Disclaimer: In diesem Artikel geht es um Spritzen, Nadeln und Ängste dabei.
Spritzen gehören für viele Menschen mit einer chronischen Erkrankung zum Alltag – angenehm sind sie aber selten. Auch Raphaela musste schon früh lernen, mit Nadeln umzugehen. Seit ihrer Kindheit lebt sie mit einer rheumatischen Erkrankung und hat im Laufe der Jahre ihren ganz eigenen Weg gefunden, die Routine rund ums Spritzen gelassener zu meistern. In diesem Beitrag erzählt sie, wie sie Schritt für Schritt mehr Sicherheit gewonnen hat – und teilt kleine Tipps, die den Umgang mit Spritzen leichter machen können.
Wie alles begann
Begonnen hat alles in meinem dritten Lebensjahr. Es fing (laut Erzählungen meiner Eltern) damit an, dass ich, im Gegensatz zu anderen Kindern in meinem Alter, nicht mehr gehen oder laufen wollte. Ich wollte entweder im Kinderwagen sitzen oder getragen werden. Dazu kamen geschwollene und gerötete Gelenke, vor allem meine Knie. Dies führte dazu, dass meine Mutter mit mir den Kinderarzt aufsuchte. Nach einigen Tests und längerer Wartezeit wurde bei mir recht schnell eine Diagnose gestellt: Juvenile idiopathische Arthritis. Für meine Familie war das ein Schock, ich war gerade erst drei Jahre alt geworden. Sie informierten sich viel in Büchern und versuchten, Wege zu finden, damit es mir besser geht. Wir besuchten regelmäßig gemeinsam die Kinderrheumaambulanz – bis ich erwachsen wurde.
 
                            
 In dieser Schulung erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Spritzen: ihre wesentliche Rolle in der Medizin, die verschiedenen Arten von Injektionen sowie praktische Tipps zum Umgang mit der Angst vor Nadeln. Du erfährst, wie du dich gut auf eine Injektion vorbereiten kannst, welche Methoden helfen, Spritzenangst zu überwinden, und wie du deine Sorgen offen ansprechen kannst. Wir zeigen dir auch, wie du eine Injektion sicher durchführst, und geben Tipps, wie du Kindern helfen kannst, ihre Angst zu überwinden.
In dieser Schulung erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Spritzen: ihre wesentliche Rolle in der Medizin, die verschiedenen Arten von Injektionen sowie praktische Tipps zum Umgang mit der Angst vor Nadeln. Du erfährst, wie du dich gut auf eine Injektion vorbereiten kannst, welche Methoden helfen, Spritzenangst zu überwinden, und wie du deine Sorgen offen ansprechen kannst. Wir zeigen dir auch, wie du eine Injektion sicher durchführst, und geben Tipps, wie du Kindern helfen kannst, ihre Angst zu überwinden. Raphaela, 29, lebt in Wien.
Raphaela, 29, lebt in Wien. 
 
 
                                             
 
                                             
 
                                             
                                             
 
 
 
 
 
 
 
 
 
