• Seltene Erkrankungen
  • Krebs
  • Schmerzen
  • Immunsystem
Mehr Themen
Menü
  • Seltene Erkrankungen
  • Krebs
  • Schmerzen
  • Immunsystem
Themen
Menü
Häufige Suchbegriffe
Polyneuropathie Depression Lunge Patientenrechte Angehörige Kommunikation Fatigue Ernährung Kind Glossar
  • Themen entdecken
  • Die Expert:innen
  • Empfehlungen
    • Partner:innen
    • Auszeichnungen
  • Über selpers
    • Qualität
    • Was ist selpers
    • Presse
    • Karriere
  • News
    • Blog
    • Podcast
    • Termine
    • Newsletter
helpers LIVE
selpers
Nephropathische Cystinose bei Kindern früh erkennen
Was ist eines der frühesten Symptome der nephropathischen Cystinose bei Säuglingen?
Wählen Sie eine Antwort
Gelbsucht
Übermäßiger Durst und häufiges Wasserlassen
Verstopfung
Erhöhte Gewichtszunahme
Frage noch einmal ansehen
Richtige Antwort!

Richtig. Bei Säuglingen kann die nephropathische Cystinose durch Funktionsprobleme der Niere auffallen. Diese führen dazu, dass die Kinder häufiger Wasser lassen und ungewöhnlich durstig sind – ein Muster, das als Fanconi-Syndrom bekannt ist.

Tipp: Kinder mit nephropathischer Cystinose werden meist nach normaler Schwangerschaft ohne Krankheitszeichen geboren. Ab einem Alter von etwa sechs Monaten, manchmal auch später, zeigen sich erste Symptome. Diese fallen häufig zuerst den Eltern auf. Sollte ihr Kind ein auffälliges Trink- oder Ausscheidungsverhalten zeigen, sollten Sie frühzeitig eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen.

Falsche Antwort!
Richtige Antwort:
Übermäßiger Durst und häufiges Wasserlassen

Falsch. Bei Säuglingen kann die nephropathische Cystinose durch Funktionsprobleme der Niere auffallen. Diese führen dazu, dass die Kinder häufiger Wasser lassen und ungewöhnlich durstig sind – ein Muster, das als Fanconi-Syndrom bekannt ist.

Welche Folge kann eine unbehandelte nephropathische Cystinose haben?
Wählen Sie eine Antwort
Chronisches Müdigkeitssyndrom
Nierenversagen
Herzinsuffizienz
Diabetes Typ 2
Frage noch einmal ansehen
Richtige Antwort!

Richtig. Ohne Behandlung lagert sich Cystin in Form winziger Kristalle in den Nieren ab. Diese Kristalle können die Nieren schädigen. Ohne Therapie versagen oft schon im Kindesalter die Nieren.

Tipp: Symptome einer eingeschränkten Nierenfunktion sind z. B. Wassereinlagerungen, Müdigkeit, verändertes Wasserlassen, Juckreiz, trockene Haut, Appetitlosigkeit oder Übelkeit. Wenn solche Symptome vermehrt auftreten, ist es wichtig, frühzeitig ärztliche Hilfe aufzusuchen, um die Ursache abzuklären und rechtzeitig zu behandeln. Fachärzt:innen für Innere Medizin und Nephrologie sind auf die Behandlung von Nierenkrankheiten und damit verbundenen Problemen spezialisiert.

Falsche Antwort!
Richtige Antwort:
Nierenversagen

Falsch. Ohne Behandlung lagert sich eine Substanz namens Cystin in Form winziger Kristalle in den Nieren ab. Diese Kristalle können die Nieren schädigen. Ohne Therapie kommt es oft schon im Kindesalter zu fortschreitendem Nierenversagen.

Bei einer nephropathischen Cystinose kann es zu Photophobie kommen - was versteht man darunter?
Wählen Sie eine Antwort
Angst davor, unvorteilhaft fotografiert zu werden
Lichtempfindlichkeit durch Kristallablagerungen in der Hornhaut
Abneigung gegen künstliches Licht
Unfähigkeit, Farben im Sonnenlicht zu unterscheiden
Frage noch einmal ansehen
Richtige Antwort!

Richtig. Photophobie bezeichnet eine starke Lichtempfindlichkeit. Sie kann bei Menschen mit nephropathischer Cystinose vorkommen. Sie wird durch die Ablagerung von Cystinkristallen in der Hornhaut verursacht. Diese Kristalle lösen besonders bei hellem Sonnenlicht Schmerzen und Unbehagen aus. Es fühlt sich an, als würde man ständig in ein sehr helles Licht schauen.

Tipp: Wenden Sie sich bei Anzeichen von starker Lichtempfindlichkeit an eine Fachärztin oder einen Facharzt, um eine genaue Diagnose zu erhalten. Cystinkristalle können im Rahmen einer Augenuntersuchung sichtbar gemacht werden und sind ein spezifisches Merkmal der nephropathischen Cystinose.

