Was gilt für klinische Studien speziell bei Krebs?
Speziell bei Krebs wird die aktuelle Standardtherapie gegen eine neue Therapieform geprüft. Die Teilnehmenden werden hierfür in zwei Gruppen eingeteilt:
Verumgruppe/ Studiengruppe: die Teilnehmer:innen erhalten die neue Therapieform.
Kontrollgruppe: die Teilnehmer:innen erhalten das Standardmedikament.
Die Einteilung der Gruppen verläuft nach Randomisierung, also zufällig. Sie als Patient:in wissen während der Studie also nicht, in welcher Gruppe sie sich befinden. Das wird als Verblindung bezeichnet. Diese Verblindung soll den sogenannten Placebo-Effekt verhindern, der die Ergebnisse der Studie verfälschen kann.
Bei einer Doppel-Blindstudie, wissen darüber hinaus auch die Prüfärztinnen und Prüfärzte nicht in welcher Gruppe Sie sich befinden. Eine doppelte Verblindung verhindert, dass die Ergebnisse durch die Erwartungen des Prüfteams verfälscht werden. Dieses muss neutral in der Beurteilung der Patient:innen und des Therapieerfolges sein.
Welche Vorteile kann es für mich haben, wenn ich an einer klinischen Studie teilnehme?
Wenn Sie sich dazu entschließen, an einer klinischen Studie teilzunehmen, haben Sie folgende Vorteile:
Behandlung durch spezialisierte Prüfärztinnen und Prüfärzte
Zugang zu neuen Medikamenten
Zentrale Anlaufstelle, die Ihre Termine koordiniert
Sehr umfassende Betreuung.
Welche Nachteile kann die Teilnahme an einer klinischen Studie für mich haben?
Trotz der zahlreichen Vorteile bei der Teilnahme an einer klinischen Studie kann es auch Nachteile für Sie geben. Möglicherweise erhalten Sie „nur“ die Standardtherapie. Sie werden also so behandelt, wie wenn Sie nicht an der Studie teilnehmen würden.
Außerdem ist in der Regel der Zeitaufwand etwas höher, als wenn Sie nicht an der Studie teilnehmen würden. Das liegt daran, dass Sie eventuell häufiger zu Kontrolluntersuchungen gehen müssen und erwartet wird, dass Sie ein Protokoll in Form von Tagebüchern führen.
Selbstverständlich haben Sie aber während der gesamten Studiendauer die Möglichkeit, Ihre Teilnahme ohne Begründung und ohne nachteilige Folgen vorzeitig zu beenden.
Checkliste für das Arztgespräch bei einer klinischen Studie
Diese Checkliste begleitet Sie zu Ihrem nächsten Arztgespräch, wenn Sie in Erwägung ziehen an einer klinischen Studie teilzunehmen.
Download
Diesen Kurs bewerten
Ihr Feedback hilft anderen Nutzern die für sie passenden Kurse zu finden.
Beide Parteien, also Patient:innen einer klinischen Studie sowie die Ärztinnen und Ärzte wissen nicht, ob die Teilnehmenden der Gruppe zugeteilt wurden, die das zu testende Medikament/Therapieverfahren erhält (Verumgruppe) oder der Gruppe, die das zu testende Medikament/Therapieverfahren nicht erhält (Kontrollgruppe).
klinische Studie
In klinischen Studien wird getestet, ob ein neues Medikament oder Therapieverfahren sicher und wirksam ist.
Kontrollgruppe
In einer vergleichenden klinischen Studie die Gruppe von Patient:innen, die nicht die zu prüfende Therapie oder das Medikament erhält, sondern die übliche Standardtherapie oder ein Scheinmedikament (Placebo).
Placebo-Effekt
Bereits die Erwartung durch die Einnahme eines Medikaments kann bewirken, dass Patient:innen sich besser fühlen.
Prüfärztinnen und Prüfärzte
Ärztinnen und Ärzte, die an der Planung und Organisation von klinischen Studien beteiligt sind und diese praktisch durchführen.
Randomisierung
(engl. "random": zufällig)
Bedeutet, dass Teilnehmende einer klinischen Studie den verschiedenen Studiengruppen zufällig zugeteilt werden. Die Gruppe, die das neue Medikament oder die neue Therapie erhält, wird Verum- oder Studiengruppe genannt. Die Gruppe, die die Standardtherapie oder ein Placebo erhält, wird Kontrollgruppe genannt.
Standardtherapie
Die Standardtherapie ist die Therapie, die den aktuell gültigen wissenschaftlichen Empfehlungen entspricht. Die Standardtherapie ist für verschiedene Erkrankungen unterschiedlich.
Verblindung
Patient:innen einer klinischen Studie wissen nicht, ob sie der Gruppe zugeteilt wurden, die das zu testende Medikament/Therapieverfahren erhält oder der Gruppe, die das zu testende Medikament/Therapieverfahren nicht erhält.
Verumgruppe
In einer vergleichenden klinischen Studie die Gruppe von Patient:innen, die die zu prüfende Therapie oder das Medikament (Verum) erhält.
selpers insider
Immer informiert
selpers Insider werden und von folgenden Vorteilen profitieren:
Einladungen zu kostenlosen Online-Vorträgen
Kostenlose Patientenschulungen
Praktische Tipps von Expert:innen
Erfahrungsberichte von Betroffenen
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weitersurfen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Weitere Informationen.