Behandlungsmöglichkeiten bei Mantelzell-Lymphomen
Mantelzell-Lymphome kann man gut therapieren. Je nach Alter und allgemeiner Gesundheit der PatientInnen gibt es verschiedene Behandlungsansätze.
Wirksame Therapie bei Mantelzell-Lymphom
Das Mantelzell-Lymphom ist meist gut behandelbar. Nach einer ersten Therapiephase sind viele PatientInnen in Remission. In Remission ist die Krankheit mit fast all ihren Beschwerden zurückgedrängt und kaum oder gar nicht nachweisbar. Trotzdem kann die Erkrankung auch nach vielen Jahren noch zurückkehren, weshalb man nicht von einer vollständigen Heilung spricht.
Individuelle Behandlung
Die Behandlung des Mantelzell-Lymphoms richtet sich nach den persönlichen Umständen und Voraussetzungen der PatientInnen. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Die Erstlinientherapie ist die Behandlung, wenn die Therapie beginnt. Je nach Alter und Allgemeinzustand gibt es unterschiedliche Ansätze:
- Chemotherapie: Bei einer Chemotherapie bekommen Sie einen Wirkstoff, der Krebszellen am Wachstum hindert oder abtötet.
- Immunchemotherapie: Bei der Immunchemotherapie ist der chemotherapeutische Wirkstoff an einen Antikörper gebunden, der direkt an die Krebszelle andockt und dort wirkt.
- Stammzelltransplantation: Durch die Stammzelltransplantation werden die kranken Blutzellen ersetzt. Sie ermöglicht dem Körper neue gesunde Zellen aufzubauen. Eine Stammzelltransplantation wird mit einer hochdosierten Chemotherapie kombiniert und ist deshalb die intensivste aller Behandlungen.
Mehr zur Stammzelltransplantation erfahren Sie in der Lektion Stammzelltransplantation bei Mantelzell-Lymphomen.
Behandlung durch spezialisierte ExpertInnen
Innerhalb der Inneren Medizin befasst sich das Teilgebiet der Hämatologie und internistischen Onkologie schwerpunktmäßig mit der Behandlung von bösartigen Erkrankungen des Blutes, der Lymphknoten und des lymphatischen Systems. HämatoonkologInnen sind daher die FachärztInnen, die in Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen Mantelzell-Lymphome behandeln. Da es sich beim Mantelzell-Lymphom um eine sehr seltene Erkrankung handelt, sollten HämatoonkologInnen mit Spezialisierung auf die Behandlung von Lymphomen in Ihre Therapie eingebunden sein.
Welche ÄrztInnen und Zentren das in Deutschland sind, erfahren Sie auf der Homepage des Kompetenzzentrums für Maligne Lymphom. Die spezialisierten Zentren in Österreich finden Sie auf der Seite der Myelom- und Lymphomhilfe Österreich.
Therapie bei Mantelzell-Lymphomen
Wenn das Mantelzell-Lymphom behandelt wird, sollen sich die Beschwerden schnellstmöglich und bestmöglich lindern. Im besten Fall kommt es zu einer Remission der Erkrankung.
Ziele der Behandlung
Die Therapie des Mantelzell-Lymphoms hat mehrere Ziele. Zunächst soll die Behandlung Ihre Beschwerden lindern und Ihr Leben mit der Krankheit erleichtern. Das langfristige Ziel der Behandlung ist die Krankheit in eine Remission zu bringen. Das bedeutet, dass Sie keine Symptome haben und das Mantelzell-Lymphom gut kontrolliert ist.
Wirkung der Therapie erkennen
Nach Beginn der Therapie können Sie und Ihre Ärztin/Ihr Arzt an einfachen Punkten erkennen, ob die Behandlung wirkt:
- Ihre Beschwerden nehmen ab.
- Geschwollene und befallene Lymphknoten werden kleiner.
- Die Blutarmut nimmt ab und Sie fühlen sich fitter und kräftiger.
Watch and Wait bei Mantelzell-Lymphomen
Bei der Diagnose Krebs erwartet man einen sofortigen Behandlungsbeginn. Beim Mantelzell-Lymphom gehört auch das Verfahren „Watch and Wait“ dazu. Dabei wird die Erkrankung zunächst nur engmaschig beobachtet.
Warum Watch and Wait?
„Watch and Wait“ bedeutet übersetzt „Beobachten und Abwarten“. Die Watch and Wait- Strategie wird bei PatientInnen eingesetzt, die keine erkennbaren Krankheitsbeschwerden haben. Eine Therapie hätte in diesem Fall keinen Vorteil für die PatientInnen. Wenn die Krankheit die Körperfunktionen und das Leben nicht beeinträchtigt, muss sie nicht behandelt werden. Das verhindert unnötige Nebenwirkungen einer Behandlung. Die Prognose bleibt auch ohne Behandlung gleich.
Um rechtzeitig darauf aufmerksam zu werden, wenn das Mantelzell-Lymphom fortschreitet, werden PatientInnen während der Watch and Wait-Phase engmaschig überwacht. Sobald Symptome auftreten oder sich Blutwerte verändern, beginnt die Behandlung.
Was kann ich während der Watch and Wait-Phase tun?
Auf eine Veränderung der Erkrankung zu warten kann beunruhigend sein. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie sich in der Watch and Wait-Phase nicht ausschließlich auf Ihre Erkrankung konzentrieren, sondern Ihr Leben normal fortsetzen.
- Was hat Ihnen vor der Diagnose Spaß gemacht?
- Behalten Sie Hobbys und Interessen bei und nehmen Sie weiterhin aktiv am Leben teil.
- Was macht Sie in Ihrem Alltag glücklich?
- Überlegen Sie, welche kleinen Freuden des Alltags Ihren Tag schöner machen und wofür Sie dankbar sind.
- Welche Lebensgewohnheiten haben Sie?
- Durch einen gesunden Lebensstil können Sie Ihren Körper und Ihr Immunsystem so gut wie möglich unterstützen. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung und verzichten Sie auf Nikotin und Alkohol.
- Und was, wenn Beschwerden auftreten?
- Wenn Ihnen Beschwerden, wie geschwollene Lymphknoten oder Fieber auffallen, besprechen Sie die Symptome mit Ihrer behandelnden Ärztin/Ihrem behandelnden Arzt. Gemeinsam werden Sie über das weitere Vorgehen entscheiden.
Downloads
-
Mantelzell-Lymphom Glossar In unserem Glossar sind die wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit dem Mantelzell-Lymphom erklärt.
Geprüft Assoc.-Prof. Dr. Thomas Melchardt: Stand 20.02.2022