Virtuelle Patiententage

Seltene Erkrankungen - Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven

ExpertInnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz informieren Sie im Rahmen unserer virtuellen Patiententage über die aktuellen Entwicklungen der Früherkennung, Diagnose und Lebensqualität von seltenen Erkrankungen.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Alle Vorträge werden nach der Veranstaltung als Video-on-Demand zur Verfügung gestellt. Erinnern lassen 

Programm

Klicken Sie auf ein Thema, um zum Vortrag zu gelangen:

Vormittag (10.00 – 12.35)

10.00 – 10.05 Uhr

Dr. Iris Herscovici

Begrüßung und Einführung in das Programm

Dr.in Iris Herscovici

Die Gründerin von selpers.com begrüßt Sie zu den virtuellen Patiententagen und gibt Ihnen einen Überblick über den Ablauf des heutigen Tages und die einzelnen Vorträge.

ZUM VORTRAG

10.05 – 10.35 Uhr

Prim. Prof. Dr. Gaiger

Seltene Erkrankungen – Herausforderungen und Lösungen

Mag.Elisabeth Weigand, MBA

Mag. Weigand wird in Ihrem Vortrag über die Herausforderungen sprechen, die Betroffene und Angehörige von seltenen Erkrankungen treffen. Durch ihre jahrelange Erfahrung durch ihre Position als Präsidentin von Pro Rare weiß sie, wie Lösungen für verschiedenste Situationen aussehen können. Sie wird von den häufigsten Fragen reden, die Sie von AnruferInnen gestellt bekommen und über die wichtige Rolle von internationaler Zusammenarbeit und Vernetzung von Patientenorganisationen. Außerdem gibt sie einen Ausblick in die Zukunft und erklärt, welche Unterstützung Betroffene von Patientenorganisationen erwarten können.

ZUM VORTRAG

10.35 – 11.05 Uhr

Prim. Prof. Dr. Gaiger

Mental Health – wie wir uns selber unterstützen können 

Susan Reinert Rupp

Das Leben stellt uns immer wieder vor Herausforderungen, speziell auch das Leben mit einer seltenen und/oder chronischen Krankheit – sei es als direkt betroffene Person oder als Angehörige. Indem wir unsere Fähigkeiten trainieren, mit diesen Herausforderungen umzugehen, verstärken wir unsere Mental Health. Oder wie es ein Sprichwort sagt „Wir können die Wellen des Lebens nicht aufhalten, doch wir können lernen, darauf zu surfen.“

In diesem Vortrag erhalten Sie in den ersten 20 Minuten „Surftipps“, die helfen auf den Wellen des Lebens zu reiten. Dabei steht die Anwendung im Alltag im Vordergrund. Danach wird Frau Reinert Rupp auf Ihre Fragen eingehen.

ZUM VORTRAG

11.05 – 11.35 Uhr

Univ.-Prof. Dr. Robert Zweiker

Primäre Immundefekte bei Kindern

Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Huemer

In diesem Vortrag gibt Prof. Huemer einen kurzen Überblick über die Thematik und informiert Sie über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Immundefekten bei Kindern. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet er Ihre Fragen.

ZUM VORTRAG

11.35 – 12.05 Uhr

OÄ Dr. Heibl

Epileptische Enzephalopathie bei Kindern

Priv.-Doz.in Dr.in Gudrun Gröppel

Epileptische Enzephalopathie (Epileptische Enzephalopathien) sind Erkrankungen, bei denen Anfälle oder subklinische EEG-Muster selbst zu Entwicklungsverzögerungen oder zum Verlust zuvor erworbener kognitiver Fähigkeiten beitragen. Beispiele dafür wären das West-Syndrom oder das Lennox-Gastaut-Syndrom. Priv.-Doz.in Dr.in Gudrun Gröppel geht in ihrem Vortrag auf die epileptische Enzephalopathie bei Kindern ein und bespricht die aktuellen Therapieoptionen und die Lebensqualität mit dieser Krankheit. Im Anschluss werden Publikumsfragen beantwortet.

ZUM VORTRAG

12.05 – 12.35 Uhr

Dr. Gerald Bachinger

Familiäre Hypercholesterinämie bei Kindern

Univ.-Prof.in Dr.in Susanne Greber-Platzer, MBA

Familiäre Hypercholesterinämie ist die häufigste angeborene Stoffwechselstörung und verursacht erhöhtes Cholesterin im Blut, das bereits in der Kindheit gemessen werden kann. Das sogenannte schlechte Cholesterin (LDL-Cholesterin) führt zu frühzeitigen Schädigungen des Herz-Kreislaufsystems und zu einem hohen Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall vor dem 55. Lebensjahr. Durch eine fettreduzierte Diät, einen gesunden Lebensstil und cholesterinsenkende Medikamente, am besten von Kindheit an, können die Schäden am Herz-Kreislaufsystem verhindert bzw. verringert werden.

