Ein Buch, das Mut macht und Selbstwirksamkeit stärkt
Leben mit einer Autoimmunerkrankung bedeutet oft Unsicherheit, Herausforderungen und viele Fragen. Ira Schiwek kennt diesen Weg aus eigener Erfahrung. Sie lebt mit den seltenen entzündlich-rheumatischen Autoimmunerkrankungen Systemischer Lupus Erythematodes und dem Sjögren-Syndrom. Um anderen Betroffenen zu helfen, hat sie das Buch
„44 Impulse für deinen autoimmunen Alltag: Autoimmunerkrankungen langfristig meistern“ geschrieben, das im Avocado Verlag erschienen ist.
Das Buch bietet 44 praxisnahe Tipps, um den Alltag mit einer Autoimmunerkrankung aktiv und positiv zu gestalten. Anders als viele wissenschaftliche Fachbücher oder Ratgeber mit unrealistischen Heilversprechen, setzt Ira auf leicht verständliche, alltagstaugliche Anregungen, die Betroffenen helfen, ihre eigene Selbstwirksamkeit zu entdecken. „Ich wollte das Buch schreiben, das ich mir selbst nach meiner Diagnose gewünscht hätte“, sagt Ira. Wir haben mit der Autorin über ihre persönliche Reise, die Entstehung des Buches und ihre Mission gesprochen.
selpers: Ira, dein Buch ist ein Herzensprojekt. Was hat dich dazu inspiriert, es zu schreiben?
Ira Schiwek: Auf meinem Instagram Account (@autoimmunebalanceclub) hat mich eine Frage immer wieder erreicht: „Wie schaffst du es mit dieser Diagnose deinen Alltag weiter zu leben?“ Mein Buch ist die Antwort auf diese Frage. Ich hatte über die Zeit so viel Wissen in mir angesammelt, dass es einfach raus musste. Ich wollte meine Ressourcen teilen, um auch anderen damit helfen zu können.