0 / 5 (0)

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Die eosinophile Ösophagitis (EoE) ist eine chronische, entzündliche Erkrankung der Speiseröhre. Sie kann unter anderem durch eine Überreaktion des Immunsystems auf bestimmte Nahrungsmittel ausgelöst werden. Die Folge dieser Art von Speiseröhrenentzündung können Symptome wie Schluckbeschwerden, Schmerzen beim Essen oder ein Brennen hinter dem Brustbein sein. Diese Schulung soll Ihnen helfen, besser mit der Erkrankung umzugehen und Ihre Ernährung im Alltag sicher und genussvoll zu gestalten. Sie erhalten Antworten auf Fragen wie:

  • Wie kann ich sicherstellen, dass mein Nährstoffbedarf gedeckt wird?
  • Kann ich mich bei EoE vegetarisch oder vegan ernähren und worauf sollte ich dabei achten?
  • Wie finde ich Rezepte, die zu meinem EoE-Ernährungsplan passen?
  • Wie kann ich meine Ernährungsweise auch auswärts gut einhalten?
Starten

0 / 5 (0)

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Inhaltliche Leitung

 Marlein Stasche
Marlein Stasche
Diplom-Oecotrophologin

Marlein Stasche ist Diätassistentin und Diplom-Oecotrophologin (Expertin für Ernährungswissenschaften) mit langjähriger Erfahrung in der Ernährungstherapie. In ihrer Praxis begleitet sie Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien und chronischen Erkrankungen auf ihrem Weg zu einer besseren Ernährung und mehr Lebensqualität. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Ernährung bei Eosinophiler Ösophagitis (EoE). Sie unterstützt Patient:innen dabei, trotz Einschränkungen genussvoll und ausgewogen zu essen. Neben ihrer praktischen Tätigkeit gibt sie ihr Wissen in Schulungen und Vorträgen weiter.

Medizinische Leitung

 Marlein Stasche
Marlein Stasche
Diplom-Oecotrophologin

Marlein Stasche ist Diätassistentin und Diplom-Oecotrophologin (Expertin für Ernährungswissenschaften) mit langjähriger Erfahrung in der Ernährungstherapie. In ihrer Praxis begleitet sie Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien und chronischen Erkrankungen auf ihrem Weg zu einer besseren Ernährung und mehr Lebensqualität. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Ernährung bei Eosinophiler Ösophagitis (EoE). Sie unterstützt Patient:innen dabei, trotz Einschränkungen genussvoll und ausgewogen zu essen. Neben ihrer praktischen Tätigkeit gibt sie ihr Wissen in Schulungen und Vorträgen weiter.

Starten

Inhalte

  1. Welche Lebensmittel sind bei EoE gut verträglich und welche Rolle hat die Eliminationsdiät?
    Dauer: 12 Min.
  2. Worauf sollte ich bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung bei EoE achten?
    Dauer: 15 Min.
  3. Was sollte ich beim Lebensmitteleinkauf beachten?
    Dauer: 9 Min.
  4. In dieser Lektion erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie Rezepte an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
    Dauer: 5 Min.
  5. Wie kann ich meine Ernährung im Alltag und bei Restaurantbesuchen gut umsetzen? Was kann dabei helfen?
    Dauer: 9 Min.
  6. Wie kann ich mit Heißhunger und versehentlichen Diätverstößen umgehen?
    Dauer: 7 Min.
  7. Sie erfahren, wie Sie trotz Einschränkungen dafür sorgen können, dass Essen genussvoll bleibt.
    Dauer: 6 Min.

Diesen Kurs widmet Ihnen

Geprüft Marlein Stasche: Stand November 2025 | Quellen und Bildnachweis