Univ.-Prof.in Dr.in Susanne Greber-Platzer wird in ihrem Vortrag über aktuelle Behandlungsmethoden und die Lebensqualität bei familiärer Hypercholesterinämie bei Kindern eingehen. Am Ende werden Ihre Fragen beantwortet.

ZUM VORTRAG

Nachmittag (14.00 – 16.30)

14.00 – 14.30 Uhr

Univ.-Prof. Dr. Robert Zweiker

Psychologie trifft seltene Erkrankung – wenn die Niere an die Nerven geht

Dr.in Jenny Prüfe

Eine seltene Erkrankung ist kein Ereignis, das ein einzelnes Organ betrifft, sondern immer den ganzen Menschen. Schon bevor die Diagnose bekannt ist, kann allein das Warten auf Untersuchungsergebnisse und Erklärungen sprichwörtlich “krank machen” – nicht nur die PatientInnen, sondern auch Partner, Eltern, Geschwister und andere nahestehende Menschen.

In diesem Vortrag wird am Beispiel der Cystinose dargestellt, welche Folgen eine angeborene seltene Erkrankung für die Entwicklung des Menschen haben kann und welche Hilfen es gibt, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Dabei wird deutlich werden, wie körperliche, seelische und soziale Faktoren interagieren.

ZUM VORTRAG

14.30 – 15.00 Uhr

Dr. Gerald Bachinger

Bewegung für mehr Lebensqualität von
α1-Antitrypsin-Mangel (AATD) PatientInnen

Mag. Dr. Helmut Simi

Mag. Dr. Helmut Simi wird in seinem Vortrag über die Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität von Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AATD) PatientInnen, mit Hilfe des ambulanten Bewegungskonzeptes sprechen. Außerdem werden Publikumsfragen beantwortet.

ZUM VORTRAG

15.00 – 15.30 Uhr

Univ.-Prof. Mag. Dr. Alexandra Resch

Phosphatdiabetes aus der Sicht der Orthopädie: Betreuung von jung bis alt

OA Dr. Gabriel T. Mindler

Der Phosphatdiabetes (X-chromosomale Hypophosphatämie=XLH) ist eine seltene, genetisch verursachte Knochenerkrankung. Neben Gangschwierigkeiten, Beinfehlstellungen und früher Gelenksabnützungen zählen auch Sehnenentzündungen und Pseudobrüche zu den schwerwiegenden orthopädischen Problemen. Die Erkrankung bedarf eines multidisziplinären Betreuungssettings, wobei die orthopädische Betreuung für PatientInnen aller Altersgruppen gesichert sein sollte. OA Dr. Mindler wird in seinem Vortrag über neue Therapie-Konzepte und neue wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen orthopädische Behandlung des Phosphatdiabetes sprechen und auf Publikumsfragen eingehen. 

ZUM VORTRAG

15.30 – 16.00 Uhr

Dr. Gerald Bachinger

Morbus Fabry: Neues zur Therapie

Prof.in Dr.in Christine Kurschat

Morbus Fabry ist eine seltene, vererbbare Stoffwechselkrankheit, die im Erwachsenenalter häufig zu Nierenversagen, Herzschwäche und einem Schlaganfall führt. Im Kindesalter wird vor allem über Brennschmerzen in den Händen und Füßen und über Bauchschmerzen berichtet. Im Vortrag erklärt Ihnen Prof.in Dr.in Christine Kurschat alles über die aktuellen Therapiemöglichkeiten bei Morbus Fabry und wird im Anschluss Publikumsfragen beantworten.

ZUM VORTRAG

16.00 – 16.30 Uhr

Dr. Gerald Bachinger

Phenylketonurie – Ein Leben nach der Diät

Dr. Johannes Krämer

Die Phenylketonurie (PKU) ist eine angeborene Stoffwechselkrankheit des Aminosäurestoffwechsels, bei der Phenylalanin (eine für den Menschen essenzielle, am Eiweißaufbau beteiligte Aminosäure) nicht richtig abgebaut werden kann. Ursache ist eine Veränderung in den Erbanlagen – eine Genveränderung. Durch eine konsequente eiweißarme Diät, ist eine normale Entwicklung der PatientInnen möglich. Dr. Johannes Krämer wird in seinem Vortrag über neue Therapieoptionen bei PKU sprechen und welche Rolle die Genetik spielt. Anschließend werden Publikumsfragen beantwortet.

