Der Trauerprozess gestaltet sich von Person zu Person unterschiedlich. Oft bekommen trauernde Menschen von außen zu hören, dass sie die verstorbene Person „loslassen“ sollen. Aber das müssen Sie nicht. Es braucht viel Zeit, um sich an den Verlust des geliebten Menschen zu gewöhnen.
Was kann mir mit meiner Trauer helfen?
Wer kann mich bei meiner Trauer unterstützen?
Sie können sich beispielsweise Hilfe in Ihrem sozialen Umfeld holen. Sprechen Sie mit Familienmitgliedern und Freund:innen.
Wichtig ist hierbei: Kinder und Jugendliche sollten im Trauerprozess nicht ausgeschlossen werden. Erklären Sie, warum Sie traurig sind. Aber stützen Sie sich in Ihrer Trauer nicht auf Kinder! Wenden Sie sich um Unterstützung an Erwachsene.
Es gibt zahlreiche Hilfsangebote für trauernde Menschen:
- speziell ausgebildete Psychotherapeut:innen
- das Behandlungsteam im Hospiz oder auf der Palliativstation
- Trauerbegleitung (wird beispielsweise von Caritas und Krebshilfe angeboten)
- Seelsorger:innen
Nehmen Sie diese wahr!
Wir freuen uns über Ihr Feedback
Wir entwickeln fortlaufend neue Kurse und lernen dabei nie aus. Dabei berücksichtigen wir gerne Ihre Wünsche und Anregungen. Wir freuen uns daher sehr über Ihr Feedback. Bitte beachten Sie, dass wir keine personenbezogenen medizinischen Auskünfte geben können. Sollten Sie dazu Fragen haben, klären Sie diese bitte in einem persönlichen Gespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt.