Angst

Mit Hereditärem Angioödem sicher unterwegs: Reisetipps von HAE Austria

Reisen kann für Menschen mit Hereditärem Angioödem (HAE) herausfordernd sein: Medikamente müssen gut vorbereitet werden, Stress oder Klimawechsel können Attacken…

Perfektionismus loslassen – über Selbstakzeptanz mit chronischer Erkrankung

Als bei Evita Witt die Diagnose Lupus erythematodes gestellt wurde, stand die Welt für einen Moment still. Was zunächst nach…

„Was ich mir nach meiner MS-Diagnose wirklich gewünscht hätte“ – Drei Betroffene erzählen

Die Diagnose Multiple Sklerose verändert alles – plötzlich ist das Leben voller Fragen, Ängste und Unsicherheiten. Viele Betroffene fühlen sich…

Helfende Pfoten – So arbeitet ein Team mit Therapiehunden

Therapiebegleithunde sind mehr als treue Begleiter – sie eröffnen neue Kommunikationswege und helfen, Ängste zu überwinden, Selbstvertrauen aufzubauen und emotionale…

Von der Psychologin zur Patientin: 15 Tipps für bessere Arztgespräche nach der Krebsdiagnose

Mit 47 Jahren erhielt die Psychologin, Psychotherapeutin und Palliativexpertin Ursula Brandstetter die Diagnose metastasierter Brustkrebs. Plötzlich stand sie nicht mehr…

Ein Mutmacher für Betroffene von Autoimmunerkrankungen – Buchvorstellung & Interview mit Ira Schiwek

Ein Buch, das Mut macht und Selbstwirksamkeit stärkt Leben mit einer Autoimmunerkrankung bedeutet oft Unsicherheit, Herausforderungen und viele Fragen. Ira…