ZUM VORTRAG

Vormittag (10.00 – 12.35)

10.00 – 10.05 Uhr

Dr. Iris Herscovici

Begrüßung und Einführung in das Programm

Dr.in Iris Herscovici

Die Gründerin von selpers.com begrüßt Sie zu den virtuellen Patiententagen und gibt Ihnen einen Überblick über den Ablauf des heutigen Tages und die einzelnen Vorträge.

ZUM VORTRAG

10.05 – 10.35 Uhr

Dr. Gerald Bachinger

Hereditäres Angioödem – Shared decision making

OÄ Priv.-Doz.in DDr.in Sabine Altrichter

Das hereditäre Angioödem ist eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, bei der PatientInnen wiederholt Schwellungen an verschiedenen Körperstellen bekommen können. Bei klinischem Verdacht kann mittels Blutuntersuchungen in vielen Fällen eine klare Diagnose gestellt werden. OÄ Priv.-Doz.in DDr.in Sabine Altrichter wird in ihrem Vortrag über die Therapie beim hereditären Angioödem sprechen und das Prinzip des Shared Decision Makings erklären.  Shared Decision Making ist eines der Ziele im medizinischen Behandlungsverhältnis. Eine Entscheidung für oder gegen eine Behandlung sollte immer gemeinsam erfolgen. Anschließend wird sie auf Publikumsfragen eingehen.

ZUM VORTRAG

10.35 – 11.05 Uhr

Assoc. Prof. PD Dr. Eva Schaden

Neurofibromatose Typ1: Aktuelle Entwicklungen

Assoc. Prof. Dr. Amedeo Azizi

Neurofibromatose Typ 1 ist eine seltene genetische Erkrankung, die sich vor allem durch das Auftreten von gutartigen und bösartigen Tumoren, (besonders der Haut und des Nervensystems aber auch z.B. der Brust) auszeichnet. Assoc. Prof. Dr. Amedeo Azizi wird in seinem Vortrag ein Update der Therapiemöglichkeiten bei Neurofibromatose Typ 1 geben und die aktuellen Entwicklungen in Diagnose, Behandlung und Lebensqualität besprechen.

ZUM VORTRAG

11.05 – 11.35 Uhr

selpers coming soon Avatar

Kurzdarmsysndrom und Schmerz

Dr. Lukas Schlager

Das Kurzdarmsyndrom ist eine sehr seltene Erkrankung, bei der es durch Erkrankungen des Dünndarms zu einer mangelhaften Funktion mit zu geringer Nährstoff- und Flüssigkeitsaufnahme kommt. Viele PatientInnen brauchen eine dauerhafte intravenöse Gabe von Ernährung, Flüssigkeit oder Mikronährstoffen. In seinem Vortrag gibt Dr. Schlager einen Überblick über die Erkrankung, die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten und klärt auf, was man gegen Schmerzen tun kann. Im Anschluss geht er auf Fragen aus dem Publikum ein.

ZUM VORTRAG

11.35 – 12.05 Uhr

Dr. Martin Altersberger

Vaskulitis und Systemerkrankungen: ein Chamäleon unter den Krankheiten

Prof.in Dr.in med. Uyen Huynh-Do

Als Vaskulitis (Mehrzahl: Vaskulitiden) werden unterschiedliche Formen von Entzündungen von Blutgefäßen bezeichnet. Sie befallen sehr oft mehrere Organe. Der Schweregrad ist unterschiedlich und reicht von lebensbedrohlich (Nierenversagen, Lungenblutung etc.) bis zu relativ gutartiger Hautkrankheit. Wegen den vielfältigen Symptomen und weil die Erkrankungen so selten sind, ist die korrekte Diagnosestellung komplex. Sie setzt eine grosse allgemein-internistische, immunologische und rheumatologische Fachkompetenz voraus, bzw. eine interdisziplinäre Betreuung.

Prof.in Dr.in med. Uyen Huynh-Do wird im Vortrag über Diagnose, die aktuelle Therapieoptionen und über die Lebensqualität bei Vaskulitis und die damit verbundenen Systemerkrankungen sprechen. Im Anschluss werden Publikumsfragen beantwortet.

ZUM VORTRAG

12.05 – 12.35 Uhr

OA Dr. Dominique Braun

Myasthenie: Pathophysiologie, Diagnose und Therapie

Univ. Prof. Dr. Dr. med. habil. Stefan Quasthoff

Myasthenia gravis ist eine unterschätzte Erkrankung mit guter Prognose. Die Myasthenie gilt allgemein als seltene Erkrankung, wobei die Inzidenz in Österreich auf 160 pro eine Million Einwohner geschätzt wird. In den letzten Jahren haben sich wichtige und neue Erkenntnisse bzgl. Diagnose und Therapieoptionen ergeben. Neue Antikörper- Tests erlauben eine sicherere Diagnose und Zuordnung. Neue Therapieoptionen mit immunsuppremierenden Medikamenten die an verschiedenen Punkten des Immunsystems ansetzten erlauben auch schwere und schwierige Verläufe erfolgreich zu behandeln. Die Eckpfeiler einer erfolgreichen Therapie ist die symptomatische Therapie mit einem Cholinerstheraseinhibitor, einem rasch wirksamen Immunsuppresivum (Kortison) und langanhaltenden Immunsuppresiva um Kortison einsparen zu können. Therapieziel ist die Symptomfreiheit bei wenig Nebenwirkungen und guter Lebensqualität.

