Ernährung bei Lungenfibrose

Ernährung bei Lungenfibrose

Die Erkrankung Lungenfibrose kann einige Situationen im Alltag erschweren. Neben einem veränderten Nährstoffbedarf können Appetitlosigkeit, Sodbrennen und Verdauungsprobleme Begleitsymptome sein und Fragen aufwerfen:

  • Worauf sollte ich mit Lungenfibrose bei meiner Ernährung achten?
  • Wer kann mich bei meiner Ernährung unterstützen?
  • Was mache ich gegen Sodbrennen oder Hustenreiz?
Starten

Inhaltliche Leitung

 Barbara Schmid
Barbara Schmid
Diätologin

Barbara A. Schmid ist Diätologin und betreut seit 25 Jahren Patient:innen mit chronisch entzündliche Erkrankungen in Ihrer Praxis. Sie ist seit 2001 freiberufliche Diätologin und hat sich neben Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts auch auf Erkrankungen der Lunge, wie Lungenfibrose und COPD, spezialisiert.

Inhaltliche Leitung

 Barbara Schmid
Barbara Schmid
Diätologin

Barbara A. Schmid ist Diätologin und betreut seit 25 Jahren Patient:innen mit chronisch entzündliche Erkrankungen in Ihrer Praxis. Sie ist seit 2001 freiberufliche Diätologin und hat sich neben Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts auch auf Erkrankungen der Lunge, wie Lungenfibrose und COPD, spezialisiert.

Starten

Inhalte

  1. Was passiert bei Lungenfibrose und welche Beschwerden löst sie aus?
    Dauer: 5 Min.
  2. Eine Ernährungstherapie nach der Diagnose kann dabei helfen, Beschwerden frühzeitig zu verhindern.
    Dauer: 8 Min.
  3. Wie kann ich mich bestmöglich ernähren, um meinen Nährstoffbedarf zu decken?
    Dauer: 14 Min.
  4. Erfahren Sie hier, wie Sie mit Sodbrennen, Hustenreiz oder Verdauungsbeschwerden umgehen können.
    Dauer: 16 Min.
  5. Auch bei der Zubereitung von Speisen können Sie einiges beachten - mehr dazu erfahren Sie in dieser Lektion.
    Dauer: 8 Min.
  6. Hier finden Sie Tipps, die beim Umstellen Ihrer Ernährung hilfreich sein können.
    Dauer: 8 Min.

Diesen Kurs widmet Ihnen

Geprüft Barbara A. Schmid: Stand November 2023 | Quellen und Bildnachweis