Falsche Antwort!
Richtige Antwort:
Lichtempfindlichkeit durch Kristallablagerungen in der Hornhaut

Falsch. Photophobie bezeichnet eine starke Lichtempfindlichkeit, die bei Menschen mit nephropathischer Cystinose vorkommen kann. Sie wird durch die Ablagerung von Cystinkristallen in der Hornhaut verursacht. Diese Kristalle streuen das Licht und lösen besonders bei hellem Sonnenlicht Schmerzen und Unbehagen aus. Es fühlt sich an, als würde man ständig in ein sehr helles Licht schauen.

Welches der folgenden Symptome kann ein erster Hinweis auf eine nephropathische Cystinose bei Kindern sein?
Wählen Sie eine Antwort
Vermehrtes Haarwachstum
Wachstumsverzögerungen und Gewichtsverlust
Fieber ohne Infektion
Häufiges Nasenbluten
Frage noch einmal ansehen
Richtige Antwort!

Richtig. Kinder mit nephropathischer Cystinose kommen meist mit normaler Größe zur Welt. Später nehmen sie dann meist zu wenig zu und wachsen weniger schnell als andere Kinder. Dies liegt daran, dass die Nieren wichtige Stoffe, die der Körper für Wachstum und Energie braucht, nicht zurückhalten können. Nährstoffe und Elektrolyte gehen stattdessen über den Urin verloren.

Tipp: Bei anhaltenden Wachstumsproblemen und Gewichtsverlust sollte eine Kinderärztin oder ein Kinderarzt konsultiert werden. Diese:r kann untersuchen, ob etwas mit dem Stoffwechsel (wie der Verarbeitung von Nährstoffen) oder den Nieren nicht in Ordnung ist.

Falsche Antwort!
Richtige Antwort:
Wachstumsverzögerungen und Gewichtsverlust

Falsch. Nach normaler Geburtsgröße und gewöhnlichem Wachstum in den ersten Lebensmonaten haben Kinder mit nephropathischer Cystinose oft Probleme mit der Gewichtszunahme und bleiben im Wachstum zurück. Dies liegt daran, dass die Nieren wichtige Stoffe, die der Körper für Wachstum und Energie braucht, nicht zurückhalten können. Nährstoffe und Elektrolyte gehen stattdessen über den Urin verloren.

Warum ist eine frühe Diagnose der nephropathischen Cystinose besonders wichtig?
Wählen Sie eine Antwort
Weil es im Kindesalter heilbar ist
Weil rechtzeitig begonnene Therapien Organschäden verhindern können
Weil die Krankheit ohne Symptome bleibt
Weil die Krankheit nur bis zum 18. Lebensjahr behandelt werden kann
Frage noch einmal ansehen
Richtige Antwort!

Richtig. Die frühzeitige Behandlung mit Cysteamin kann das Fortschreiten der Erkrankung erheblich verlangsamen und langfristige Schäden an Nieren, Augen und anderen Organen verhindern. Eine späte Diagnose erhöht das Risiko von Komplikationen, die nicht mehr rückgängig gemacht werden können.

Tipp: Eltern sollten bei auffälligen Symptomen wie häufigem Wasserlassen, übermäßigem Durst (bis zu 3 Liter pro Tag) oder Wachstumsverzögerungen nicht zögern, umfassende medizinische Tests anzufordern.

Falsche Antwort!
Richtige Antwort:
Weil rechtzeitig begonnene Therapien Organschäden verhindern können

Falsch. Die frühzeitige Behandlung mit Cysteamin kann das Fortschreiten der Erkrankung erheblich verlangsamen und langfristige Schäden an Nieren, Augen und anderen Organen verhindern. Eine späte Diagnose erhöht das Risiko von Komplikationen, die nicht mehr rückgängig gemacht werden können.

ALLE VORTRÄGE DER WISSENSWOCHEN
STARTSEITE SELTENE ERKRANKUNGEN

Mehr zum Thema

Alle anzeigen
  • Morbus Fabry verstehen

    Kostenlos
  • Kursbild Morbus Fabry behandeln

    Morbus Fabry behandeln

    Kostenlos
  • Lebensqualität bei Morbus Fabry

    Kostenlos
  • Mehr Durchblick bei Sozialversicherung und Bewilligungen

    Mehr Durchblick bei Sozialversicherung und Bewilligungen

    Kostenlos
  • Vorgehen bei abgelehnter Kostenuebernahme

    Vorgehen bei abgelehnter Kostenübernahme

    Kostenlos
  • Immundefekte verstehen Beitragsbild

    Immundefekte verstehen

    Kostenlos
  • Online-Kurs Immunsystem und Krebs

    Immunsystem und Krebs

    Kostenlos
Themen entdecken
Allergie Schmerzen Immunsystem Seltene Erkrankungen
  • Themen entdecken
  • Die Expert:innen
  • Empfehlungen
    • Partner:innen
    • Auszeichnungen
  • Über selpers
    • Qualität
    • Was ist selpers
    • Presse
    • Karriere
  • News
    • Blog
    • Podcast
    • Termine
    • Newsletter
helpers LIVE
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Seitenanfang
selpers © Copyright 2025 - selpers
Seitenanfang
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
selpers © Copyright 2025 - selpers
Cookie Icon

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weitersurfen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Weitere Informationen.

OK