Univ.-Prof. Dr. Stefan Quasthoff spricht in seinem Vortrag über die Pathophysiologie (Lehre von den krankhaft veränderten Körperfunktionen, sowie ihrer Entstehung und Entwicklung) die Diagnose und Therapie bei Myasthenie. Im Anschluss werden Publikumsfragen beantwortet.

ZUM VORTRAG

Nachmittag (14.00 – 16.00)

14.00 – 14.30 Uhr

Univ.-Prof. Dr. Robert Zweiker

Aktuelle Therapieoptionen bei Erwachsenen bei akuter lymphatischer Leukämie (ALL)

Priv.-Doz. DDr. Philipp Wohlfarth

Die akute lymphatische Leukämie (ALL) ist eine bösartige Erkrankung des blutbildenden Systems (Blutkrebs), bei der eine frühe Vorstufe der Lymphozyten entartet und sich unkontrolliert vermehrt. In seinem Vortrag wird Priv.-Doz. DDr. Philipp Wohlfarth über die aktuellen Therapieoptionen bei ALL sprechen. Unter anderem werden die Chemotherapie, Stammzellentransplantation und die CAR-T-Zell-Therapie besprochen. Anschließend wird er auf Publikumsfragen eingehen.

ZUM VORTRAG

14.30 – 15.00 Uhr

Dr. Susanne Rabady

AML – PatientIn in der Praxis

Priv.-Doz.in Dr.in Sonja Heibl

Die akute myeloische Leukämie (AML) ist eine Krebserkrankung, die eine krankhafte Vermehrung unreifer Vorstufen von Blutzellen auslöst. Sie kommt zunehmend bei älteren Erwachsenen vor. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie der Weg zur Diagnose verläuft, welche aktuellen Entwicklungen es bei der Therapie gibt und wie die Lebensqualität bei AML derzeit aussieht. Anschließend beantwortet Frau Priv.-Doz.in Dr.in Heibl Publikumsfragen.

ZUM VORTRAG

15.00 – 15.30 Uhr

Dr. Susanne Rabady

Marginalzonenlymphom (MZL): Aktuelle Entwicklungen

Univ.-Prof. Dr. Peter Neumeister

Unter der Bezeichnung Marginalzonenlymphom (MZL) werden drei verschiedene Formen von Krebserkrankungen des lymphatischen Systems zusammengefasst: das extranodale Marginalzonenlymphom (häufig auch als MALT – Mukosa Associated Lymphatic Tissue Lymphom bezeichnet), das splenische und das nodale Marginalzonenlymphom. Prof. Neumeister erklärt in seinem Vortrag die Erkrankung und geht auf die aktuellen Therapieoptionen ein. Im Anschluss werden Publikumsfragen beantwortet.

ZUM VORTRAG

15.30 – 16.00 Uhr

OÄ Dr. Willenbacher

Lebensqualität bei kutanen T-Zell-Lymphomen

Assoc.-Prof.in Priv. Doz.in Dr.in Constanze Jonak

T-Zell-Lymphome der Haut (Kutane T-Zell-Lymphome) sind eine seltene Art der Non-Hodgkin-Lymphome. Die häufigsten Formen der meist erst spät diagnostizierten Erkrankung sind Mycosis fungoides und das eng verwandte Sézary-Syndrom. In ihrem Vortrag geht Prof. Jonak auf die unterschiedlichen Stadien der Erkrankung, neue Therapiekonzepte und vor allem auf Strategien zur Verbesserung der Lebensqualität ein. Im Anschluss beantwortet sie die von Ihnen eingereichten Fragen.

ZUM VORTRAG

Empfohlen von:

Österreichische Hämophilie Gesellschaft
Logo Bayerische Krebsgesellschaft
Logo Österreichischer Herzverband
Logo Selbsthilfe Steiermark
Logo Selbsthilfe Niere
Logo SHG Hirntumor Slide
Logo Leukämiehilfe München
Logo Österreichische Rheumaliga
Logo Selbsthilfe Darmkrebs
Logo Waisen der Medizin

Mit freundlicher Unterstützung von:

Logo GILEAD
Logo Takeda