Impfungen im Alter

Impfungen im Alter

5 / 5 (1)

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Viele Menschen glauben, Impfungen seien nur für Kinder wichtig – dabei gewinnen sie im höheren Lebensalter nochmals an Bedeutung. Mit dem richtigen Impfschutz können Sie Ihre Gesundheit erhalten, schwere Verläufe vermeiden und Ihre Lebensqualität steigern.

In dieser Schulung erfahren Sie, welche Impfungen für Menschen ab 65 Jahren laut Schweizer Impfplan empfohlen werden, wie sie wirken, wo Sie sich impfen lassen können und wie Sie den Überblick über Ihre Impfungen behalten.

Hinweis: Die Empfehlungen in diesem Kurs richten sich nach dem offiziellen Schweizer Impfplan (Stand März 2025). Wenn Sie außerhalb der Schweiz leben, lassen Sie sich am besten individuell beraten – Impfpläne können sich je nach Land unterscheiden.

Starten

5 / 5 (1)

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Medizinische Leitung

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Prof. Dr. med.
Ulrich Heininger
Facharzt für Pädiatrie und Infektiologie

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger ist Facharzt für Infektionskrankheiten sowie Kinder- und Jugendmedizin. Er ist Professor an der Universität Basel und war viele Jahre Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Impffragen. Darüber hinaus war er für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Bereich Impfprävention tätig. Seit über 30 Jahren beschäftigt er sich mit Impfungen über alle Lebensphasen hinweg, von der Kindheit bis ins hohe Alter. Sein besonderes Interesse gilt der evidenzbasierten Impfaufklärung und dem Schutz vulnerabler Gruppen.

Medizinische Leitung

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Prof. Dr. med.
Ulrich Heininger
Facharzt für Pädiatrie und Infektiologie

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger ist Facharzt für Infektionskrankheiten sowie Kinder- und Jugendmedizin. Er ist Professor an der Universität Basel und war viele Jahre Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Impffragen. Darüber hinaus war er für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Bereich Impfprävention tätig. Seit über 30 Jahren beschäftigt er sich mit Impfungen über alle Lebensphasen hinweg, von der Kindheit bis ins hohe Alter. Sein besonderes Interesse gilt der evidenzbasierten Impfaufklärung und dem Schutz vulnerabler Gruppen.

Starten

Inhalte

  1. Warum Impfungen auch im Alter wichtig sind und welche Impfungen ab 65 Jahren empfohlen werden.
    Dauer: 5 Min.
  2. Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten – wie gefährlich diese Krankheiten im Alter werden können.
    Dauer: 16 Min.
  3. Wie die Impfung gegen Gürtelrose wirkt und warum sie so wichtig ist, auch wenn Sie schon erkrankt waren.
    Dauer: 6 Min.
  4. Warum eine jährliche Auffrischung sinnvoll ist und wie Sie beide Impfungen bequem kombinieren.
    Dauer: 8 Min.
  5. So schützt Sie die Impfung vor Lungenentzündung, Mittelohr- und Hirnhautentzündung.
    Dauer: 6 Min.
  6. Was Sie über Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit Medikamenten und Ihre persönlichen Risiken wissen sollten.
    Dauer: 11 Min.
  7. Wie Sie herausfinden, welche Impfungen Ihnen noch fehlen und wie Sie Ihren Impfausweis gut organisieren.
    Dauer: 6 Min.
Unterstützt von Pfizer AG, Zürich. Die Pfizer AG hatte keinen Einfluss auf den Inhalt.

Geprüft Prof. Dr. med. Ulrich Heininger: Stand September 2025 | Quellen und Bildnachweis