
Die Brustkrebs-Früherkennung fußt auf mehreren Säulen. Neben den apparativen Verfahren (Ultraschall, MRT oder Mammographie) spielt vor allem die medizinische Tastuntersuchung eine große Rolle. Weil sich die Brust im Laufe des Lebens verändert, fühlen sich gerade ältere Frauen in professionellen Screenings gut aufgehoben. Ziel der Vorsorgemaßnahmen ist es, entarteten Zellen möglichst früh auf die Schliche zu kommen.
In letzter Zeit haben sich drei außergewöhnliche Früherkennungsmethoden entwickelt, die wir Ihnen hier gerne vorstellen möchten.